Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akkuladegerät - Cochlear Nucleus CP810 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Nucleus CP810:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellen Sie sicher, dass die Batterien und Akkumodule außerhalb
der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahrt werden. Lassen
Sie Batterien und Akkumodule nie ohne Aufsicht von Kindern
auswechseln.
Führen Sie Ersatzbatterien und -akkumodule in einem
verschlossenen Kunststoffbeutel mit sich. Wenn Batterien
zueinander oder mit metallischen Gegenständen (beispielsweise
Münzen, Haarklammern usw.) in Kontakt kommen, besteht die
Gefahr eines Kurzschlusses oder einer Entladung.
Setzen Sie Batterien und Akkumodule nie großer Hitze aus. Lassen
Sie sie nie in der Sonne, hinter einem Fenster oder im Auto liegen.
Bewahren Sie Batterien und Akkumodule kühl auf.
Tauchen Sie Batterien und Akkumodule nie in Wasser.
Unter keinen Umständen dürfen Sie Batterien oder Akkumodule
beschädigen.
Lassen Sie Batterien und Akkumodule nie hart zu Boden fallen.
Werfen Sie Batterien oder Akkumodule nie ins Feuer.
Nach einer längeren Aufbewahrungszeit kann ein erneutes Laden
der Akkumodule erforderlich sein.
Verwenden Sie zum Laden von Akkumodulen ausschließlich das
Cochlear
Ladegerät.
Entsorgen Sie die Akkumodule entsprechend den gesetzlichen
Vorschriften, wenn sie über keine ausreichende Laufzeit mehr
verfügen.
Akkuladegerät
Vermeiden Sie eine Berührung des Körpers mit den Anschlüssen
und Kontakten des Ladegeräts.
Lassen Sie das Ladegerät von Kindern nur unter Aufsicht
Erwachsener verwenden.
48 - Benutzerhandbuch CP810 Soundprozessor
© Cochlear Limited 2009

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis