Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kennzeichnung Der Bestandteile; Sicherheitsvorrichtungen - CleanCraft HDR-H 54-15 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Heisswasser-hochdruckreiniger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 66

2.1 Kennzeichnung der Bestandteile

Bitte auch die Abbildungen 1 und 2, welche sich am Anfang der Betriebs - und Wartungsanleitung befinden,
beachten.
1. Anschluss Wassereingang
2. Hauptschalter
3. Zwinge Schlauchaufwickler
4. Schlauchaufwickler
5. Kugelgriff Schlauchaufwickler
6.
7. Hochdruckschlauch
8. Haltevorrichtung Zubehörteile
9. Unterbringung Spritzpistole/Strahlrohr
10. Schild "Die Gebrauchsanweisung lesen, bevor... "
11. Tasche für die Aufbewahrung von Gegenständen
12. Typenschild
13. Schild "Nicht auf Personen richten, ... "
14. Versorgungsstromkabel
15. Schild "garantierter Schalldruck"
16. Spritzpistole
17. Strahlrohr
18. Düsenträgerkopf
19. Nadel zum Reinigen der Düse

2.2 Sicherheitsvorrichtungen

Der Hochdruckreiniger ist mit den nachfolgend aufgezeigten Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet.
a) Stromkonstantschutz
Hierbei handelt es sich um eine Vorrichtung, welche in den Schalter (2) integriert ist und die
Funktionstätigkeit des Hochdruckreinigers im falle einer Stromüberabsorbtion zum Stillstand bringt,
wobei der Schalter selbst auf die Position "0" springt.
Sollte diese einschreiten, muß man folgendermaßen verfahren:
- den Stecker aus der Steckdose ziehen;
- den Hebel der Spritzpistole (24) drücken, um den eventuellen Restdruck abzulassen;
- 10÷15 Min. warten, damit der Hochdruckreiniger abkühlen kann;
- Überprüfen, ob die vorgeschriebenen Anweisungen, unter Paragraph "Überprüfung und Anschluss an
das Stromnetz" eingehalten worden sind. Vor allem hinsichtlich der eventuell benutzten Verlängerung;
- Den Stecker wieder in die Steckdose einstecken und das, unter dem Paragraphen "BETRIEB" beschriebene
Verfahren zum Starten, wiederholen.
b) Sicherheitsventil
Hierbei handelt es sich um ein Ventil für den Höchstdruck, welches zweckmäßig vom Hersteller geeicht
wird und dafür sorgt, den Überdruck abzulassen, sollte im System der Druckeinstellung und/oder
Temperatureinstellung eine Anomalie auftreten.
ACHTUNG
• Im Falle von mehrmaligem Eingreifen dieser Sicherungsvorrichtung darf der Hochdruckreiniger auf keinen
Fall benutzt werden, bevor er durch einen spezialisierten Techniker überprüft worden ist.
c) Begrenzungsventil/Druckreglerventil
Hierbei handelt es sich um ein Ventil, welches zweckmäßig vom Hersteller geeicht wird. Dieses verhindert
das Auftreten von Druckverhältnissen, die den maximal zulässigen Höchstdruck überschreiten, indem
die übermäßig angesaugte Flüssigkeit zur Ansaugvorrichtung der Pumpe zurückläuft.
d) Thermostat für die Begrenzung/Regulierung der Temperatur
Hierbei handelt es sich um eine Vorrichtung, welche das überschreiten der Höchsttemperatur verhindert.
e) Sicherheitsvorrichtung bei Wassermangel
Hierbei handelt es sich um eine Vorrichtung, welche die Funktionstätigkeit des Brenners im Falle eines
68
Wassermangels verhindert.
20. Düse
21. Ablage Strahlrohr
22.
23.
24. Hebel der Spritzpistole
25. Sicherheitsverschluss für den Hebel der
Spritzpistole
26. Lenkstange
27. Drehgriff zum Einstellen der Wassertemperatur
28. Kamin
29. Schild "Achtung warme Oberflächen"
30. Druckanzeige
31. Stopfen für den Reinigungsmitteltank
32. Stopfen für den Dieselöltank
33. Filter/Dichtung Wasseransaugung
34. Steuertafel
35. Anschluss Wasseransaugung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis