Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - SUHNER ABRASIVE UBC 10-R Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UBC 10-R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Technische Daten

Leistungsaufnahme
Leistungsabgabe
Leerlaufdrehzahl
Bandgeschwindigkeit
Bandlänge
Bandbreite
Banddicke
Bandspannkraft verstellbar von 4 bis 9 kg
Schalldruckpegel
Schallleistungspegel
nach EN 60745
K =
Vibration
nach EN 60745
K =
Gewicht ohne Kabel ca.
Schutzklasse
Spannung (siehe Ersatzteilliste)
Warnung: Der angegebene Schwingungswert
ist nach einem genormten Prüfverfahren gemes-
sen worden und kann sich vom Wert bei einer
tatsächlichen Benutzung unterscheiden. Er kann
zum Produktvergleich oder zu einer einleitenden
Einschätzung der Aussetzung verwendet wer-
den.
Maschinenelemente
1
Getriebekopf
2
Aufnahme für Bandschleifgerät
3
Klemmschraube
4
Schlüssel sw 4
5
Stellrad für Drehzahlvorwahl
6
Ein- / Ausschalter
7
Antriebsrolle
8
Bandlaufjustiermutter
9
Alternativmutter
10 Bandlauffixierschraube
11 Federkraftverstellschraube
12 Spieljustierschraube
13 Kontermutter
14 Kontaktrolle
2
500
Watt
300
Watt
-1
4'000-10'000 min
6,5 - 15,5
m/s
520 mm / 20 1/2"
3 - 19 mm / 1/8" - 3/4"
bis 4 mm / bis 5/32"
80
dB(A)
91
dB(A)
3
dB(A)
2
5
m/s
2
1,5
m/s
1,8
kg
II
diverse
Verwendbare Werkzeuge
15 Kontaktarm (siehe Ersatzteilliste)
16 Schleifband
Sicherheitshinweise
• Das zu bearbeitende Werkstück gegen Verrut-
schen sichern oder festspannen.
• Beim Schleifen stets Schutzbrille, Schutzhand-
schuhe und Gehörschutz tragen.
• Falls die Geräuschentwicklung (Schalldruck-
pegel) am Arbeitsplatz 85 dB(A) überschreitet,
sind Schall- und Gehörschutzmassnahmen
für den Benutzer erforderlich.
• Zur Erhöhung der persönlichen Sicherheit
kann es in besonderen Fällen empfehlenswert
sein, einen FI-Schutzschalter einzusetzen,
zum Beispiel bei extremer Feuchtigkeitsbe-
lastung oder starker Verschmutzung durch
leitfähige Stäube.
• Asbesthaltige Werkstoffe dürfen nicht geschlif-
fen werden.
Weitere Sicherheitshinweise siehe beiliegende
Broschüre No. EW 30003471.
Vor Inbetriebnahme
• Vor dem Anschliessen ist zu kontrollieren,
ob die auf dem Typenschild angegebene
Spannung mit der Betriebsspannung überein-
stimmt.
Mit 230V bezeichnete Geräte können auch an
ein 220V Netz angeschlossen werden.
• Beim Anschliessen der Maschine an das
Stromnetz darauf achten, dass der Schalter-
knopf 6 in der Stellung "0" steht.
Betriebsbedingungen / Arbeitshinweise
Diese Maschine ist mit einer Elektronik und mit
einem Überlastschutz ausgerüstet und funktioniert
wie folgt:
Anlaufbegrenzung
Der elektronisch geregelte Sanftanlauf sorgt für
ruckfreien Anlauf der Maschine.
Temperaturabhängiger Überlastschutz
Zum Schutz vor Überhitzung schaltet die Sicher-
heitselektronik bei Erreichen einer kritischen Tem-
peratur in den Abkühlmodus.
Die Maschine läuft dann mit ca. 2' 4 00 min
und die Konstant-Elektronik wird deaktiviert. Nach
einer Abkühlzeit von ca. 10-20s ist die Maschine
DE
-1
weiter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis