1. Herstellung der mechanischen Komponenten und des Gehäuses
- Die Kontur und den Bohrmittelpunkt des Rotors (1) und des Deckels (2)
nach Schablone (s. Seite 5) auf die Polystyrolplatte (1) übertragen.
Teile sauber mit der Laubsäge aussägen.
Hinweis: Damit später keine Unwucht entsteht darauf achten, dass die
drei Arme des Rotors exakt und gleichmäßig ausgesägt
werden!
- Bohrungen ø4 mm + ø 6 mm anbringen.
- Die Tischtennisbälle (3) entlang der Naht mit einem spitzen Cuttermesser ca. 5-7 mm einstechen.
Nun mit einer Silhouettenschere entlang der Naht mit kurzen Schnitten aufschneiden.
Schnitte durch gleichmäßige, drehende Bewegungen auf einem Schmirgelpapier (Schmirgelpapierbogen auf ebenen Un-
tergrund legen) glätten.
- Drei dieser Halbschalen mit Kunststoffkleber z.B. Uhu plast oder Uhu por mittig in die Ausbuchtungen des Rotors kleben.
- Das Reduzierstück (4) in die Bohrung des Rotors stecken. Falls nötig mit Klebstoff sichern (Uhu plast oder Uhu por/s. Abb.
oben)
Wichtig : das Reduzierstück muss rundum am Rotor anliegen
2
BAUANLEITUNG
1
2
D108971#1