6.3.3
Hydraulischer Anschluss
6.3.3.1
Anschluss an das Anlagensystem
Hinweis!
Durch den Pumpenanlauf im Gerät entstehen Vibrationen. Diese übertragen laute Geräusche in den Rohrleitungen von
der Anlage.
–
Schließen Sie die Rohrleitungen an den Anschlüssen des Gerätes flexibel an.
Anschluss zur Anlage
1
Kontaktwasserzähler (Optionale Zusatzausrüstung)
2
Reflex Fillsoft Enthärtungsanlage (Optionale
Zusatzausrüstung)
3
Fillcontrol Auto Compact
WC
Nachspeiseleitung zum Gerät
Bereiten Sie den Anschluss vor:
1. Wählen Sie die Nennweite „DN" für die Nachspeiseleitungen aus.
•
Bei einer Länge bis 10 Meter: DN 15.
•
Bei einer Länge über 10 Meter: DN 20.
Schließen Sie die Nachspeiseleitungen flexibel an.
2. Schließen Sie die Nachspeiseleitung „DC" am Absperrhahn von der Pumpe flexibel an.
3. Schließen Sie die Nachspeiseleitung „DC" am Anlagensystem an.
4. Schließen Sie die Nachspeiseleitung „WC" am Absperrhahn vom Netztrennbehälter flexibel an.
5.
Schließen Sie die Nachspeiseleitung „WC" am externen Frischwassernetz an.
Der Anschluss der Nachspeiseleitungen ist abgeschlossen.
Hinweis!
Installieren Sie einen Druckminderer in die Nachspeiseleitung „WC", wenn der Druck vom externen Frischwassernetz 6 bar
überschreitet.
Hinweis!
Für die Auswahl der Nachspeisevarianten, siehe Kapitel 6.4 "Schaltungs- und Nachspeisevarianten" auf Seite 18.
DC
LIS
LS
PIS
Fillcontrol Auto Compact — 03.07.2016 - Rev. B
Nachspeiseleitung zum Anlagensystem
Füllstandsüberwachung
–
Externes Signalkabel für die Nachspeisevariante
Levelcontrol
Wassermangelschalter
Drucksensor
–
Für die Nachspeisevariante Magcontrol
Montage
Deutsch — 17