Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cochlear Nucleus CP810 Benutzerhandbuch Seite 50

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Nucleus CP810:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Audiozubehör verwenden
Persönliches Audiokabel der Cochlear Nucleus CP800 Serie zum
Anschließen einer batteriebetriebenen Schallquelle (beispielsweise
eines transportablen CD-Players) an Ihren Soundprozessor. Durch
das persönliche Audiokabel werden Audiosignale in Monoqualität
übertragen.
Um das persönliche Audiokabel zu verwenden, schließen Sie
den Prozessorstecker des Kabels an den Zubehöranschluss
des Soundprozessors und den anderen Stecker an die
batteriebetriebene Schallquelle an. Schließen Sie das persönliche
Audiokabel nicht direkt an eine netzbetriebene Schallquelle
(beispielsweise einen Fernseher) an.
Abbildung 13: Stecker für die Schallquelle (1) und Soundprozessor-Stecker (2)
Bilaterales persönliches Audiokabel der Cochlear Nucleus CP800
Serie zum Anschließen einer batteriebetriebenen Schallquelle
an zwei Soundprozessoren (bilaterale Verwendung). Nutzen Sie
das kürzere Ende des Kabels für das linke und das längere für das
rechte Ohr. Um Verwechslungen zu vermeiden, sind die Kabel
mit „L" (links) bzw. „R" (rechts) markiert. Je nach Audiosystem
werden durch das bilaterale persönliche Audiokabel Mono- und
Stereotonsignale übertragen.
Um das bilaterale persönliche Audiokabel zu verwenden,
schließen Sie die Prozessorstecker des Kabels an den jeweiligen
Zubehöranschluss der Soundprozessoren und den anderen
Stecker an die batteriebetriebene Schallquelle an. Schließen
Sie das bilaterale persönliche Audiokabel nicht direkt an eine
netzbetriebene Schallquelle an.
Abbildung 14: Stecker für die Schallquelle (1) und Soundprozessor-Stecker (2)
50 - Benutzerhandbuch CP810 Soundprozessor
1
des persönlichen Audiokabels
1
des bilateralen persönlichen Audiokabels
2
2
© Cochlear Limited 2009

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis