Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Metrohm 884 Professional VA Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 884 Professional VA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

884 Professional VA
Handbuch
8.884.8001DE / 2017-06-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Metrohm 884 Professional VA

  • Seite 1 884 Professional VA Handbuch 8.884.8001DE / 2017-06-01...
  • Seite 3 Metrohm AG CH-9100 Herisau Schweiz Telefon +41 71 353 85 85 Fax +41 71 353 89 01 info@metrohm.com www.metrohm.com 884 Professional VA Handbuch 8.884.8001DE / 2017-06-01...
  • Seite 4 Technical Communication Metrohm AG CH-9100 Herisau techcom@metrohm.com Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehal- ten. Diese Dokumentation wurde mit grösster Sorgfalt erstellt. Dennoch sind Fehler nicht vollständig auszuschliessen. Bitte richten Sie diesbezügliche Hinweise an die obenstehende Adresse.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    3.1.2 Kontrolle ................24 3.1.3 Aufstellungsort ..............24 MME-Messkopf bestücken ..........24 3.2.1 MME-Messkopf vorbereiten ........... 26 3.2.2 Elektroden vorbereiten und in MME-Messkopf einsetzen ..30 3.2.3 MME-Messkopf einsetzen ............40 3.2.4 Inertgasversorgung anschliessen ..........41 ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 6 3.5.5 Externe Pumpe anschliessen ..........74 3.5.6 USB-Geräte direkt an Messgerät anschliessen ......76 4 Inbetriebnahme 5 Systemaufbau 884 Professional VA für VA-Spurenanalytik ..... 80 5.1.1 Manueller Betrieb für VA-Spurenanalytik ........ 80 5.1.2 Teilautomatisierter Betrieb für VA-Spurenanalytik ....80 5.1.3 Automatisierter Betrieb für VA-Spurenanalytik ......
  • Seite 7 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Inhaltsverzeichnis 7 Problembehandlung Störungsliste ..............124 7.1.1 Allgemeine Probleme ............124 7.1.2 884 Professional VA für VA-Spurenanalytik ......125 7.1.3 884 Professional VA für CVS ..........134 7.1.4 Peripheriegeräte ..............135 Weiterführende Problembehandlung für die VA-Spuren- analytik ................137 Allgemeine Regeln für die VA-Spurenanalytik ....
  • Seite 8 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abbildung 1 Vorderseite 884 Professional VA ............9 Abbildung 2 Rückseite 884 Professional VA ............10 Abbildung 3 MME-Messkopf - Übersicht ............. 12 Abbildung 4 Messkopf-Anschlussplatte ............... 13 Abbildung 5 Messkopfeinsatz ................15 Abbildung 6 Schlauchanschluss (Messkopfarm) ........... 16 Abbildung 7 RDE-Messkopf - Übersicht ...............
  • Seite 9 Abfalllösung abpumpen ..............90 Abbildung 62 Automatisierter Betrieb – Verschlauchung – Spüllösung und Abfalllö- sung – Details 884 Professional VA ..........91 Abbildung 63 Automatisierter Betrieb – Verschlauchung – Details Messkopf ..92 Abbildung 64 Manueller Betrieb – elektrischer Anschluss ........92 Abbildung 65 Teilautomatisierter Betrieb –...
  • Seite 11: Einleitung

    Qualitätssicherung bei. Die Additive können mittels CVS (Cyclic Voltammetric Stripping) quantitativ bestimmt werden. Das Gerät 884 Professional VA ist sehr kompakt gebaut und kann auf klei- nem Raum eingesetzt werden. Der Messkopf kann durch eine einfache Handbewegung vom Gerät abgenommen und eingesetzt werden. Dies ermöglicht einen schnellen Austausch des Messkopfes inklusive aller Elekt-...
  • Seite 12: Gerätevarianten

    PDF-Liste erstellbar (siehe Kapitel 10, Seite 154). Bestimmungsgemässe Verwendung Das 884 Professional VA in Kombination mit dem MME-Messkopf ist für die voltammetrische/polarographische Bestimmung von Proben im Bereich der Spurenanalyse konzipiert. Mögliche Einsatzgebiete sind Folgende: Bestimmung von Übergangsmetallen mittels Polarographie oder Strip- ■...
  • Seite 13: Angaben Zur Dokumentation

    Nickelbäder ■ Das vorliegende Gerät ist geeignet, verschiedene Chemikalien und brenn- bare Proben zu verarbeiten. Die Verwendung des 884 Professional VA erfordert deshalb vom Anwender grundlegende Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit giftigen und ätzenden Substanzen. Ausserdem sind Kennt- nisse in der Anwendung von Brandschutzmassnahmen notwendig, die in Laboratorien vorgeschrieben sind.
  • Seite 14: Darstellungskonventionen

    Dieses Zeichen warnt vor Hitze oder heissen Geräte- teilen. WARNUNG Dieses Zeichen warnt vor biologischer Gefährdung. VORSICHT Dieses Zeichen weist auf eine mögliche Beschädi- gung von Geräten oder Geräteteilen hin. HINWEIS Dieses Zeichen markiert zusätzliche Informationen und Ratschläge. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 15: Sicherheitshinweise

    Die elektrische Sicherheit beim Umgang mit dem Gerät ist im Rahmen der internationalen Norm IEC 61010 gewährleistet. WARNUNG Nur von Metrohm qualifiziertes Personal ist befugt, Servicearbeiten an elektronischen Bauteilen auszuführen. WARNUNG Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. Das Gerät könnte dabei Schaden nehmen.
  • Seite 16: Netzspannung

    Tragen Sie eine Schutzbrille und eine für die Laborarbeit geeignete Arbeitskleidung. WARNUNG Unkontrolliertes Herausspritzen von Reagenzien Herausspritzende Reagenzien können Verletzungen verursachen. Betreiben Sie das 884 Professional VA nur mit aufgesetztem Messkopf und nach unten geklapptem Messkopfarm. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 17: Metallisches Flüssiges Quecksilber

    Kraftanwendung bei Schlauchverbindungen. Beschädigte Schlauchenden führen zu Undichtigkeiten. Beim Lösen von Verbindun- gen können geeignete Werkzeuge verwendet werden. Überprüfen Sie regelmässig die Dichtigkeit der Verbindungen. Wird das Gerät vorwiegend in unbeaufsichtigtem Betrieb eingesetzt, sind wöchentliche Kontrollen unerlässlich. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 18: Recycling Und Entsorgung

    Behörden, von einem Entsorgungsdienst oder von Ihrem Händler. Die MME pro (Multi-Mode-Elektrode pro) enthält giftiges Quecksilber und darf daher nie im Hausmüll entsorgt werden. Für weitere Informationen zu Recycling und Entsorgung von Quecksilber den Leitfaden zum korrekten Umgang mit Quecksilber (8.000.5054XX) beachten. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 19: Geräteübersicht

    Vorderseite 884 Professional VA LED "Status" LED "On" Kontinuierliches Leuchten: Das Gerät ist Leuchtet, wenn das 884 Professional VA am betriebsbereit. Regelmässiges Blinken: Das Stromnetz angeschlossen ist. Gerät ist in Betrieb. Blinkmuster "LED lange an - kurz aus - lange an - kurz aus…": Eine Ruhespannung liegt an den Elektroden an.
  • Seite 20: Rückseite

    Zum Abscheiden von evtl. vorhandenen Zum Positionieren der Auffangwanne. Feststoffen (z. B. Quecksilber der Elektrode) im vollautomatischen Betrieb. Rückseite Abbildung 2 Rückseite 884 Professional VA Temperatursensoranschluss (Temp.) Typenschilder Zum Anschliessen eines Temperatursensors Mit Seriennummer. des Typs Pt1000. Zweimal Buchse B, 2 mm.
  • Seite 21 Zum Anschliessen von Barcodelesern, Tasta- turen etc. Anschluss "Controller" MSB-Anschlüsse (MSB 1 bis 4) Zum Anschliessen an einen PC mit installier- Metrohm Serial Bus. Zum Anschliessen von ter PC-Software viva. Mini-DIN, 8-polig. Dosierern (800 Dosino) und Remote Boxen. Mini-DIN, 8-polig. Netzanschluss-Buchse ■■■■■■■■...
  • Seite 22: Mme-Messkopf

    Messkopf-Anschlussplatte Mit Öffnungen zum Einsetzen der Elektroden Zum Anschliessen des MME-Messkopfes an und Schlauchverbindungen (siehe Abbildung die Anschlussplatte des Messkopfarms (1- 5, Seite 15). Zum Verbinden der Elektroden und Schläu- che (siehe Abbildung 4, Seite 13). ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 23: Messkopf-Anschlussplatte Und Messkopfeinsatz

    Zum Zugeben oder Absaugen von Lösun- Zum Zugeben oder Absaugen von Lösun- gen. Kann mit einer der Öffnungen 24-27 gen. Kann mit einer der Öffnungen 24-27 verbunden werden (FEP-Schlauch aus verbunden werden (FEP-Schlauch aus 6.1829.070). 6.1829.070). ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 24 Der Schlauch ist bereits vormon- tiert. 11 Gewindeöffnung M6 (OUT) 12 Gewindeöffnung M6 (TAP) Mit vormontierter Schlauchverbindung zu Mit vormontierter Schlauchverbindung zu Öffnung 18 - Gasableitung. Gewindeöffnung 17 - Gaszuleitung zum Abschlagmechanismus. 14-30: Siehe nächste Abbildung ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 25: Abbildung 5 Messkopfeinsatz

    Kann mit einer 4-fach-Mikrodosierspitze Gewindeöffnung 12 (TAP) - Gaszuleitung (6.1824.000) bestückt werden. zum Abschlagmechanismus. 18 Öffnung 19 Öffnung Mit vormontierter Schlauchverbindung zu Für Schlauchverbindung zu Gewindeöffnung Gewindeöffnung 11 (OUT) - Gasableitung. 8 (PURGE) - Gaszuleitung in die Messlösung. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 26: Schlauchanschluss (Messkopfarm)

    Abbildung 6 Schlauchanschluss (Messkopfarm) Nippel (N Gewindeöffnung M6 (3) Zum Anschliessen der Intertgasversorgung. Zum Anschliessen eines Schlauches für das Ist über den Messkopfarm mit den Gewinde- Absaugen oder Zugeben von Lösungen. öffnungen TAP, PURGE und N verbunden. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 27 Probenzugabe. Gewindeöffnung M6 (1) Gewindeöffnung M6 (WASTE) Zum Anschliessen eines Schlauches für das Zum Anschliessen eines Schlauches für das Absaugen oder Zugeben von Lösungen. Absaugen der Messlösung. Gewindeöffnung M6 (OUT) Für den Druckausgleich im Messgefäss. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 28: Rde-Messkopf

    Messkopf-Anschlussplatte Mit Öffnungen zum Einsetzen der Elektroden Zum Anschliessen des RDE-Messkopfes an und Schlauchverbindungen (siehe Abbildung die Anschlussplatte des Messkopfarms (1- 9, Seite 21). Zum Verbinden der Elektroden und Schläu- che (siehe Abbildung 8, Seite 19). ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 29: Messkopf-Anschlussplatte Und Messkopfeinsatz

    Zum Zugeben oder Absaugen von Lösun- Zum Zugeben oder Absaugen von Lösun- gen. Kann mit einer der Öffnungen 24-27 gen. Kann mit einer der Öffnungen 24-27 verbunden werden (FEP-Schlauch aus verbunden werden (FEP-Schlauch aus 6.1829.070). 6.1829.070). ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 30 Gewindeöffnung 17 - Gaszuleitung zum rische Applikationen, nicht relevant für CVS- Abschlagmechanismus. Für voltammetrische Analysen. Applikationen, nicht relevant für CVS-Analy- sen. 13 Umlenkrolle 14-30: Siehe nächste Abbildung Überträgt die Drehbewegung des Motors auf die Antriebsachse der Arbeitselektrode. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 31: Abbildung 9 Messkopfeinsatz

    17 Gewindeöffnung M6 Mit vormontierten Schraubnippel und Stop- Mit vormontierter Schlauchverbindung zu fen. Kann mit einer 4-fach-Mikrodosierspitze Gewindeöffnung 12 (TAP) - Gaszuleitung (6.1824.000) bestückt werden. zum Abschlagmechanismus. Für voltammet- rische Applikationen, nicht relevant für CVS- Analysen. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 32 Schlauch aus 6.1829.070). 28 Öffnung 29 Öffnung für Sensor Für die automatisierte Probenzugabe. Muss Zum Einsetzen eines Temperatursensors mit der Gewindeöffnung 5 (SMP) verbunden (Pt1000). werden (PEEK-Kapillare 6.1831.020). 30 Öffnung Zum Durchschlaufen von oben der Kabel des Temperatursensors. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 33: Schlauchanschluss (Messkopfarm)

    Probenzugabe. Gewindeöffnung M6 (1) Gewindeöffnung M6 (WASTE) Zum Anschliessen eines Schlauches für das Zum Anschliessen eines Schlauches für das Absaugen oder Zugeben von Lösungen. Absaugen der Messlösung. Gewindeöffnung M6 (OUT) Für den Druckausgleich im Messgefäss. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 34: Installation

    Sonneneinstrahlung geschützt sein. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe des Auslasses der Klimaanlage. MME-Messkopf bestücken Die Öffnungen und Anschlüsse des Messkopfes des 884 Professional VA werden je nach gewählter Arbeitselektrode (MME pro oder RDE) unter- schiedlich bestückt. Nutzen Sie das Gerät für die VA-Spurenanalytik, gehen Sie zur Bestückung wie folgend beschrieben vor.
  • Seite 35: Messkopf Vorbereiten

    Abbildung 11 Stopfen aus Pipettieröffnung entfernen 2 Den Verriegelungsschieber (3-4) oben an der Messkopfabdeckung nach vorne ziehen und gleichzeitig die Messkopfabdeckung in einem Winkel von ca. 45° nach vorne wegklappen und abnehmen. Abbildung 12 Messkopfabdeckung entfernen ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 36: Mme-Messkopf Vorbereiten

    MME-Messkopf vorbereiten 1 Gaszuleitung anschliessen Den PTFE-Schlauch zur Begasung der Lösung (6.1829.030) durch ■ die Öffnung (5-19) einführen. Den durchsichtigen Innenschlauch bis zum Anschlag durchziehen. ■ Sicherstellen, dass der grüne Knickschutz den gesamten Schlauch ■ schützt. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 37: Abbildung 13 Gaszuleitung Einführen

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 3 Installation Abbildung 13 Gaszuleitung einführen Den Schlauch an der Gewindeöffnung PURGE (4-8) anschliessen ■ und handfest anziehen. Abschliessend den Schlauchnippel mithilfe des mitgelieferten ■ Schlüssels (6.2739.000) festziehen. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 38: Abbildung 14 Gaszuleitung Anschliessen

    Schlüsseln (6.2739.000) mit dem Rührer verschrau- ben. Dabei sicherstellen, dass die Flexwelle nicht geknickt wird. Abbildung 15 Flexwelle einschrauben Rührer in die Öffnung (5-15) einführen und bis zum Anschlag ■ nach unten drücken. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 39: Abbildung 16 Rührer Einsetzen Und Anschliessen

    Flexwelle beschädigt oder unbrauchbar werden. Klemmschraube der Flexwelle mithilfe von zwei Schlüsseln ■ (6.2739.000) mit der Antriebswelle verschrauben. Dabei sicher- stellen, dass die Flexwelle nicht geknickt wird. Abbildung 16 Rührer einsetzen und anschliessen ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 40: Elektroden Vorbereiten Und In Mme-Messkopf Einsetzen

    Blindstopfen berücksichtigen. Abbildung 17 Blindstopfen einsetzen 3.2.2 Elektroden vorbereiten und in MME-Messkopf einsetzen Das 884 Professional VA arbeitet nach dem 3-Elektroden-Prinzip. Die fol- genden Elektroden werden verwendet: Multi-Mode-Elektrode pro (MME pro) als Arbeitselektrode (WE - Wor- ■ king Electrode) Referenzelektrode (RE - Reference Electrode) ■...
  • Seite 41: Arbeitselektrode Vorbereiten

    2 Arbeitselektrode in Messkopfeinsatz einsetzen Ein leeres Messgefäss im Halter (1-3) platzieren. ■ Die Arbeitselektrode vorsichtig in die Öffnung (5-21) des Mess- ■ kopfeinsatzes einsetzen. Die Unterseite der Kapillare darf beim Einführen den Messkopf nicht berühren. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 42 Hilfselektrode sind identisch. Beachten Sie die Mar- kierungen auf den Steckern, die drei Kabel dürfen nicht verwech- selt werden. Das Elektrodenkabel (4-7), das die Markierung WE auf dem Stecker trägt, auf den Metallkontakt der Arbeitselektrode aufstecken. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 43: Abbildung 18 Arbeitselektrode Anschliessen

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 3 Installation Abbildung 18 Arbeitselektrode anschliessen ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 44: Abbildung 19 Inertgaszuleitung Anschliessen

    5 Nadelventil justieren Das Nadelventil gemäss den Anweisungen im Dokument Multi- Mode-Elektrode pro (8.110.8018XX) und dem Multimedia Guide Elektroden in der Voltammetrie (A.717.0002) justieren. 6 Elektrodenfunktion testen Die Elektrodenfunktion gemäss den Anweisungen im Dokument Multi-Mode-Elektrode pro (8.110.8018XX) testen. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 45: Referenzelektrode Vorbereiten Und Einsetzen

    3 Den Zwischenelektrolyten so lange im Elektrolytgefäss einwirken las- sen, bis das Diaphragma mit Zwischenelektrolyt durchtränkt ist. 4 Die Referenzelektrode in das gefüllte Elektrolytgefäss einsetzen und festschrauben. Die im Elektrolytgefäss verdrängte Elektrolytlösung wird durch die Entlüftungslöcher herausgedrückt. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 46: Abbildung 20 Referenzelektrode Mit Elektrolytgefäss Zusammenschrauben

    Hilfselektrode sind identisch. Beachten Sie die Mark- ierungen auf den Steckern, die drei Kabel dürfen nicht verwechselt werden. Das Elektrodenkabel (4-7), das die Markierung RE auf dem Stecker trägt, auf den Metallkontakt der Referenzelektrode aufstecken. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 47: Abbildung 21 Referenzelektrode Anschliessen

    Elektrodenhalter (6.1241.120) und Glassy-Carbon-Stift ■ (6.1247.000): Ergeben zusammen die als Option erhältliche Glassy- Carbon-Hilfselektrode Die standardmässig mitgelieferte Pt-Hilfselektrode (6.0343.000) kann direkt in den Messkopf eingesetzt werden. Die als Option erhältliche GC- Hilfselektrode muss zuerst zusammengesetzt werden. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 48: Gc-Hilfselektrode Zusammensetzen

    Bei einem Bruch des GC-Stiftes kann der im Halter verbliebene Teil durch Herausziehen des Halterungsringes (22-6) entfernt werden. Den Glassy-Carbon-Stift (22-7) durch den Halterungsring (22-6) hin- durch bis zum Anschlag in den Elektrodenhalter (22-5) einführen. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 49: Hilfselektrode (Pt-Hilfselektrode Oder Gc-Hilfselektrode) Einsetzen

    Hilfselektrode sind identisch. Beachten Sie die Mark- ierungen auf den Steckern, die drei Kabel dürfen nicht verwechselt werden. Das Elektrodenkabel (4-7), das die Markierung AE auf dem Stecker trägt, auf den Metallkontakt der Hilfselektrode aufstecken. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 50: Mme-Messkopf Einsetzen

    Sobald der MME-Messkopf vollständig bestückt wurde, kann dieser am Messkopfarm eingesetzt werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor: 1 Den Messkopfarm nach oben klappen. VORSICHT Drücken Sie nicht auf die Antriebsscheibe an der Anschlussplatte des Messkopfarms. Der Rührermotor kann sonst beschädigt wer- den. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 51: Inertgasversorgung Anschliessen

    Reinheit verwendet werden. Für allgemeine Polarographie/Voltammetrie: 4.5 (w(N ) = 99.995%) ■ Für Analysen in organischen Lösungsmitteln; für Bestimmungen, die sehr hohe Stromverstärkungen ergeben (z. B. bei der Bestimmung geringster Konzentrationen ohne vorangehende Anreicherung) ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 52: Abbildung 26 Gaswaschglas

    Inertgas-Flasche anschliessen. Inertgas-Druck an der Gasflasche mit Hilfe des Reduzierventils auf ■ p = 1.0 ... 1.2 bar (oder 14.5 ... 17.4 PSI oder 0.1 ... 0.12 MPa) einstellen. Gaszuleitung an der Gasflasche öffnen. ■ ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 53: Rde-Messkopf Bestücken

    Messkopfarms. Der Rührermotor kann sonst beschädigt wer- den. Abbildung 27 Antriebsscheibe nicht berühren Mit einer Hand den Messkopfarm an der Rückseite festhalten und mit der anderen Hand den Messkopf an der Anschlussplatte des Mess- kopfarms einsetzen. Der Messkopf muss hörbar einrasten. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 54: Abbildung 28 Messkopf Einsetzen

    3 Den Stopfen aus der Pipettieröffnung entfernen. Abbildung 29 Stopfen aus Pipettieröffnung entfernen 4 Den Verriegelungsschieber oben an der Messkopfabdeckung nach vorne ziehen und gleichzeitig die Messkopfabdeckung in einem Win- kel von ca. 45° nach vorne wegklappen und abnehmen. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 55: Gaszuleitung Anschliessen

    3.3.1 Gaszuleitung anschliessen 1 Gaszuleitung anschliessen Den PTFE-Schlauch zur Begasung der Lösung (6.1829.030) durch ■ die Öffnung einführen. Den durchsichtigen Innenschlauch bis zum Anschlag durchziehen. ■ Sicherstellen, dass der grüne Knickschutz den gesamten Schlauch ■ schützt. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 56: Abbildung 31 Gaszuleitung Einführen

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 3.3 RDE-Messkopf bestücken Abbildung 31 Gaszuleitung einführen Den Schlauch an der Gewindeöffnung PURGE (4-8) anschliessen ■ und handfest anziehen. Abschliessend den Schlauchnippel mithilfe des mitgelieferten ■ Schlüssels (6.2739.000) festziehen. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 57: Elektroden Vorbereiten Und In Rde-Messkopf Einsetzen

    Abbildung 32 Gaszuleitung anschliessen 3.3.2 Elektroden vorbereiten und in RDE-Messkopf einsetzen Das 884 Professional VA arbeitet nach dem potentiostatischen 3-Elektro- den-Prinzip. Die folgenden Elektroden werden verwendet: Rotierende Scheibenelektrode (RDE - Rotating Disk Electrode) als ■ Arbeitselektrode (WE - Working Electrode) Referenzelektrode (RE - Reference Electrode) ■...
  • Seite 58: Arbeitselektrode Vorbereiten Und Einsetzen

    Elektrodentip an Antriebsachse festschrauben 3 Arbeitselektrode in Messkopfeinsatz einsetzen Die Arbeitselektrode in die Öffnung (9-21) des Messkopfeinsatzes einsetzen. Achten Sie darauf, dass der Stift unten an der Antriebsachse in der Öffnung (9-15) des Messkopfeinsatzes positioniert ist. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 59: Abbildung 35 Arbeitselektrode Montiert

    über die Arbeitselektrode ziehen und in das Antriebsrad an der ■ Antriebsachse einspannen. Abbildung 36 Antriebsriemen einspannen HINWEIS Achten Sie darauf, dass der Antriebsriemen weder gegen die Antriebsachse noch gegen umliegende Komponenten (Schläuche, Kabel etc.) schleift. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 60: Abbildung 37 Arbeitselektrode Anschliessen

    Hilfselektrode sind identisch. Beachten Sie die Mark- ierungen auf den Steckern, die drei Kabel dürfen nicht verwechselt werden. Das Elektrodenkabel (8-7), das die Markierung WE auf dem Stecker trägt, auf den Metallkontakt der Antriebsachse aufstecken. Abbildung 37 Arbeitselektrode anschliessen ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 61 3 Den Zwischenelektrolyten so lange im Elektrolytgefäss einwirken las- sen, bis das Diaphragma mit Zwischenelektrolyt durchtränkt ist. 4 Die Referenzelektrode in das gefüllte Elektrolytgefäss einsetzen und festschrauben. Die im Elektrolytgefäss verdrängte Elektrolytlösung wird durch die Entlüftungslöcher herausgedrückt. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 62: Abbildung 38 Referenzelektrode Mit Elektrolytgefäss Zusammenschrauben

    Hilfselektrode sind identisch. Beachten Sie die Mark- ierungen auf den Steckern, die drei Kabel dürfen nicht verwechselt werden. Das Elektrodenkabel (8-7), das die Markierung RE auf dem Stecker trägt, auf den Metallkontakt der Referenzelektrode aufstecken. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 63: Hilfselektrode Einsetzen

    1 Die Hilfselektrode in die Öffnung (9-23) des Messkopfeinsatzes ein- setzen. VORSICHT Die Elektrodenkabel für die Referenzelektrode, die Arbeitselekt- rode, und die Hilfselektrode sind identisch. Beachten Sie die Mark- ierungen auf den Steckern, die drei Kabel dürfen nicht verwechselt werden. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 64: Schlauchverbindungen Herstellen

    Mit der 4-fach-Mikrodosierspitze (6.1824.000) können Sie das 884 Profes- sional VA mit Dosierern des Typs 800 Dosino verbinden und Hilfslösungen und Standardlösungen automatisiert zugeben. Angaben zum elektrischen Anschliessen von Dosierern finden Sie in Kapitel 3.5.3, Seite 69. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 65: Abbildung 39 4-Fach-Mikrodosierspitze Einsetzen

    3 Die 4-fach-Mikrodosierspitze von unten durch die Öffnung (9-14) durchschlaufen. 4 Die 4-fach-Mikrodosierspitze in den Schraubnippel der Gewindeöff- nung (9-16) bis zum Anschlag einstecken. Abbildung 39 4-fach-Mikrodosierspitze einsetzen 5 Den Schraubnippel in der Gewindeöffnung wieder festschrauben. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 66: Ptfe-Kapillaren Der 4-Fach-Mikrodosierspitze An Dosiereinheit Anschliessen

    PTFE-Kapillaren verschlossen werden. Gehen Sie wie folgt vor: 1 Die Kupplung (6.1808.000) an jede unbenutzten PTFE-Kapillare anschrauben. 2 Den Gewindestopfen (6.1446.040) an jede Kupplung (6.1808.000) anschrauben. 6.1808.000 6.1446.040 Abbildung 41 PTFE-Kapillare der 4-fach-Mikrodosierspitze ver- schliessen ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 67: Kapillaren Montieren

    Kapillare im Messkopf montieren Wir empfehlen, im Messkopf eine PEEK-Kapillare zu verwenden (z. B. 6.1831.020). Gehen Sie wie folgt vor: Abbildung 42 PEEK-Kapillare im Messkopf einsetzen 1 Die Kapillare durch die Öffnung (9-28) des Messkopfeinsatzes füh- ren. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 68: Kapillare Am Schlauchanschluss Des Messkopfarms Montieren

    Um die Kapillare mithilfe der Druckschraube an der Dosiereinheit zu befes- tigen, benötigen Sie einen Adapter für das Gewinde an der Dosiereinheit. Gehen Sie wie folgt vor: 1 Den Adapter (6.2744.080) am Port 2 der Dosiereinheit anschrauben. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 69: Abbildung 43 Kapillare An Dosiereinheit Anschrauben

    Mithilfe von FEP-Schläuchen können Sie z. B. folgende Lösungen zugeben oder absaugen: Spüllösung – zugeben über 843 Pump Station und ■ Abfalllösung – absaugen über 843 Pump Station und ■ Hilfslösungen (z. B. Puffer, Elektrolyt, VMS etc.) – zugeben über 800 ■ Dosino mit Dosiereinheit ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 70: Fep-Schlauch Im Messkopf Montieren

    Um Diffusion zwischen der Lösung im Schlauch und der Lösung im Messgefäss zu vermeiden, achten Sie darauf, dass das Ende des Schlauches über der Messlösung positioniert ist. Eine Ausnahme ist der Schlauch zum Abpumpen der Messlösung, dieser muss den Boden des Messgefässes berühren. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 71: Abbildung 44 Fep-Schlauch Im Messkopf Einsetzen

    3, 2, WASTE, 1). 5 Die nicht benötigten Öffnungen mit den mitgelieferten Blindstopfen (6.2709.110) verschliessen (siehe Abbildung 17, Seite 30). Messkopfabdeckung aufsetzen Während den Bestimmungen muss die Messkopfabdeckung auf dem Messkopf aufgesetzt sein. Gehen Sie wie folgt vor: ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 72: Abbildung 45 Messkopfabdeckung Aufsetzen

    Achten Sie darauf, dass Sie keinen Finger zwischen der Messkop- fabdeckung und dem Messkopf einklemmen. Die Messkopfabdeckung nach hinten klappen und leicht andrücken. Die Messkopfabdeckung muss hörbar einrasten. 3 Den Stopfen (7-5) in die Pipettieröffnung einsetzen. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 73: Abbildung 46 Stopfen In Pipettieröffnung Einsetzen

    FEP-Schlauch am Spülkanister anschliessen Um einen FEP-Schlauch am Spülkanister anzuschliessen, benötigen Sie einen Flaschenaufsatz (6.1602.115). In Abbildung 61, Seite 90 sehen Sie eine Übersicht der Verschlauchung zwischen Spülkanister, 843 Pump Sta- tion und 884 Professional VA. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 74: Abbildung 47 Flaschenaufsatz Mit Schläuchen An Spülkanister Befestigen

    Gewindeöffnung des Flaschenaufsatzes schrauben. FEP-Schlauch am Abfallkanister anschliessen Um FEP-Schläuche am Abfallkanister anzuschliessen, benötigen Sie einen 5-fach-Schlauchanschluss (6.1828.020). In Abbildung 61, Seite 90 sehen Sie eine Übersicht der Verschlauchung zwischen Abfallkanister, 843 Pump Station und 884 Professional VA. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 75: Abbildung 48 5-Fach-Schlauchanschluss An Abfallkanister Befestigen

    Um einen reibungslosen Flüssigkeitstransport von und in die Kanister zu garantieren, dürfen die Kanister nicht luftdicht verschlossen sein. Lockern Sie wenn nötig die Schraubdeckel ein wenig. FEP-Schlauch an Dosiereinheit mit Hilfslösung anschliessen Gehen Sie wie folgt vor: ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 76: Abbildung 49 Fep-Schlauch An Dosiereinheit (Hilfslösung) Anschrauben

    ■ gen ist, das Gerät von der Energieversorgung trennen. Servicearbeiten und Reparaturarbeiten an elektrischen und elektron- ■ ischen Bauteilen darf nur Personal ausführen, das von Metrohm dafür qualifiziert ist. Netzkabel anschliessen Netzkabel, dreiadrig mit Gerätestecker IEC 60320 Typ C13. Leiterquer- Zubehör...
  • Seite 77: Netzkabel Einstecken

    Wenn ein anderer Stecker montiert werden muss, verbinden Sie den gelb- grünen Leiter (IEC-Norm) mit der Schutzerde (Schutzklasse I). 3.5.2 884 Professional VA anschliessen Das 884 Professional VA wird mit dem mitgelieferten Controller-Kabel am PC angeschlossen. PC anschliessen Gehen Sie wie folgt vor: 1 Das Controller-Kabel (6.2151.000) am Anschluss "Controller"...
  • Seite 78 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 3.5 Geräte elektrisch anschliessen 2 Ja anklicken. Das folgende Dialogfenster wird angezeigt: 3 Bei Bedarf den vorgeschlagenen Gerätenamen anpassen. 4 Mit OK bestätigen. Das Gerät wird automatisch in der Gerätetabelle des Programmteils Konfiguration aufgelistet. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 79: Dosino Anschliessen

    846 Dosing Interface, einen Probenwechsler oder jedes andere unter- stützte Gerät, das ebenfalls MSB-Ausgänge besitzt, anschliessen. HINWEIS Ein 800 Dosino wird über einen MSB-Anschluss an Metrohm-Geräte angeschlossen. Stellen Sie sicher, dass die flache Seite des Steckers mit der Markierung an der Buchse übereinstimmt.
  • Seite 80: Dosiereinheit In Viva Initialisieren

    Das folgende Dialogfenster wird angezeigt, wenn Sie eine fabrikneue Dosiereinheit angeschlossen haben: Oder: Das folgende Dialogfenster wird angezeigt, wenn Sie eine bereits frü- her konfigurierte Dosiereinheit angeschlossen haben: 3 OK anklicken, wenn Sie mit der fabrikneuen Dosiereinheit arbeiten. Das folgende Dialogfenster wird angezeigt: ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 81 Schlauchparameter der tatsächlichen Installation an. Damit ist sichergestellt, dass Funktionen in viva wie z. B. Vorbereiten oder Leeren einwandfrei funktionieren. Die Längen und Durchmesser der Schlauchverbindungen, die sich im Messkopfarm befinden, fin- den Sie im Kapitel 8.1, Seite 148. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 82: Sample Processor Anschliessen

    HINWEIS Überprüfen Sie die Schlauchparameter und passen Sie sie bei Bedarf der tatsächlichen Installation an. 3.5.4 Sample Processor anschliessen Die folgenden Sample Processoren können mit dem 884 Professional VA verwendet werden: 858 Professional Sample Processor ■ 919 IC Autosampler plus ■...
  • Seite 83 HINWEIS Es empfiehlt sich den Sample Processor direkt am PC anzuschlies- sen und nicht an einem der beiden USB-Anschlüsse auf der Rück- seite des 884 Professional VA. Das folgende Dialogfenster wird angezeigt: 4 Ja anklicken. Das folgende Dialogfenster wird angezeigt: ■■■■■■■■...
  • Seite 84: Externe Pumpe Anschliessen

    843 Pump Station anschliessen Gehen Sie wie folgt vor: 1 Mit dem Netzkabel (6.2122.0x0) die 843 Pump Station am Stromnetz anschliessen. 2 Den Remote-Stecker des Kabels (6.2141.300) an der Buchse "Remote 2" der 843 Pump Station einstecken. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 85: Abbildung 51 Externe Pumpe Mit Remote-Kabel Anschliessen

    3 Die zwei Stecker des Kabels (6.2141.300) für die Pumpenanschlüsse am Turm des Sample Processors anschliessen. Achten Sie darauf, dass die Beschriftungen auf den Kabeln mit den Beschriftungen am Turm übereinstimmen ("Ext. Pump 1" und "Ext. Pump 2"). Abbildung 52 Externe Pumpe am Turm anschliessen ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 86: Usb-Geräte Direkt An Messgerät Anschliessen

    Über die USB-Schnittstellen am Messgerät können Sie weitere USB-Geräte einbinden. Folgende USB-Geräte können Sie z. B. anschliessen: Barcodeleser ■ Tastatur ■ Maus ■ USB-Hub ■ HINWEIS Schliessen Sie Metrohm-Geräte mit USB-Anschluss ausschliesslich über USB-Anschlüsse am PC an. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 87: Inbetriebnahme

    Software viva. Informationen zur Bedienung von viva finden Sie in der Online-Hilfe und in den Bedienlehrgängen VA und CVS. Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie das 884 Professional VA zum ersten Mal in Betrieb nehmen: System für Inbetriebnahme vorbereiten...
  • Seite 88: Kalibrator Aktivieren

    8 Die Geräte elektrisch anschliessen (siehe Kapitel 3.5, Seite 66). Kalibrator aktivieren Der im 884 Professional VA eingebaute Kalibrator garantiert Ihnen wäh- rend zwei Jahren ab Inbetriebnahme eine sehr hohe Messgenauigkeit. Genaue Angaben zum Kalibrator finden Sie im Kapitel 6.9, Seite 116.
  • Seite 89 HINWEIS Das Kalibrierzertifikat ist online verfügbar. Unter http://www.metr- ohm.com/en/support-and-service/certificate-finder können Sie die Seriennummer des Kalibrators eingeben und das Zertifikat herun- terladen. 5 Bei Bedarf in der Registerkarte Kalibrator die Einstellungen anpassen (z. B. Meldung oder Aktion). ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 90: Systemaufbau

    ■ Zu jeder Betriebsart finden Sie die nötigen Bestandteile, die neben den zwei Artikeln 884 Professional VA und VA- bzw. CVS-Elektrodenkit jeweils zum Einsatz kommen. Zum Steuern der Geräte und zur Auswertung der Messung wird darüberhinaus die viva Software benötigt.
  • Seite 91: Schlauchverbindungen Herstellen

    5.1.2.2 Schlauchverbindungen herstellen Die folgenden Abbildungen geben Ihnen einen Überblick über Verschlau- chen im teilautomatisierten Betrieb: Abbildung 55 Teilautomatisierter Betrieb – Verschlauchung mit zwei Dosiereinheiten Abbildung 56 Teilautomatisierter Betrieb – Verschlauchung – Details 884 Professional VA ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 92: Abbildung 55 Teilautomatisierter Betrieb - Verschlauchung Mit Zwei Dosiereinhei

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 5.1 884 Professional VA für VA-Spurenanalytik 6.1829.070 6.1805.120 6.1824.000 800 (2) 800 (1) 3 x 6.1808.000 3 x 6.1446.040 2 x 6.1618.060 2 x 6.1629.020 6.1608.050 6.1608.090 6.2055.110 2 x 6.1805.530 6.1602.190 2 x 6.1819.010 6.1608.070 Abbildung 55 Teilautomatisierter Betrieb – Verschlauchung mit zwei Dosiereinheiten ■■■■■■■■...
  • Seite 93 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 5 Systemaufbau 800 (2) ~ 1 cm Abbildung 56 Teilautomatisierter Betrieb – Verschlauchung – Details 884 Professional VA FEP-Schlauch (Schlauchset 6.1829.070) Schlauch mit dem kurzen Knickschutz ver- wenden. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 94: Automatisierter Betrieb Für Va-Spurenanalytik

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 5.1 884 Professional VA für VA-Spurenanalytik 5.1.3 Automatisierter Betrieb für VA-Spurenanalytik Das 884 Professional VA kann mit folgenden Sample Processoren betrie- ben werden: 858 Professional Sample Processor ■ 919 IC Autosampler plus ■ 814 USB Sample Processor ■ 815 Robotic USB Sample Processor XL ■...
  • Seite 95: Abbildung 57 Automatisierter Betrieb - Elektrische Anschlüsse

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 5 Systemaufbau 6.2141.300 6.2151.000 6.2151.000 800 (1) 800 (2) Abbildung 57 Automatisierter Betrieb – Elektrische Anschlüsse ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 96: Abbildung 62 Automatisierter Betrieb - Verschlauchung - Spüllösung Und Abfalllö- Sung - Details 884 Professional Va

    Abbildung 61 Automatisierter Betrieb – Verschlauchung – Spüllö- sung zugeben und Abfalllösung abpumpen Abbildung 62 Automatisierter Betrieb – Verschlauchung – Spüllö- sung und Abfalllösung – Details 884 Professional VA Abbildung 63 Automatisierter Betrieb – Verschlauchung – Details Messkopf ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 97: Abbildung 58 Automatisierter Betrieb - Verschlauchung Mit 2 Dosinos

    3 x 6.1808.000 + 3 x 6.1446.040 6.1805.530 6.1805.530 6.1618.060 6.1618.060 6.1829.020 6.1829.020 6.1803.160 (35 cm) + 2 x 6.2744.010 6.1826.020 + 2 x 6.2744.160 6.2833.030 6.2846.000 Abbildung 58 Automatisierter Betrieb – Verschlauchung mit 2 Dosinos ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 98 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 5.1 884 Professional VA für VA-Spurenanalytik 800 (2) 843 (2) 843 (1) 6.1831.020 + 6.2744.010 6.1829.070 1 cm Abbildung 59 Automatisierter Betrieb – Verschlauchung – Details 884 Professional VA ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 99: Abbildung 60 Automatisierter Betrieb - Verschlauchung - Details 800 Dosino

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 5 Systemaufbau HINWEIS 6.1829.070: Schlauch mit dem kurzen Knickschutz verwenden. ■ 6.1621.000 6.2055.110 Abbildung 60 Automatisierter Betrieb – Verschlauchung – Details 800 Dosino ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 100: Abbildung 61 Automatisierter Betrieb - Verschlauchung - Spüllösung Zugeben Und Abfalllösung Abpumpen

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 5.1 884 Professional VA für VA-Spurenanalytik 800 Dosino 6.1828.020 6.1805.530 2 x 6.1829.070 6.1621.000 6.1805.530 6.1805.530 6.1805.530 6.1602.115 6.1829.020 6.1621.000 Abbildung 61 Automatisierter Betrieb – Verschlauchung – Spüllösung zugeben und Abfalllösung abpumpen ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 101 843 (1) 1 cm 6.5 cm Abbildung 62 Automatisierter Betrieb – Verschlauchung – Spüllösung und Abfalllösung – Details 884 Professional VA FEP-Schlauch (Schlauchset 6.1829.070) FEP-Schlauch (Schlauchset 6.1829.070) Schlauch mit dem langen Knickschutz ver- Schlauch mit dem kurzen Knickschutz ver- wenden.
  • Seite 102: Professional Va Für Cvs

    Im manuellen Betrieb werden sämtliche Lösungen über die Pipettieröff- nung (9-22) zugegeben. Im Messkopf müssen deshalb nur die drei Elekt- roden eingesetzt und angeschlossen sein, eine Verschlauchung ist nicht nötig. Sie benötigen das 884 Professional VA for CVS (2.884.0210) und ein CVS- Elektrodenkit (6.5339.0x0). 6.2151.000 Abbildung 64 Manueller Betrieb –...
  • Seite 103: Teilautomatisierter Betrieb Für Cvs

    über Dosiereinheiten oder manuell über die Pipettier- öffnung zugegeben werden. Für die in den folgenden Abbildungen dargestellten Systemaufbauten benötigen Sie, je nach Anwendung, neben dem 884 Professional VA semiautomated for CVS (2.884.1210) und einem CVS-Elektrodenkit (6.5339.0x0) zusätzlich zwei 800 Dosinos (2.800.0020) und die Ausrüs- tung mit 2 Dosiereinheiten.
  • Seite 104: Abbildung 66 Teilautomatisierter Betrieb - Verschlauchung Mit Zwei Dosiereinhei

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 5.2 884 Professional VA für CVS 6.1829.070 6.1805.120 6.1824.000 6.1808.000 + 6.1446.040 6.2055.110 6.1618.060 6.1805.100 6.1543.060 6.1608.070 6.1829.020 6.1805.530 6.1805.530 6.1602.190 2 x 6.1819.010 6.1608.070 Abbildung 66 Teilautomatisierter Betrieb – Verschlauchung mit zwei Dosiereinheiten ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 105: Abbildung 67 Teilautomatisierter Betrieb - Verschlauchung Mit Vier Dosiereinhei

    6.1805.120 6.1824.000 6.1808.000 + 6.1446.040 6.1618.060 6.1618.060 6.1805.100 6.1805.100 6.1543.060 6.1543.060 6.1608.070 6.1829.020 6.1805.530 6.2055.110 6.1805.530 6.1805.530 6.1805.530 6.1602.190 4 x 6.1819.010 6.2055.110 6.1618.060 6.1805.100 6.1543.060 6.1608.070 Abbildung 67 Teilautomatisierter Betrieb – Verschlauchung mit vier Dosiereinheiten ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 106 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 5.2 884 Professional VA für CVS 800 (1) ~ 0.5 cm Abbildung 68 Teilautomatisierter Betrieb – Verschlauchung – Details 884 Professional VA FEP-Schlauch (Schlauchset 6.1829.070) Schlauch mit dem langen Knickschutz ver- wenden. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 107: Automatisierter Betrieb Für Cvs

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 5 Systemaufbau 5.2.3 Automatisierter Betrieb für CVS Das 884 Professional VA kann mit folgenden Sample Processoren betrie- ben werden: 858 Professional Sample Processor ■ 919 IC Autosampler plus ■ 814 USB Sample Processor ■ 815 Robotic USB Sample Processor XL ■...
  • Seite 108: Abbildung 69 Automatisierter Betrieb - Elektrische Anschlüsse

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 5.2 884 Professional VA für CVS 6.2151.000 6.2141.300 6.2151.000 6.2151.000 800 (1) 800 (3) 800 (2) 800 (4) Abbildung 69 Automatisierter Betrieb – Elektrische Anschlüsse ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 109: Abbildung 70 Automatisierter Betrieb - Verschlauchung - Übersicht

    Automatisierter Betrieb – Verschlauchung – Details 858 Professional Sample Processor – Führungskette Abbildung 74 Automatisierter Betrieb – Verschlauchung – Spüllö- sung zugeben und Abfalllösung abpumpen Abbildung 75 Automatisierter Betrieb – Verschlauchung – Spüllö- sung und Abfalllösung - Details 884 Professional VA ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 110 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 5.2 884 Professional VA für CVS 6.1829.070 6.1805.120 6.1831.020 + 6.2744.010 6.1824.000 6.1808.000 + 6.1446.040 6.1608.070 6.1829.020 6.1805.530 6.1805.530 6.1805.530 6.1805.530 6.1618.060 6.1618.060 6.1618.060 6.1803.020 (80 cm) 6.2744.080 + 2 x 6.2744.010 6.1805.100 6.1805.100 + 6.1543.060 + 6.1543.060 6.2744.290 6.1803.020 (20 cm)
  • Seite 111 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 5 Systemaufbau 843 (2) 843 (1) 800 (1) ~ 0.5 cm Abbildung 71 Automatisierter Betrieb – Verschlauchung – Details 884 Professional VA FEP-Schlauch (Schlauchset 6.1829.070) Schlauch mit dem langen Knickschutz ver- wenden. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 112: Abbildung 72 Automatisierter Betrieb - Verschlauchung - Details 800 Dosino

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 5.2 884 Professional VA für CVS 6.2055.110 6.2055.110 843 (1) 6.1621.000 Abbildung 72 Automatisierter Betrieb – Verschlauchung – Details 800 Dosino ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 113: Abbildung 73 Automatisierter Betrieb - Verschlauchung - Details 858 Professional Sample Processor - Führungskette

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 5 Systemaufbau 800 (4) Abbildung 73 Automatisierter Betrieb – Verschlauchung – Details 858 Professional Sample Processor – Führungskette ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 114: Abbildung 74 Automatisierter Betrieb - Verschlauchung - Spüllösung Zugeben Und Abfalllösung Abpumpen

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 5.2 884 Professional VA für CVS 800 (1)/(2)/(3)/(4) 6.1828.020 6.1805.530 4 x 6.1820.010 6.1621.000 6.1805.530 6.1805.530 6.1805.530 6.1602.115 6.1829.070 6.1621.000 6.1819.110 Abbildung 74 Automatisierter Betrieb – Verschlauchung – Spüllösung zugeben und Abfalllösung abpumpen ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 115 800 (1) ~ 0.5 cm ~ 6.5 cm Abbildung 75 Automatisierter Betrieb – Verschlauchung – Spüllösung und Abfalllösung - Details 884 Professional VA FEP-Schlauch (Schlauchset 6.1829.070) FEP-Schlauch (Schlauchset 6.1829.070) Schlauch mit dem langen Knickschutz ver- Schlauch mit dem kurzen Knickschutz ver- wenden.
  • Seite 116: Betrieb Und Wartung

    Massnahmen weitgehend verhindert. Wenn dennoch Flüs- sigkeit ins Innere des Gerätes gelangt, ziehen Sie unverzüglich den Netz- stecker aus, um eine massive Schädigung der Geräteelektronik zu ver- hindern. Benachrichtigen Sie nach einem solchen Vorfall den Metrohm- Service. Verschüttungen von Chemikalien und Lösungsmitteln sollten unverzüglich behoben werden.
  • Seite 117: Wartung Durch Metrohm-Service

    6 Betrieb und Wartung Wartung durch Metrohm-Service Die Wartung des Gerätes erfolgt am besten im Rahmen eines jährlichen Services, der vom Fachpersonal der Firma Metrohm ausgeführt wird. Wenn häufig mit ätzenden und korrosiven Chemikalien gearbeitet wird, empfiehlt sich ein kürzeres Wartungsintervall. Die Metrohm-Serviceabtei- lung bietet jederzeit fachliche Beratung zu Wartung und Unterhalt aller Metrohm-Geräte.
  • Seite 118: Abbildung 76 Messkopf Abnehmen

    HINWEIS Wenn Sie den Messkopf längere Zeit nicht verwenden, muss die Referenzelektrode aus dem Messkopf entfernt und separat gela- gert werden. Beachten Sie die Hinweise zu Wartung und Pflege im Elektrodenmerkblatt. Abbildung 77 Anschluss WASTE Rückseite ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 119: Abbildung 78 Antriebsscheibe Nicht Berühren

    Der Messkopf muss hörbar einrasten. WARNUNG Unachtsames Herunterklappen des Messkopfarms kann Verletzun- gen an den Händen verursachen. Achten Sie darauf, dass Sie keinen Finger zwischen dem Messkop- farm und dem Gerätegehäuse einklemmen. Den Messkopfarm wieder nach unten klappen. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 120: Multi-Mode-Elektrode Pro (Mme Pro) Warten

    Mit diesem Test werden die Hardware sowie die Elektrodenkabel bis in den Messkopf geprüft; damit können mögliche Pro- bleme eingegrenzt bzw. ausgeschlossen werden. Die Elektroden werden mit dem Dummy-Zellen-Test nicht getestet. Gehen Sie wie folgt vor: 1 In viva die Methodenvorlage Dummy-Zellen-Test laden. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 121: Abbildung 79 Dummy-Zellen-Test - Idealer Kurvenverlauf

    3 Die Messkopfabdeckung und den Stopfen (7-5) auf den Messkopf aufsetzen. 4 Die Bestimmung starten, bei der Abfrage den Namen des verwende- ten 884 Professional VA aus der Liste auswählen und das Ende der Messung abwarten. Wenn die Kurve die folgenden Bedingungen erfüllt, können Hardwa-...
  • Seite 122: Test Pb In Standardlösung Durchführen

    3 Unter Vorlagen ▶ Spurenanalytik ▶ Test Pb in Standardlösung auswählen und [OK] klicken. Die Methodenvorlage wird geöffnet. 4 Im DP Voltammetriebefehl "POL" auf dem Reiter Allgemein/Hard- ware den Namen des verwendeten 884 Professional VA aus der Liste auswählen. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 123 9 Im Feld Probenmenge "0.1 mL" eintragen. 10 Um die Analyse zu starten, [Start] drücken. 11 20 mL Reinstwasser ins leere Messgefäss des 884 Professional VA geben und mit [OK] bestätigen. 12 0.5 mL Kaliumchlorid c(KCl) = 3 mol/L ins Messgefäss geben und mit [OK] bestätigen.
  • Seite 124: Elektrodenkabel Ersetzen

    (siehe Abbildung 29, Seite 44 und Abbildung 30, Seite 45). 3 Die Schraube an der rechten Seite der Messkopf-Anschlussplatte mit einem Schraubenzieher entfernen. 4 Den 3-fach-Steckkontakt von der Rückseite durch die Messkopf- Anschlussplatte nach vorne stossen. 5 Den Kabelsatz entfernen. 6 Den neuen Kabelsatz einsetzen. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 125: Probennadel Im Sample Processor Justieren

    Probennadel max. 0.5 mm über dem Boden des Probenvials befindet. Die Einstellung der Arbeitsposition muss in viva definiert werden. Justieren Sie die Probennadel in viva bei Bedarf gemäss Abbildung: max. 0.5 mm Abbildung 81 Justieren der Probennadel im Sample Processor ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 126: Kalibrator

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 6.9 Kalibrator Kalibrator Der 884 Professional VA verfügt ab Werk über einen eingebauten Kalibra- tor mit exakt spezifizierten Referenzwerten, die im dazugehörigen Kalib- rierzertifikat festgehalten sind. Diese neuartige Schaltung ermöglicht es, die voltammetrischen Messungen mit zusätzlicher Sicherheit und Präzision durchzuführen.
  • Seite 127: Rührer Warten

    6 Betrieb und Wartung 6.10 Rührer warten Rührer ausbauen 1 Rührer lösen und entfernen Klemmschraube der Flexwelle an der Antriebswelle (4-9) mithilfe ■ von zwei Schlüsseln (6.2739.000) lösen. Das Ende der Flexwelle aus der Antriebswelle herausziehen. ■ ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 128: Rührer Zerlegen

    Schlüsseln (6.2739.000) lösen. Dabei sicherstellen, dass die Flexwelle nicht geknickt wird. Die Flexwelle aus der Welle des Rührers herausziehen. ■ Rührer zerlegen 1 Die Welle mit einem Schlüssel (6.2739.000) fixieren. Den Rührstab entgegen dem Uhrzeigersinn abschrauben. 2 Die Rührerhülse entfernen. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 129: Rührer Zusammenschrauben

    2 Die Welle des Rührers von aussen mit einem Tuch abwischen. Starke Verunreinigungen mit einem feuchten Tuch entfernen. Die Welle gut trocken lassen. Rührer zusammenschrauben 1 Die Rührerhülse auf die Welle aufsetzen. 2 Den Rührstab im Uhrzeigersinn an der Welle festschrauben. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 130: Rührer Wieder Einsetzen

    Dabei die Flexwelle bis zum Anschlag durchschie- ben. Flexwelle festziehen. Dazu die Klemmschraube der Flexwelle mit- ■ hilfe von zwei Schlüsseln (6.2739.000) mit dem Rührer verschrau- ben. Dabei sicherstellen, dass die Flexwelle nicht geknickt wird. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 131 ■ schraube an der Antriebswelle (4-9) befestigen. Dabei die Flexwell soweit durchschieben, dass sich eine gleichmässige Rundung ergibt. Bildet sich ein Knick oder steht die Flexwelle unter Span- nung kann die Flexwelle beschädigt oder unbrauchbar werden. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 132: Professional Va Umplatzieren

    Flexwelle nicht geknickt wird. 6.11 884 Professional VA umplatzieren Wenn Sie das 884 Professional VA innerhalb des Labors umplatzieren wol- len, gehen Sie wie folgt vor: Stellen Sie sicher, dass vor dem Wegtragen des Gerätes alle elektrischen Verbindungen und alle Schlauchverbindungen unterbrochen sind.
  • Seite 133: Qualitätsmanagement Und Qualifizierung Mit Metr- Ohm

    6 Betrieb und Wartung 6.12 Qualitätsmanagement und Qualifizierung mit Metr- Qualitätsmanagement Metrohm bietet Ihnen eine umfassende Unterstützung bei der Umsetzung von Qualitätsmanagement-Massnahmen für Geräte und Software. Qualifizierung Wenden Sie sich an Ihre lokale Metrohm-Vertretung, um Unterstützung bei der Qualifizierung von Geräten und Software zu erhalten. Die Durch- führung der Installationsqualifizierung (IQ = Installation Qualification)
  • Seite 134: Problembehandlung

    Elektrolyt, VMS, etc.) sind verunreinigt. Die Messwerte Die Lösungen werden 800 Dosino mit Dosiereinheit verwenden. streuen stark. manuell pipettiert. Die Lösungen werden nicht Die Lösungen nur über die Pipettieröffnung über die Pipettieröffnung zugeben . zugegeben. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 135: Professional Va Für Va-Spurenanalytik

    Messkopf tritt rastet. Lösung aus. Die Dichtungsringe sind Metrohm-Service kontaktieren. gealtert oder defekt. 7.1.2 884 Professional VA für VA-Spurenanalytik Problem Ursache Abhilfe Am Messkopf ist ein Messkopf abnehmen und nochmals aufsetzen, Der Messkopf ist nicht rich- leises Zischen zu bis er mit deutlichem Klicken einrastet.
  • Seite 136 Komplexbildner (wie z. B. Citrat) zusetzen. ■ Im Voltammogramm Die MME pro oder Kompo- MME pro überprüfen. ■ sind Ausreisser/ nenten der MME pro sind Falls nötig, Kapillare und Nadel ersetzen ■ Signalsprünge vor- beschädigt. (siehe Dokument Multi-Mode-Elektrode handen. pro (8.110.8018XX)). ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 137 Folge von unverträglichen Lösungen wie KCl als Zwi- schenelektrolyt und HClO als Elektrolyt in der Messlö- sung). Die Elektrolytlösung ist zu Elektrolytlösung neu herstellen. Die Haltbarkeit alt. bei organischen Zusätzen ist unter Umständen nur 1 Tag oder weniger. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 138 Kapillare defekt: Kapillare ersetzen (siehe ■ Dokument Multi-Mode-Elektrode pro (8.110.8018XX)). Die Tropfengrösse ist nicht Die Kapillare und/oder Nadel ist nicht kor- ■ reproduzierbar. rekt justiert: Nadel und Kapillare justieren (siehe Dokument Multi-Mode-Elektrode pro (8.110.8018XX)). ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 139 ■ zogen. Schlüssel für MME (6.1247.220) verwenden, um die Halteschraube mit dem richtigen Drehmoment anzuziehen. Die Elektrolytlösung ist zu Elektrolytlösung neu herstellen. Die Haltbarkeit alt. bei organischen Zusätzen ist unter Umständen nur 1 Tag oder weniger. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 140 Kapillare und Nadel ersetzen (siehe Doku- ■ ment Multi-Mode-Elektrode pro (8.110.8018XX)). Peak ist im obersten Die Konzentration des zu Probevolumen reduzieren, Analyse nochmals mA-Bereich (alle bestimmenden Ions ist zu durchführen. Elektrodentypen). hoch. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 141 Probe wird der fal- Elektrolyten ist nicht ausrei- sche Peak ausgewer- chend. tet (alle Elektroden- Die Elektrolytlösung ist zu Elektrolytlösung neu herstellen. Die Haltbarkeit typen). alt. bei organischen Zusätzen ist unter Umständen nur 1 Tag oder weniger. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 142 Bestimmung mit Polarographie an der DME ■ anstelle von Stripping Voltammetrie durch- führen. Weniger Probenmenge verwenden oder ■ die Probe verdünnen. INFO: Der lineare Arbeitsbereich der Kalibrie- rung hängt stark von der jeweiligen Applika- ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 143 Nadel und Kapillare justieren. ■ Falls nötig, Kapillare oder Nadel ersetzen ■ (siehe Dokument Multi-Mode-Elektrode pro (8.110.8018XX)). Der pH-Wert der Messlö- pH-Wert überprüfen und gegebenenfalls durch sung stimmt nicht. Zugabe eines Puffers, einer Säure oder einer Lauge einstellen. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 144: 884 Professional Va Für Cvs

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 7.1 Störungsliste 7.1.3 884 Professional VA für CVS Problem Ursache Abhilfe Das Messsignal für Die Raumtemperatur und/ Die Raum- und Lösungstemperatur während Cu-VMS schwankt. oder Lösungstemperatur Messungen stabil halten (±4 °C). sind nicht konstant. Das Referenzpotential drif- Wartung der Referenzelektrode gemäss Elekt- tet weg.
  • Seite 145: Peripheriegeräte

    Der 800 Dosino Die Verbindung zwischen Die Kabelverbindungen überprüfen. ■ kann vom 884 Pro- 800 Dosino und 884 Pro- Das 884 Professional VA vom Stromnetz ■ fessional VA nicht fessional VA ist unterbro- nehmen und wieder ans Stromnetz angesprochen wer- chen oder der 800 Dosino anschliessen.
  • Seite 146 Überprüfen, ob der Dosierantrieb richtig ■ sitzt. Das 884 Professional VA vom Stromnetz ■ nehmen und wieder ans Stromnetz anschliessen. Evtl. Metrohm-Service kontaktieren. ■ Die Membranpum- Die Kabel sind nicht oder Die Kabel gemäss Kapitel 3.5.5, Seite 74...
  • Seite 147: Weiterführende Problembehandlung Für Die Va-Spuren- Analytik

    Aus diesen Gründen muss der Sauerstoff vor der polarographischen Ana- lyse durch Sättigen mit einem Inertgas (meist Stickstoff) aus der Messlö- sung entfernt werden. Bei dem am 884 Professional VA ab Werk einge- stellten Inertgasdurchsatz von ca. 20 L/h genügt dazu im Allgemeinen eine Entlüftungszeit von 3-5 Minuten.
  • Seite 148: Ungeeignete Zwischenelektrolytlösung In Der Referenzelektrode

    Nach dem Entlüften (Sauerstoff aus der Lösung entfernt): Ungeeignete Zwischenelektrolytlösung in der Referenzelekt- rode Bei der Wahl der Zwischenelektrolytlösung in der Referenzelektrode müs- sen mögliche Komplikationen mit den in der Messlösung vorhandenen Substanzen in Betracht gezogen werden. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 149: Überladen Der Arbeitselektrode

    Nickel- und Kobalt-Bestimmung im Spurenbereich durch ■ Adsorptive Stripping-Voltammetrie (mit Dimethylglyoxim-Kom- plexen) Die Verlängerung der Anreicherungszeit von 30 s auf 120 s (bei sonst identischen Messparametern) führt zu nichtlinearen Aufstockungen und im Falle des Nickels zusätzlich zu Verschiebungen des Peakmaxi- mums: ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 150 Aufstocken Nebenpeaks auf: Anre ic he rung s ze it: 30 s Anre ic he rung s ze it: 240 s 100 μg/L Hg Messlösung: Grundelektrolyt: HClO /HCl Aufstockung: mit je 1 μg Hg Elektrode: Au-RDE ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 151: Komplexbildung

    Polarographisch bestimmbare Substanzen können je nach Zusammenset- zung der Messlösung in verschiedenen komplexierten Formen vorliegen. Da mit der Komplexierung immer auch eine Verschiebung des Halbstufen- potentials und des Grenzstromes verbunden ist, können Schwierigkeiten bei der Peak-Auswertung entstehen. Solche Schwierigkeiten müssen durch ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 152: Peak Auf Stark Gekrümmter Basislinie

    250 ng Cu Elektrode: HMDE (Anreicherung 90 s bei –600 mV) Peak auf stark gekrümmter Basislinie Liegen Peaks auf stark gekrümmter Basislinie vor, so sollte in erster Linie durch chemische oder messtechnische Gegenmassnahmen versucht wer- ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 153: Peaküberlappung

    Bei einem Grundelektrolyt mit pH = 1 überlappen Pb und Tl-Peak sehr stark. Durch pH-Änderung auf pH = 13 werden die beiden Peaks getrennt. (Die Trennung von Blei und Thallium kann auch durch Nach- elektrolyse oder in Acetatpuffer mit EDTA vorgenommen werden.) ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 154: Kalibrierung Mit Chemisch Nicht Isoformen Standards

    Damit die Messergebnisse reproduzierbar sind, sollten folgende Punkte beachtet werden: Starke Temperaturschwankungen im Labor vermeiden. ■ Das Gerät nicht direkt unter dem Auslass einer Klimaanlage aufstellen. ■ Bei Bedarf eine thermostatisierbare Messzelle mit Anschluss an einen ■ Thermostaten/Kryostaten verwenden. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 155: Allgemeine Regeln Für Die Va-Spurenanalytik

    In einem solchen Fall muss der Standard immer frisch herge- stellt werden. Verdünnte Standardlösungen (ppb-Bereich) sind sehr instabil und müs- ■ sen frisch zubereitet werden. Sie müssen entsprechend angesäuert sein. Bei der Herstellung ist auf besondere Sauberkeit aller verwende- ten Gefässe zu achten. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 156 ■ beurteilen (organische Bestandteile?). Bei verunreinigter Probe oder Verdacht darauf muss ein Aufschluss ■ durchgeführt werden (siehe Metrohm Monographie "Probenvorberei- tungstechniken in der voltammetrischen Spurenanalyse"). Es werden sehr viele Fehler bei der Probenahme und bei der Lagerung ■ der Probe gemacht. Man sollte sehr vorsichtig und kritisch bleiben.
  • Seite 157 Er bietet eine hohe Empfindlichkeit bis hinab zu 10 mol/L. SQW (Square-Wave-Messmodus) eignet sich vor allem für reversible ■ Elektrodenprozesse und kinetische Untersuchungen. Verwendet wird sie insbesondere für empfindliche, inversvoltammetrische Bestimmun- gen an der HMDE oder Festkörperelektroden, wie z. B. scTRACE Gold. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 158: Anhang

    Das Gerät ist in Betrieb. Blinken Blinkmuster "LED An den Elektroden liegt eine Ruhespan- lange an - kurz aus nung an. Der Messkopf und die Elektrodenkabel - lange an - kurz dürfen in diesem Gerätezustand nicht entfernt aus…" werden. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 159: Technische Daten

    (AE) (Maximal ange- ±224 mA legter Strom) Sweepspannungs- ±5.0 V bereich Strommessberei- 200 pA…224 mA (Nicht alle Bereiche sind in allen Messmodi zugänglich.) > 800 kHz Bandbreite Anstiegszeit/ 300 ns Abfallzeit Rauschen typisch 5 pA ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 160: Galvanostat

    ±(0.2 % des Stroms +0.2 % des Strommessbereichs) Gemessener Strom ±(0.2 % des Stroms +0.2 % des Strommessbereichs) Angelegte Span- ±(0.2 % der Spannung ± 1 mV) nung Gemessene Span- ±(0.2 % der Spannung ± 1 mV) nung ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 161: Auflösung

    Strommessbereich (200 pA) Kalibrator Referenzspannung 2.5 V 17.8 Ω R17.8 178 Ω R178 1900 Ω R1.9k 18000 Ω R18k 180000 Ω R180k 1800000 Ω R1.8M 18000000 Ω R18M Gültigkeit der Zer- 2 Jahre nach Aktivierung tifizierung ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 162: Rührer

    Netzanschluss Netzspannung 100…240 V Frequenz 50…60 Hz 45 W Leistungsauf- nahme 9.12 Umgebungstemperatur Nomineller Funkti- 0…+45 °C (bei max. 85 % relativer Luftfeuchtigkeit) onsbereich Automatische > 70 °C Innentemperatur- überwachung Lagerung –40…+70 °C Transport –40…+70 °C ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 163: Referenzbedingungen

    294 mm Tiefe 406 mm Gewicht 7400 g Dimensionen mit Messkopf und Auf- fangwanne Breite 188 mm Höhe 322 mm Tiefe 452 mm Material Gehäuse PP mit Flammschutz für Brandklasse UL94 V-0 Deckel Boden Stahlblech, lackiert ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 164: 10 Zubehör

    4 Auf der Registerkarte Zubehör auf PDF Download klicken. Die PDF-Datei mit den Zubehördaten wird erstellt. HINWEIS Wenn Sie Ihr neues Gerät erhalten, empfehlen wir, die Zubehörliste aus dem Internet herunterzuladen, auszudrucken und als Referenz zusam- men mit dem Handbuch aufzubewahren. ■■■■■■■■ 884 Professional VA...
  • Seite 165: Index

    Anschliessen (elektrisch) ..74 Einsetzen ...... 41, 43 Elektrostatische Aufladung ..6 Problembehandlung ..136 Zwischenlagern ....108 Verschlauchen ....63 Messkopfabdeckung 884 Professional VA FEP-Schlauch Abnehmen ....25, 44 Problembehandlung ..124 Siehe auch "Schlauch" ..59 Aufsetzen ......61 Messkopfarm Antriebsscheibe ....
  • Seite 166 Abfallkanister ..... 64 Qualitätsmanagement .... 123 Schlauchdurchmesser Spülkanister ......63 Messkopfarm ....148 Schlauchlänge Messkopfarm ....148 Wartungsvertrag ....123 Siehe auch "Arbeitselektrode" Schlauchverbindung ........31, 48 Automatisiertes System für CVS RDE-Messkopf ........... 99 Bestandteile ......18 ■■■■■■■■ 884 Professional VA...

Inhaltsverzeichnis