Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - SUHNER ABRASIVE USC 25-R Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für USC 25-R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Technische Daten

Leistungsaufnahme
USC 25-R
USC 9-R
Leistungsabgabe
USC 25-R
USC 9-R
Leerlaufdrehzahl
USC 25-R
USC 9-R
Schalldruckpegel EN 60745
USC 25-R
USC 9-R
K =
Vibration nach EN 60745
USC 25-R
USC 9-R
K =
Max. Werkzeug Ø
USC 25-R
USC 9-R
Gewicht ohne Kabel ca.
USC 25-R
USC 9-R
Schutzklasse
USC 25-R
USC 9-R
Spannung (siehe Ersatzteilliste)
USC 25-R
USC 9-R
Warnung: Der angegebene Schwingungswert ist
nach einem genormten Prüfverfahren gemessen
worden und kann sich vom Wert bei einer tatsäch-
lichen Benutzung unterscheiden. Er kann zum Pro-
duktvergleich oder zu einer einleitenden Einschät-
zung der Aussetzung verwendet werden.
Maschinenelemente
1
Hals
2
Getriebegehäuse
3
Spindel
4
Spannzange
5
Überwurfmutter
6
Schlüssel sw 18 mm
7
Schlüssel sw 14 mm
8
Ein- / Ausschalter
9
Stellrad für Drehzahlvorwahl
Verwendbare Werkzeuge
Generell: Schäfte möglichst bis fast zum Anschlag
in die Spannzange einführen.
2
500
Watt
500
Watt
300
Watt
300
Watt
11'000-25'000
min
4'000 - 9'000
min
76
dB(A)
76
dB(A)
3
dB(A)
<2,5
m/s
<2,5
m/s
1,5
m/s
55
mm
55
mm
1,3
kg
1,4
kg
II
II
diverse
diverse
USC 25-R
10 Fräser, Schleiffinger
Gummiträger-Schleifkappen
11 Schleifstifte: Bezüglich offene Schaftlänge
und davon abhängige Drehzahl unbedingt
die Schleifstiftpackungsbeilage beachten
-1
USC 9-R
-1
12 Fächerschleifer, Spiralbänder
Reinigungsscheiben, Vliesbürsten, Fein-
schleifstifte und Polierwerkzeuge
Weitere verwendbare Werkzeuge sind in den
Katalogen aufgeführt.
2
2
2
Sicherheitshinweise
Maximal zulässige Drehzahl von Werkzeug
und Spannvorrichtung keinesfalls überschrei-
ten.
Darauf achten, dass die Werkzeuge vor-
schriftsgemäss befestigt sind.
Das zu bearbeitende Werkstück gegen Ver-
rutschen sichern oder festspannen.
Beim Schleifen und Bürsten stets Schutz-
brille, Schutzhandschuhe und Gehörschutz
tragen.
Maschine einige Sekunden bei Leerlaufdreh-
zahl laufen lassen. Vibrierende Scheiben
sofort auswechseln. Scheiben vor Schlägen,
Stössen sowie Fett schützen.
Falls die Geräuschentwicklung (Schalldruck-
pegel) am Arbeitsplatz 85 dB(A) überschrei-
tet, sind Schall- und Gehörschutzmassnah-
men für den Benutzer erforderlich.
Zur Erhöhung der persönlichen Sicherheit
kann es in besonderen Fällen empfehlens-
wert sein, einen FI-Schutzschalter einzuset-
zen, zum Beispiel bei extremer Feuchtigkeits-
belastung oder starker Verschmutzung durch
leitfähige Stäube.
Weitere Sicherheitshinweise siehe beiliegende
Broschüre EW 30003471.
Vor Inbetriebnahme
Vor dem Anschliessen ist zu kontrollieren,
ob die auf dem Typenschild angegebene
Spannung mit der Betriebsspannung über-
einstimmt. Mit 230V bezeichnete Geräte kön-
nen auch an ein 220V Netz angeschlossen
werden.
Beim Anschliessen der Maschine an das
Stromnetz darauf achten, dass der Schalter-
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Usc 9-r

Inhaltsverzeichnis