Herunterladen Diese Seite drucken

Opitec Hobbyfix 108.971 Bauanleitung

Tragbares elektronisches schalenanemometer

Werbung

T r a g b a r e s e l e k t r o n i s c h e s
S c h a l e n a n e m o m e t e r
STÜCKLISTE
Polystyrol
Ping-Pong-Bälle, weiß
Reduzierstück
Solarmotor RF 300
Hartpapierrohr
Punktraster, rund 2,54mm
Leuchtdioden, rot
Silberdraht
IC-Sockel
IC-Sockel
IC LM 3914N-1
IC LM 358N
Widerstand
Widerstand
Widerstand
Litze, rot
Litze, schwarz
Batterieclip
Drucktaster
D108971#1
108.971
Benötigtes Werkzeug:
Schere, Silhouettenschere
Bastelmesser
Lochzange
Stahllineal
Bohrer ø 4 + 5 + 7 mm
Sekundenkleber
Laubsäge + Laubsägebrett
Lötkolben + Zubehör
Seitenschneider
Hinweis
Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach
Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter
allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und
Lernmittel als Unterstützung der pädagogischen Arbeit.
Stückzahl
Maße (mm)
#
1
300x210x2
2
Ø 40
1
4/2
1
1
147x33,9
1
30x75
10
Ø5
1
500x0,6
1
18-polig
1
8-polig
1
18-polig
1
8-polig
2
10kOhm
1
100kOhm
1
22kOhm
1
1000
1
1000
1
2
Druck-ein
Bezeichnung
Teile-
Nr.
Rotor + Deckel
1 + 2
Schale
3
4
Generator
5
Gehäuse
6
Platinen
7+8
Anzeige
9
Brücken
10
11
12
LED-Ansteuerung
13
Operationsverstärkung 14
15
16
17
18
19
20
21
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Opitec Hobbyfix 108.971

  • Seite 1 Bohrer ø 4 + 5 + 7 mm Sekundenkleber Laubsäge + Laubsägebrett Lötkolben + Zubehör Seitenschneider Hinweis Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und Lernmittel als Unterstützung der pädagogischen Arbeit. STÜCKLISTE Stückzahl Maße (mm)
  • Seite 2 BAUANLEITUNG 1. Herstellung der mechanischen Komponenten und des Gehäuses - Die Kontur und den Bohrmittelpunkt des Rotors (1) und des Deckels (2) nach Schablone (s. Seite 5) auf die Polystyrolplatte (1) übertragen. Teile sauber mit der Laubsäge aussägen. Hinweis: Damit später keine Unwucht entsteht darauf achten, dass die drei Arme des Rotors exakt und gleichmäßig ausgesägt werden! - Bohrungen ø4 mm + ø...
  • Seite 3 BAUANLEITUNG - Schablone zum Markieren der Bohrungen und Schlitze (s. Seite 7) aus- schneiden , um das Gehäuserohr (6) wickeln und mit Klebefilm fixieren. Löcher ø 5 mm und ø 7 mm bohren und die vorderen 5mm-Bohrungen mit einem Schlitz von 5 mm Breite verbinden. Dazu ein scharfes Cuttermesser und ein Lineal verwenden (s.
  • Seite 4 Aus der Lochrasterplatine ein Stück (8) mit 5-6 auf 16-18 Loch aussägen (Laubsäge/ oder mit einem Bastelmesser anritzen und brechen). Die beiden IC Sockel (11) und (12) wie in der Platinendraufsicht lochgenau (Löcher abzählen !) in die Oberseite der Platine stecken und von unten mit den Platinenpunkten verlöten.
  • Seite 5 3. Endmontage (s. Abb. auf Seite 5) Den Deckel mit Kontaktkleber (z.B. Uhu por, Uhu Kraft ) gemäß Abbildung auf Oberseite des Motors kleben. Dabei ist darauf zu achten, dass kein Kleber an die Motorwelle oder das Wellenlager gelangt. Alle blanken Teile der LED-Platine (alle ohne Isolierung) mit Hartkleber einstreichen. Dadurch wird verhindert, dass es zu Kurzschlüssen beim oder nach dem Montieren im Gehäuse kommt.
  • Seite 6 Anhaltspunkt dienen können. Hinweis: Sollte die Kalibrierung zu aufwendig erscheinen können auch die Werte des OPITEC Prototypen übernommen werden. Funktionsweise der Elektronik Der Generator ist ein Elektromotor, der durch den Wind mechanisch angetrieben wird. Er erzeugt abhängig von der Windge- schwindigkeit einen schwachen Strom der mit dem Operationsverstärker-IC LM358N so verstärkt wird, dass er stark genug ist...
  • Seite 7 Schablone Rotor und Deckel Maßstab 1:1 D108971#1...
  • Seite 8 D108971#1...
  • Seite 9: Bohrschablone

    Bohrschablone + Skala Maßstab: 1:1 Bohrschablone Skala D108971#1...
  • Seite 10 D108971#1...
  • Seite 11: Schaltplan

    Schaltplan Bestückungsplan OBEN UNTEN Umschalter Skizze I Ein-Schalter 10 kOhm 100 kOhm 10 kOhm 10 9 22 kOhm 13 6 D108971#1...