Herunterladen Diese Seite drucken

Tipps Für Eltern - beleduc Smart Builders Spielanleitung

Sprachliche bildung: erkennen und benennen der werkzeuge, merkfähigkeit, konzentration
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smart Builders:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
Spielende
Derjenige Spieler, der zuerst ein fertiges Haus vor sich stehen hat, gewinnt das Spiel.
Tipps für Erzieher/-innen
Projekttag Hausbau (Alter: 4+):
Machen Sie doch ein Projekt zum Thema Hausbau. Dabei bieten sich unterschiedliche Mög-
lichkeiten an. Basteln Sie zusammen mit den Kindern zum Beispiel ein „Haus im Schuhkar-
ton". Die Inneneinrichtung kann mit Hilfe von Korken, Streichholzschachteln, Knöpfen und
Stoffresten entstehen.
Auch draußen kann man tolle Häuser bauen, ob ein großes Baumhaus, kleine Häuser im
Sandkasten oder Mooshäuschen im Wald – da ist sicher für jeden etwas dabei.
Memo-Spielvariante mit Werkzeugchips (Alter: 3+):
Wir empfehlen, die Werkzeugchips in zweifacher Ausführung zu kopieren, auszuschneiden
und zu laminieren. So haben Sie im Handumdrehen ein Memospiel mit 12 Paaren.
Memo-Spielvariante mit Hausteilen (Alter: 3+):
Verteilt die Hausteile verdeckt auf dem Tisch und legt die Werkzeugchips auf einen Stapel.
Der oberste Chip wird aufgedeckt und muss nun unter den Hausteilen gefunden werden.
Sprachentwicklung (Alter: 4+):
Stellen Sie das Spiel im Morgenkreis vor. Legen Sie dazu die Werkzeugchips in ein Säckchen
und ziehen Sie nach und nach einen Chip heraus. Fragen Sie die Kinder abwechselnd, ob sie
das abgebildete Werkzeug kennen und ob sie auch wissen wofür man es benutzt. So regen
Sie die Kinder zum Erzählen an.
Tipps für Eltern
Schauen Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind die verschiedenen Werkzeuge ganz in Ruhe an. Kennt Ihr
Kind diese schon? Erklären Sie ihm wofür man die einzelnen Werkzeuge einsetzt. Am besten schauen Sie
sich mit Ihrem Kind zusammen die Werkzeuge zuhause im Werkzeugkasten oder auf einer Baustelle an.
Lassen Sie Ihr Kind an Aus- oder Umbauarbeiten teilhaben. Lassen Sie es unter Beobachtung verschiedene
Werkzeuge ausprobieren. Erklären Sie ihm in kindlicher Weise, worauf man bei einem Hausbau achten muss.
Zur Entwicklung der Sprache können Sie die Werkzeuge benennen, die sich Ihr Kind spielend einprägen
wird.
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

22520