Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung - Metrohm 884 Professional VA Handbuch - Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 884 Professional VA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2 Gerätebeschreibung
1.2
Gerätebeschreibung
■■■■■■■■
2
Das Gerät 884 Professional VA ist ein PC-gesteuertes voltammetrisches
Messgerät. Das Messgerät besteht aus einem 884 Professional VA und
einem Messkopf. Zusammen mit der PC-Software viva bildet es ein Mess-
system, das speziell für die VA-Spurenanalytik (mit MME-Messkopf, RDE-
Messkopf und SPE-Messkopf) sowie die CVS-Bestimmung von Additiven in
galvanischen Bädern (mit RDE-Messkopf) konzipiert ist. Das Gerät ermög-
licht es, durch Voltammetrie/Polarographie Stoffe in sehr geringen Kon-
zentrationen nachzuweisen oder quantitativ zu bestimmen. Die Additivbe-
stimmung (in Kombination mit dem RDE-Messkopf) ist ein unerlässlicher
Arbeitsschritt im Produktionsprozess in der Galvanikindustrie und trägt
wesentlich zur Qualitätssicherung bei. Die Additive können durch CVS
(Cyclic Voltammetric Stripping) quantitativ bestimmt werden.
Das Gerät 884 Professional VA ist sehr kompakt gebaut und kann auf klei-
nem Raum eingesetzt werden. Der Messkopf kann durch eine einfache
Handbewegung vom Gerät abgenommen und eingesetzt werden. Dies
ermöglicht einen schnellen Austausch des Messkopfes inklusive aller Elekt-
roden und Schläuche. Das Gerät kann dadurch einfach und schnell auf
eine andere Applikation umgerüstet werden. Der Messkopfarm kann nach
oben geklappt werden, um das Messgefäss bequem in den Halter einzu-
setzen.
Das Messgerät arbeitet nach dem potentiostatischen 3-Elektroden-Prinzip.
Bei diesem Prinzip wird die Spannung an der Arbeitselektrode mithilfe
einer unbelasteten Referenzelektrode auf den vorgegebenen Soll-Wert
geregelt. Der Strom fliesst über eine separate Hilfselektrode. Als Arbeits-
elektrode wird die Multi-Mode-Elektrode pro (MME pro) verwendet, wel-
che die tropfende Quecksilberelektrode (DME/SMDE) und die stationäre
hängende Quecksilbertropfenelektrode (HMDE) in einer einzigen Konstruk-
tion vereint. Anstelle der MME pro kann auch eine rotierende Scheiben-
elektrode (RDE - Rotating Disk Electrode) oder eine Dickfilmelektrode (SPE
- Screen Printed Electrode) verwendet werden. Im Unterschied zur MME
und der RDE sind bei der SPE die Arbeitselektrode, die Referenzelektrode
und die Hilfselektrode zu einer Elektrode vereint. Es werden nicht 3 sepa-
rate Elektroden verwendet.
In der folgenden Dokumentation wird der Messkopf mit der MME pro, der
Messkopf mit der RDE und der Messkopf mit der SPE beschrieben.
Das Gerät 884 Professional VA ist sowohl für Einzelbestimmungen als auch
für Probenserien geeignet. Verschiedene Sample Processoren können
zusammen mit dem Messgerät verwendet werden. Ausserdem können
Reagenzien und Hilfslösungen mithilfe von Dosierern des Typs 800 Dosino
automatisiert zugegeben werden.
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
884 Professional VA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis