4.2
Scannen des Patienten
Nachdem Sie den Rx eingegeben haben, tippen Sie in der Symbolleiste auf
wechseln. Das Scan-Fenster wird angezeigt, in dem Sie den Patienten scannen können.
Während des Scannens können Sie folgende Aktionen ausführen:
•
Zusätzliches Scan-Feedback anzeigen, das im Abschnitt beschrieben wird 4.2.3.1
•
Wechseln zwischen Farb- und Monochrom-Modus, wie beschrieben im Abschnitt 4.2.3.2
•
Schalten Sie die 3D- und Sucheranzeige um (siehe Abschnitt 4.2.4 unten)
•
Wechseln zwischen Farbmodus und NIRI-Modus, siehe Abschnitt 4.2.5
Nach dem Scannen können Sie den Scan folgendermaßen bearbeiten:
•
Ein Segment löschen, wie beschrieben im Abschnitt 4.2.6.1
•
Löschen eines ausgewählten Bereichs, siehe Abschnitt 4.2.6.2
•
Erfassen von Bereichen mit fehlender Anatomie, wie beschrieben im Abschnitt 4.2.6.3
Wenn Sie mit dem Scannen des Patienten fertig sind, tippen Sie auf
Ansichtsmodus zu wechseln, in dem Sie sicherstellen können, dass der Scan abgeschlossen ist, bevor Sie
ihn an das Labor oder myitero.com senden, wie im Abschnitt 4.3 beschrieben.
4.2.1
Scan-Anleitung
Sobald Sie in den Scanmodus wechseln, wird die empfohlene Scansequenz für das ausgewählte Scan-
Segment in der Mitte des Scannerfensters angezeigt. Es wird nach kurzer Zeit automatisch ausgeblendet
oder Sie können auf eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm tippen, um es auszublenden.
iTero empfiehlt, die Scansequenz zu befolgen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Abbildung 67: Empfohlene Scansequenz - Unterkiefer
Hinweis: Wenn Sie das Kontrollkästchen Nicht mehr anzeigen aktivieren, wird diese Anleitung bei
zukünftigen Scans nicht mehr angezeigt. Sie können die Anleitungshinweise wieder sichtbar machen, indem
Sie sie in den Scaneinstellungen aktivieren, wie im Abschnitt 3.6.2.1 beschrieben.
58
iTero Element 5D Benutzerhandbuch
, um in den Scanmodus zu
in der Symbolleiste, um in den
© 2019 Align Technology, Inc. Alle Rechte vorbehalten.