Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standardbetrieb (Mit Hochdruck) Mit Kaltwasser; Standardbetrieb (Mit Hochdruck) Mit Warmwasser - CleanCraft HDR-H 54-15 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Heisswasser-hochdruckreiniger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 66
18 mm/0,7 in fixieren, wobei man diesen mit einer geeigneten Bundschelle anzieht. Tätigkeit D auf Abb. 2.
• Den Hahn für die Wasserversorgung öffnen, wobei man darauf achten sollte, dass kein Tropfen vorliegt.
Tätigkeit E auf Abb. 2.
• Sich vergewissern, dass der Hauptschalter (2) und der Drehgriff für die Temperaturregelung (27) auf der
Position AUS stehen (Position "0") und den Stecker in die Steckdose einstecken. Tätigkeit F auf Abb. 2.
• Den Hauptschalter (2) in die Position "1" bringen.
• Den Hebel (24) der Spritzpistole betätigen und warten, bis ein kontinuierlicher Wasserstrahl ausfließt.
• Den Hauptschalter (2) auf Position "0" bringen und die Spritzpistole (16) mit dem Strahlerrohr (17) verbinden.

5.2 Standardbetrieb (mit Hochdruck) mit Kaltwasser

• Sich vergewissern, dass der Drehgriff für die Temperaturregelung (27) auf der Position AUS steht (Position  " 0")
und sich der Düsenträgerkopf (18) nicht auf der Position für die Reinigungsmittelabgabe befindet (siehe
auch Paragraph "Betrieb mit Reinigungsmittel").
• Den Hochdruckreiniger wieder anlassen, indem man den Hauptschalter (2) auf Position "1" bringt.
Anmerkung: während diesem Anlassen wird sich der Hochdruckreiniger nach dem Start sofort abstellen,
da die Vorrichtung Total Stop aktiviert wird.
• Um den Hochdruckreiniger wieder in Betrieb setzen zu können und um mit den Reinigungsvorgängen
beginnen zu können, genügt es den Hebel (24) der Spritzpistole zu bedienen.
• Der Druckwert kann von dem Druckanzeiger entnommen werden (30).

5.3 Standardbetrieb (mit Hochdruck) mit Warmwasser

ACHTUNG
• Während der Füll-/Nachfülltätigkeiten des Dieselöltanks sorgfältig darauf achten, dass man die Tanks nicht
verwechselt. Sollte man irrtümlicherweise Dieselöl in den Reinigungsmitteltank gefüllt haben, darf man den
Hochdruckreiniger nicht benutzen und muß sich an einen spezialisierten Techniker wenden.
• Während der Fülltätigkeiten des Dieselöltanks sorgfältig darauf achten, dass man keinerlei Flüssigkeit auf dem
Hochdruckreiniger verkippt. Sollte das passieren, muß man mindestens 24 Stunden warten bevor man den
Hochdruckreiniger in Betrieb nimmt um sicherzustellen, dass die eventuell in das Geräteinnere eingedrungene
Flüssigkeit verdampfen kann.
• Den Stopfen (32) entfernen und darauf achten, dass die Flüssigkeit nicht überläuft (es wird empfohlen einen
Einfülltrichter zu benutzen, der nur zu diesem Zweck bestimmt ist), den Tank mit Dieselöl für Zugkraft füllen
(maximales Fassungsvermögen 20 l/5,3 US gal); den Tank verschließen.
WARNUNG
• Der Einsatz von Agrar-Dieselöl, Heizöl oder verunreinigtem Dieselöl führt zu übermäßigen Ablagerungen
auf dem Brenner, so dass die korrekte Funktionstätigkeit beeinträchtigt wird.
• Sich vergewissern, dass sich der Düsenträgerkopf (18) nicht auf der Position für die Reinigungsmittelabgabe
befindet (siehe auch Paragraph "Betrieb mit Reinigungsmittel").
• Den Hochdruckreiniger wieder anlassen, indem man den Hauptschalter (2) auf Position "1" bringt.
Anmerkung: während diesem Anlassen wird sich der Hochdruckreiniger nach dem Start sofort abstellen,
da die Vorrichtung Total Stop aktiviert wird.
• Den Drehgriff für die Temperaturregelung (27) derartig drehen, bis man ihn auf die gewünschte Temperatur
eingestellt hat.
• Um den Hochdruckreiniger wieder in Betrieb setzen zu können und um somit mit den Reinigungsvorgängen
beginnen zu können, genügt es den Hebel (24) der Spritzpistole zu bedienen.
• Der Druckwert kann von dem Druckanzeiger entnommen werden (30).
• Wenn man vom Betrieb mit Warmwasser zum Betrieb mit Kaltwasser überwechseln möchte, bringt man
den Drehgriff für die Temperaturregelung (27) auf die Position "0".
WARNUNG
• Überprüfen Sie regelmäßig den Stand des Dieselöls im Tank und füllen Sie nach, bevor dieser vollständig
leer ist.
• Der Brenner tritt nach circa drei Sekunden ab dem Öffnen der Spritzpistole in Funktion und unterbricht
seine Funktionstätigkeit dann, wenn man die Spritzpistole schließt oder wenn die vorgegebene Temperatur
erreicht worden ist.
DE
73

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis