11 Richtlinien für das LAN-Netzwerk in der Praxis
11.1
Einleitung
Der iTero Element 5D Scanner verwendet die WLAN-Internetverbindung, um Scans an die iTero Cloud zu
senden und von dort abzurufen.
Nachfolgend sind einige hilfreiche Richtlinien für die beste WLAN-Verbindung.
Grad der WLAN-Konnektivität
Ausgezeichnet
> -50 dBm
WICHTIG: Um die beste Leistung Ihres iTero Element 5D Scanners zu erzielen, stellen Sie sicher, dass die
WLAN-Signalstärke ausgezeichnet oder mindestens gut ist.
VORSICHT: Stellen Sie sicher, dass beim Scannen eines Patienten kein LAN-Kabel an den Scanner
angeschlossen ist - dies ist aus Sicherheitsgründen verboten.
11.2
Vorbereitung
•
Das erforderliche Modem / der Router sollte gemäß dem WPA2-Sicherheitsstandard konfiguriert werden,
einschließlich eines Passworts.
•
Stellen Sie sicher, dass Ihnen IT-Fachpersonal zur Hand gehen kann, wenn die Installation des
Scanners geplant ist.
•
Stellen Sie sicher, dass Ihre WLAN-SSID-Anmeldeinformationen verfügbar sind: Benutzername und
Passwort.
•
Das Signal für die minimale WLAN-Stärke des Systems sollte mindestens zwei Balken anzeigen, wie
oben dargestellt.
•
Im Folgenden bieten wir Vorschläge für Ihren IT-Mitarbeiter an, um Probleme mit dem Zugriff oder der
Verbindung zum iTero Scanner zu vermeiden:
•
Empfehlungen für Hostnamen in Bezug auf das Ausrichten von Diensten, die die Ports 80 und 443
überwachen, wie in Abschnitt 11.7 beschrieben.
•
Verhindern Sie nicht die FTP-Kommunikation, nachdem der Scanner bestimmte Dateitypen gesendet hat
(.3ds und .3dc / .3dm).
•
Deaktivieren Sie alle Proxy-Clients für die Datenkommunikation über TCP / IP.
•
Fügen Sie den Scanner keiner Domaingruppe hinzu.
•
Führen Sie keine Gruppenrichtlinien auf dem Scanner aus, da dies die ordnungsgemäße Funktion
beeinträchtigen kann.
110
Gut
-50 bis -60 dBm
iTero Element 5D Benutzerhandbuch
Okay
-60 bis -70 dBm
© 2019 Align Technology, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Schwach
< -70 dBm