4
Wartung
Batteriewechsel
Bei schwachen Batterien blinken nach Einschalten des LockerLock die rote und
grüne LED abwechselnd.
Bei leeren Batterien kann die Tür mit LockerLock nicht mehr verriegelt werden.
Der reibungslose Betrieb des LockerLock ist nur gewährleistet, wenn schwache
Batterien sofort ersetzt werden.
Wir empfehlen die Batterien spätestens nach zwei Einsatzjahren zu wechseln, um
Schäden durch eventuelles Auslaufen der Batterien zu vermeiden.
Batterieempfehlung: Energizer Alkali-Mangan AA 1,5 V Type E 91
Batterien nicht über den Hausmüll entsorgen!
ð Batterien umweltgerecht entsorgen, z. B. über eine kommunale Sammelstelle.
Batterien wechseln
1. Servicewerkzeug auf den Batteriefach-Deckel aufsetzen.
2. Servicewerkzeug andrücken, leicht nach oben schieben und anschließend
zusammen mit Batteriefach-Deckel nach unten abziehen.
3. Leere Batterien aus dem Batteriefach nehmen.
4. Neue Batterien ins Batteriefach einsetzen. Auf richtige Polung achten!
5. Batteriefach-Deckel vom Servicewerkzeug trennen und von unten auf das
Batteriefach schieben.
Das Batteriefach ist geschlossen.
Die Batterien sind gewechselt.
Nach einem Batteriewechsel ist LockerLock für den Betrieb gesperrt. Mit dem Tool-
Key 7D wird LockerLock wieder in Betrieb genommen.
1. Druckknopf mit Tool-Key 7D drücken, während die LEDs leuchten.
2. Druckknopf mit privilegiertem Key drücken, um den Tool-Key 7D zu bestätigen.
Grüne und rote LED blinken langsam abwechselnd.
LockerLock ist wieder betriebsbereit.
dt. 15
Wartung