Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Metallisches Flüssiges Quecksilber; Schlauch- Und Kapillarverbindungen - Metrohm 884 Professional VA Handbuch - Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 884 Professional VA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
1.6.5
Metallisches flüssiges Quecksilber
1.6.6

Schlauch- und Kapillarverbindungen

884 Professional VA
WARNUNG
Quecksilber ist ein stark flüchtiges Metall. Bereits bei Raumtemperatur
bildet sich hochgiftiger Quecksilberdampf. Bei Einatmen von Quecksil-
berdämpfen besteht die Gefahr von chronischen Vergiftungen. Beim
Umgang mit der quecksilberhaltigen MME pro daher folgende Punkte
beachten:
Quecksilberdämpfe nicht einatmen.
Arbeiten mit offenen Quecksilberbehältern ausschliesslich unter
einem Abzug durchführen.
Hautkontakt mit Quecksilber vermeiden.
Quecksilber nie in offenen Gefässen lagern.
Laborbereich, in dem mit Quecksilber gearbeitet wird, regelmässig
gut durchlüften.
Verschüttetes Quecksilber ausschliesslich durch Amalgamierung bin-
den. Niemals einen Staubsauger oder Besen verwenden.
Quecksilber ausschliesslich durch einen Fachbetrieb entsorgen las-
sen. Quecksilber niemals im Hausmüll entsorgen.
HINWEIS
Für detaillierte Informationen den Leitfaden zum Umgang mit Quecksil-
ber (8.000.5054XX) beachten.
VORSICHT
Undichte Schlauch- und Kapillarverbindungen sind ein Sicherheitsrisiko.
Ziehen Sie alle Verbindungen von Hand gut fest. Vermeiden Sie zu
grosse Kraftanwendung bei Schlauchverbindungen. Beschädigte
Schlauchenden führen zu Undichtigkeiten. Beim Lösen von Verbindun-
gen können geeignete Werkzeuge verwendet werden.
Überprüfen Sie regelmässig die Dichtigkeit der Verbindungen. Wird das
Gerät vorwiegend in unbeaufsichtigtem Betrieb eingesetzt, sind
wöchentliche Kontrollen unerlässlich.
1 Einleitung
■■■■■■■■
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis