Herunterladen Diese Seite drucken

KROHNE OPTIWAVE 400 Serie Zusatzanleitung Seite 46

24 ghz radar (fmcw) füllstandmessgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTIWAVE 400 Serie:

Werbung

5
Einbauhinweise
5.1.
Standaufnehmer
5.1.1.
Einbau/Montage
Die Radar-Sensoren können am Behälter mittels DIN-Rohrstutzen – oder direkt auf der Behälterdecke montiert
werden. Für eine korrekte Installation der Sensoren sind folgende Vorkehrungen zu treffen:
- Berücksichtigung von ausreichend Platz an allen Seiten (siehe nachfolgende Hinweise)
- Schutz des Standaufnehmers vor direkter Sonneneinstrahlung (zusätzliche Installation der optionalen
Wetterschutzhaube)
- Vermeidung von starken Vibrationen am Standaufnehmer (alle Geräte wurden Vibrationstests unterzogen
und entsprechen der EN 50178 und ICE 60068-2-6)
Folgende Hinweise hinsichtlich Einbauposition und Installation sollten ebenfalls eingehalten werden:
Empfohlene Einbauposition bei Flüssigkeiten, Pasten und Schlämmen
Mindestabstand des Stutzens oder der Muffe von der Tankwand
- Metallische Hornantenne (DN40 oder DN50):
- Metallische Hornantenne (DN80 oder DN100):
- Metallische Hornantenne (DN150 oder DN200):
- Tropfenantenne (DN80):
- Tropfenantenne (DN100 oder DN150):
Maximaler Abstand des Stutzens von der Tankwand:
- Metallische Hornantenne oder Tropfenantenne:
Abb. 28: Empfohlene Messposition bei Flüssigkeiten, Pasten und Schlämmen
OPTIWAVE x400 WHG
Überfüllsicherung mit kontinuierlicher Standmesseinrichtung
für Behälter zur Lagerung wassergefährdender Flüssigkeiten
Seite 36 von 44
1/5 × Tankhöhe
1/10 × Tankhöhe
1/20 × Tankhöhe
1/10 × Tankhöhe
1/20 × Tankhöhe
1/3 × Tankdurchmesser

Werbung

loading