Grundeinstellungen und Bedienung
Netz einfädeln
•
Vor Einfädeln des Netzes den Messerbalken (1) von
Hand so weit nach hinten drücken, bis die Klinke (2)
einrastet.
Verletzungsgefahr am Messer im Messer-
balken!
•
Beim Arbeiten am Messerbalken
sowie dem Einfädeln und Auseinan-
derziehen des Netzes Schutz-
handschuhe tragen!
ACHTUNG! – Verunreinigung des Binde-
garns sowie des Bindemechanismus durch
Öl und Fett
Auswirkung:Maschinenschäden und
Probleme beim Abrollen des Bindegarns
•
Garn, Garnspanner und Ösen dürfen
nicht mit Öl oder Fett verunreinigt
sein.
•
Die Teile der Bindeeinrichtung, die
vom Bindegarn bzw. Netz duchlaufen
werden, dürfen nicht mit Öl oder Fett
verunreinigt sein.
•
Das Netz (11) über die Umlenkwelle (8) unter dem
Netzausgleich (3) führen.
•
Das Netz (11) weiter über den Breitziehbügel (12) legen
und unter die Umlenkrolle (13) herum über das Halte-
blech (4) legen und unter das Kunststofftuch (10)
führen.
Um die Netzspannung zu erhöhen (Netz
weiter nach außen), kann das Netz auch
unter das Querrohr (15) gelegt werden.
Dabei muss das Netz einwandfrei gezogen
werden.
Das Netz muß ca. 200 mm über das Halte-
blech (4) hängen.
•
Netzrollenaufnahme wieder zurück in die Halterung
schwenken.
Nach dem Einfädeln des Netzes, muss das
Netz auf eine Breite von ca. 500 mm ausein-
andergezogen werden, damit die Mitneh-
mer der Zuführwalze das Netz sauber
aufnehmen können.
V - 12
1
5 2
8
3
15
COM00200_1
12
13
11
10
4
RPN00008_7