Herunterladen Diese Seite drucken

KROHNE OPTIWAVE 400 Serie Zusatzanleitung Seite 12

24 ghz radar (fmcw) füllstandmessgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTIWAVE 400 Serie:

Werbung

Überfüllsicherung mit kontinuierlicher Standmesseinrichtung
für Behälter zur Lagerung wassergefährdender Flüssigkeiten
Funktionsbeschreibung
1
Beim FMCW-Radar
der Geräteserie OPTIWAVE x400 wird ein Hochfrequenz-Signal (~ 24 GHz)
verwendet, bei dem während der Messung die Sendefrequenz linear um 2 GHz ansteigt (Frequenz-
Rampe) (1). Das Signal wird ausgesendet, an der Messstoffoberfläche reflektiert und zeitverzögert
empfangen (2). Aus der aktuellen Sendefrequenz und Empfangsfrequenz wird zur weiteren
Signalverarbeitung die Differenz ∆f gebildet (3). Sie ist direkt proportional zum Abstand, d.h. eine
große Frequenzdifferenz bedeutet einen großen Abstand und umgekehrt. Diese Frequenzdifferenz
wird mittels einer Fourier-Transformation (FFT) in ein Frequenzspektrum umgewandelt und hieraus
der entsprechende Produktabstand ermittelt. Die Laufzeit wird vom Messumformer (2a) (Elektronik-
Einsatz) nach Abgleich in ein proportionales elektrisches Signal umgesetzt und ausgegeben. Die Anzeige
des Füllstandes und Einstellung der Parameter erfolgt direkt am Standaufnehmer über eine digitale
Schnittstelle (HART, PROFIBUS PA, FOUNDATION™ Fieldbus) oder einen PC. Das Ausgangsignal wird
wahlweise einem weiteren Messumformer und einem Grenzsignalgeber zugeführt und weiter verarbeitet.
1
: Frequency Modulated Continuous Wave – frequenzmoduliertes Dauerstrichradar-Verfahren
Abb. 2: Prinzip des FMCW Radarverfahrens
Die Behälterform und das eventuelle Vorhandensein von Einbauten (Rührwerke, Balken, Heizrohre, usw.)
können die Messeigenschaft des Gerätes beeinflussen und zu Interferenzen führen. Um Interferenzsignale aus
den Messdaten zu filtern wird eine Leerspektrum-Aufnahme durchgeführt (Verfahrensweise wird detailliert im
Handbuch beschrieben). Außerdem besteht die Möglichkeit das Gerät in einem Bezugsgefäß bzw. Schwallrohr
zu installieren oder es mit Antennenverlängerungen unterschiedlicher Form (gerade, 90°-gebogene, S-förmige)
auszustatten, um so den störenden Einfluss von Einbauten zu entfernen bzw. zu minimieren.
OPTIWAVE x400 WHG
Seite 2 von 44

Werbung

loading