1.4
Komponenten zur Inbetriebnahme
1.4.1 LockerLock
Der Spindverschluss LockerLock kann in allen Systemvarianten eingesetzt und in
allen gebräuchlichen Schranktypen montiert werden. LockerLock arbeitet
batteriebetrieben und wird über Elektronik-Keys bedient.
Zusätzlich kann am LockerLock die Wellness-Funktion zugeschaltet werden. Die
Elektronik-Keys brauchen dann nicht mehr angelernt oder programmiert zu werden;
sie haben an allen LockerLocks Schließrechte und werden als Wellness-Keys
bezeichnet. So ist eine freie Schrankwahl möglich, z. B. im Fitnessstudio. Ein
Wellness-Key kann jedoch nur einen Schrank verschließen; anschließend ist er für
weitere Schränke gesperrt. Erst wenn der Wellness-Key den zuvor verschlossenen
Schrank wieder geöffnet hat, kann er einen neuen Schrank verschließen. Die
Wellness-Funktion kann nur in Verbindung mit dem Info-Terminal eingesetzt werden.
1.4.2 Elektronik-Keys
LockerLock wird mit Elektronik-Keys bedient. Je nach Verwendungszweck wird
zwischen Personal-Keys, Gast-Keys und Wellness-Keys unterschieden. Ohne die
Wellness-Funktion, d. h. bei fester Schrankzuweisung, werden den Personal- und
Gast-Keys die Schließrechte mit einer der Programmiereinheiten zugewiesen. Mit der
Wellness-Funktion, d. h. bei freier Schrankwahl, werden zusätzlich Wellness-Keys
eingesetzt, denen keine Schließrechte erteilt werden müssen.
1.4.3 Programmiereinheiten
Mit den Programmiereinheiten werden LockerLock und die Elektronik-Keys
programmiert. Je nach Systemvariante übernehmen Programmier- und Lösch-Key-
Sticks, das portable Programmier- und Datentransfergerät Beam Control Lite Pro
oder eine zentrale Programmierstation diese Funktion, siehe "Systemvarianten".
1.4.4 Info-Terminal
Das Info-Terminal wird in Verbindung mit dem LockerLock und der Wellness-Funktion
eingesetzt. Mit dem Info-Terminal werden die Elektronik-Keys gelesen (z. B. Raum-
bzw. Schranknummer) oder gelöscht. Zusätzlich stehen am Info-Terminal weitere
Service-Funktionen zur Verfügung, siehe Bedienungsanleitung "Info-Terminal".
1.4.5 Konfigurations-Key
Der Konfigurations-Key wird in der Kompakten und Kompletten Lösung als
Alternative zum Beam Control Lite Pro oder Beam Control Lite eingesetzt, um
LockerLock in die jeweilige Betriebsart zu setzen. Er wird mit der Service-Software
programmiert.
1.4.6 Parameter-Key
Der Parameter-Key (lilafarben) wird eingesetzt, z. B. um die Raumnummer auf die
einzelnen LockerLocks zu übertragen.
Die erste Raumnummer wird mit dem Info-Terminal auf den Parameter-Key
programmiert. Die Inkrement-Funktion erhöht die Raumnummer auf dem Parameter-
Key jeweils um eins, nachdem eine Raumnummer einem LockerLock vergeben
wurde.
1.4.7 Tool-Key 79
Der Tool-Key 79 wird eingesetzt, um Daten vom Parameter-Key zum LockerLock zu
übertragen. Der Tool-Key 79 wird zusammen mit dem Parameter-Key eingesetzt, um
z. B. die Raumnummer auf LockerLock zu übertragen.
dt. 4
Überblick System