Bedienung
8
Bedienung
8.1
Betriebsarten
8.1.1
Automatikbetrieb
Mit dem Automatikbetrieb wird das Gerät in den Dauerbetrieb geschaltet. Zum Starten des Automatikbetriebs führen Sie den folgenden
Punkt durch:
•
Drücken Sie die Taste „Auto" auf dem Bedienfeld von der Steuerung.
Die LED „Auto" vom Automatikbetrieb leuchtet als visuelles Signal für den Dauerbetrieb vom Gerät. Die Steuerung überwacht die
Funktionen für die Nachspeisung.
8.1.2
Handbetrieb
Der Handbetrieb dient zu Funktionsprüfungen im Rahmen der Erstinbetriebnahme und der Wartung vom Gerät. Zum Starten des
Handbetriebs führen Sie den folgenden Punkt durch:
•
Drücken Sie die Taste „Manual" auf dem Bedienfeld von der Steuerung.
–
Die LED „Auto" vom Automatikbetrieb blinkt als visuelles Signal für den Handbetrieb.
–
Im Display von der Steuerung blinkt „PU" als zusätzliches Signal für den Handbetrieb.
Nach dem Start des Handbetriebs ist das manuelle Ein- oder Ausschalten der Pumpe möglich.
Führen Sie die folgenden Punkte durch:
•
Mit der Taste „OK" auf dem Bedienfeld von der Steuerung schalten Sie die Pumpe ein.
–
Im Display von der Steuerung wird „PU !" angezeigt, als visuelles Signal für das Einschalten der Pumpe.
•
Mit der Taste „OK" auf dem Bedienfeld von der Steuerung schalten Sie die Pumpe aus.
–
Im Display von der Steuerung wird „PU" angezeigt, als visuelles Signal für das Ausschalten der Pumpe.
Hinweis!
Die Pumpe wird nach 10 Sekunden ausgeschaltet, wenn keine Nachspeiseanforderung anliegt.
8.1.3
Stoppbetrieb
Mit dem Stoppbetrieb schalten Sie das Gerät aus. Es findet keine Funktionsüberwachung von der Steuerung für die Nachspeisung statt.
Im Stoppbetrieb ist das Gerät bis auf die Anzeige im Display ohne Funktion.
Zum Ausführen des Stoppbetriebs, führen Sie den folgenden Punkt durch:
1.
Betätigen Sie die Taste „Stop" auf dem Bedienfeld von der Steuerung.
–
Die Pumpe wird von der Steuerung ausgeschaltet.
Hinweis!
Ist der Stoppbetrieb länger als 4 Stunden aktiviert, wird eine Meldung ausgelöst.
–
Ist im Kundenmenü „Potenzialfreier Störkontakt?" mit „Ja" eingestellt, wird die Meldung auf den Sammelstörkontakt
ausgegeben.
Hinweis!
Wählen Sie den Stoppbetrieb für die Inbetriebnahme des Gerätes.
28 — Deutsch
Fillcontrol Auto Compact — 03.07.2016 - Rev. B