4. Schließen Sie die Kältemittelleitung des
Innengeräts an die Verbindungsleitung
zwischen Innen- und Außengerät an.
Weitere Informationen finden Sie in
diesem Handbuch unter dem Abschnitt
Kältemittelleitungsanschluss.
5. Anhand der Position des Wandlochs relativ
zur Montageplatte bestimmen Sie den
erforderlichen Winkel der Leitung.
6. Greifen Sie die Kältemittelleitung am Fuß der
Krümmung.
7. Langsam, fast ohne jeglichem Druck, biegen Sie
die Leitung zum Loch. Während des Vorgangs
die Leitung NICHT vertiefen oder beschädigen.
5. Schritt Ablaufleitung anschließen
Standardmäßig ist die Ablaufleitung in der linken
Seite des Geräts eingebaut (von der Rückseite des
Geräts aus gesehen). Sie kann jedoch auch in die
rechte Seite eingebaut werden.
1. Um den notwendigen Ablauf sicherzustellen,
müssen Sie die Ablaufleitung in die gleiche Seite
einbauen, von wo aus die Kältemittelleitung aus
dem Gerät ausgeht.
2. Verbinden Sie eine Verlängerung der
Ablaufleitung (separat erworben) an das Ende
der Ablaufleitung.
3. Wickeln Sie die Verbindungsstelle mit einem
Teflonband ein, um eine gute Isolierung zu
gewährleisten und etwaige Lecks zu vermeiden.
4. Wickeln Sie den Teil der Ablaufleitung,
der in der Einheit bleibt, mit einem
Schaumstoffisolierung um, um eine
Kondensation zu vermeiden.
5. Nehmen Sie den Luftfilter heraus und lassen Sie
eine kleine Menge Wasser in die Abflusswanne
auslaufen, um sicherzustellen, dass das Wasser
reibungslos fließt.
HINWEIS ZUM EINBAU DER
ABLAUFLEITUNG
Stellen Sie sicher, dass Sie die
Ablaufleitung gemäß Abb. 4.9 eingebaut.
Ablaufleitung NICHT biegen.
Wasser NICHT einfangen lassen.
Das Ablaufleitungsende
NICHT in Wasser bzw. in einen
Wassersammelbehälter setzen.
Seite 16
Page 16
VERSTOPFEN SIE DIE NICHT
VERWENDETE ABLAUFLEITUNG
Um unerwünschte Lecks zu vermeiden,
müssen Sie die nicht benutzte Ablaufleitung
mit dem geeigneten Stopfen absperren.
Stellen Sie sicher, dass die
Ablaufleitung keine Knicke
oder Dellen aufweist, um
den notwendigen Ablauf zu
Abb. 4.9
Fig. 3.9
FALSCH
Knicke in der
Ablaufleitung führen
zur
Ansammlung von
Wasser.
Knicke an der Ablaufleitung
Abb. 4.11
Fig. 3.11
FALSCH
Das Ablaufleitungsende
nicht in Wasser
bzw. in einen
Wassersammelbehälter
setzen. Dies kann zu
einem Leck führen.
RICHTIG
gewährleisten
Abb. 4.10
Fig. 3.10
FALSCH
führen zur Ansammlung
von Wasser.
Abb. 4.12
Fig. 3.12