Ausgangsimpulse
Jeder Kanal hat seinen eigenen Abschnitt im Programmspeicher. Ein Programm für eine Dosiersequenz besteht
aus 1 bis 99 Zeilen. Die Zeilen und Blöcke werden mit einem Texteditor für jeden Kanal auf einem PC als .txt-
Datei erstellt. Sie werden auf einer SD-Karte gespeichert und dann in den Speicher des PICO-Controllers geladen.
Alternativ können die Zeilen und Blöcke über die Feldbuskommunikation programmiert werden. Ein Puls-Pause-
Block wird mit den binären Eingangssignalen IN1 bis IN10 oder manuell über das Bedienmenü gestartet. Bis zu 99
Puls-Pause-Zeilen können über die Feldbuskommunikation gestartet werden.
Puls-Pause-Zeilen
• Eine Pulszeit kann 0 oder mindestens 0,05 ms betragen.
• Eine Pausenzeit kann 0 oder mindestens 0,12 ms betragen.
• Ein kontinuierliches Signal (kontinuierliche Abgabe) kann programmiert werden, wenn die Pausenzeit 0 ms beträgt.
Dadurch kann eine ununterbrochene Zeile oder Raupe aufgetragen werden.
Wenn der Pausenzeitparameter auf "v" gesetzt ist, kann die Pause zwischen zwei Impulsen mit dem IN_ANALOG
0–10 V externen, analogen Eingangssignal an Kontakt 18, während der Dosierung, geändert werden. Gleichzeitig
muss der Wert für die Verzögerungszeit in der TXT-Datei oder per Feldbus-Kommunikation eingestellt werden. Bei
einer zugeführten Spannung von 10 V ist die Verzögerungszeit die maximal mögliche Pausenzeit. Die minimale
Pausenzeit wird mit 0 V erreicht und beträgt 0,12 ms.
Ein konstanter Dosierabstand bei einer sich ändernden Vorschubgeschwindigkeit kann mit variabler Pausenzeit
erreicht werden.
Der allgemeine Verlauf einer Puls-Pause-Zeile ist in der folgenden Abbildung dargestellt. Die Variablen für eine Puls-
Pause-Zeile (= "Zeile") sind Dosierzeit, Pausenzeit und Anzahl der Impulse. Um die Feineinstellung zu vereinfachen,
wird anstelle der Pausenzeit ein Zyklus (am Controller) eingestellt. Die Impulshöhe liegt gleichbleibend bei +24 VDC
und kann nicht verändert werden.
Eine Zeile kann einzeln aktiviert oder mit/zum Block verknüpft werden.
Amplitude (V)
Zyklus = Dosierzeit + Pausenzeit
Dosierzeit =
Impulszeit
Start der Zeile
Allgemeines Impulsdiagramm für eine Puls-Pause-Zeile(eine Zeile besteht aus 1 bis 999 Puls-Pause-Zyklen).
Im Programmspeicher des PICO-Controllers können bis zu 99 verschiedene Puls-Pause-Zeilen gespeichert
werden. Eine Zeile wird mit einem binären Eingangssignal IN1 bis IN10 gestartet, passiv durch Verknüpfung
mit einer vorherigen Zeile oder durch Aktivierung über die Menüwahl des manuellen Modus oder über die
Feldbuskommunikation.
www.nordsonefd.com/de info.de@nordsonefd.com
Pausenzeit
+49 (0) 89-540-4656-0 Nordson EFD Verkaufs- und Kundendienst für Dosiersysteme stehen Ihnen weltweit zur Verfügung.
PICO Controller 2+2-XCH-V3
Beginn
eines neuen
Pulsintervallzyklus
Zeit (t)
19