Herunterladen Diese Seite drucken

KROHNE OPTIWAVE 400 Serie Zusatzanleitung Seite 51

24 ghz radar (fmcw) füllstandmessgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTIWAVE 400 Serie:

Werbung

Überfüllsicherung mit kontinuierlicher Standmesseinrichtung
für Behälter zur Lagerung wassergefährdender Flüssigkeiten
Abb. 36: Elektrischer Anschluss des Standaufnehmers OPTIWAVE x400 mit PROFIBUS PA Schnittstelle
Der Standaufnehmer wird über die elektrische Spannungsversorgung zur Ausgangsklemme gespeist. Die
Ausgangsklemme wird auch für die HART- bzw. Feldbus-Kommunikation verwendet. Für den Anschluss sind
passende elektrische Kabel zu verwenden. Es ist sicher zu stellen, dass der Strom nicht mehr als 5 A beträgt oder
dass der eine elektrische Stromkreis, über den der Standaufnehmer gespeist wird, mit einer 5A-Sicherung
ausgestattet ist.
Bei Gefahr von elektromagnetischen Fremdeinstreuungen ist ein abgeschirmtes Kabel mit standaufnehmerseitiger
Schirmerdung zu verwenden.
Die Errichtungsbestimmungen für elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen sind ggf. zu beachten.
Das Ausgangsignal ist einem Grenzsignalgeber und einer Melde- bzw. Steuerungseinrichtung zuzuführen.
5.2.
Nachgeschaltete Geräte
Die Bedienungsanleitung der nachgeschalteten Geräte z.B. Grenzsignalgeber (3), Melde- und
Steuerungseinrichtungen (5) sind zu beachten.
OPTIWAVE x400 WHG
Seite 41 von 44

Werbung

loading