Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steckerbelegung Und Signalpegel; Kontakte Der Stromversorgung; Can Anschluss D-Sub-Steckverbinder Kontakte; Kanäle 1-4 D-Sub-Steckverbinder Kontakte - Nordson EFD PICO Controller 2+2-XCH-V3 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steckerbelegung und Signalpegel

Kontakte der Stromversorgung

Kontakt-
Nr.
1
2
3
4

CAN Anschluss D-Sub-Steckverbinder Kontakte

Über den CAN-Anschluss kann der PICO Controller mit einem übergeordneten Gerät kommunizieren. Ohne
Kommunikation arbeitet das Gerät autonom.
Kanäle 1–4 D-Sub-Steckverbinder Kontakte
HINWEISE:
• Jeder Kanal des PICO Controllers hat einen zugewiesenen 25-poligen D-Sub-Steckverbinder. Das Y-Kabel (Art.-
Nr. 7028222 und 7012975) wird üblicherweise zum Anschluss des PICO Controller / Toµch Controller an eine SPS
verwendet.
• Die Eingangssignale IN1 bis IN10 und IN_STOP werden dazu benutzt, die Ausgangssignale der Kanäle zu steuern
(Puls-Pause Blöcke). Diese Eingangssignale können entweder mit Schaltern (Hand- oder Fußschalter, Endschalter,
Relais, Lichtschranke etc.) oder mit elektronischen Steuergeräten erzeugt werden (SPS oder ähnlich).
• Ein Halbleiterrelais muss verwendet werden, um ein klares, prellfreies Signal zu erhalten.
• Die Begriffe Eingang und Ausgang in der folgenden Tabelle beziehen sich auf die Anschlüsse am Y-Kabel (Art.-
Nr. 7028222 und 7012975).
www.nordsonefd.com/de info.de@nordsonefd.com
Signal Name
Beschreibung
+24 V
Betriebsspannung +24 VDC
nicht zugewiesen
nicht zugewiesen
Bezugspotential der
GND
Betriebsspannung
Kontakt-
Signal Name
Nr.
1
nicht zugewiesen
2
CAN_LOW
3
CAN GND
4
nicht zugewiesen
Gehäuse, CAN
5
Kabelabschirmung
6
nicht zugewiesen
7
CAN_HIGH
8
nicht zugewiesen
9
No assignment
+49 (0) 89-540-4656-0 Nordson EFD Verkaufs- und Kundendienst für Dosiersysteme stehen Ihnen weltweit zur Verfügung.
PICO Controller 2+2-XCH-V3
Beschreibung
Datenleitung
CAN Bezugspotential
Datenleitung
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis