Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sommerbetrieb; Wiederinbetriebnahme - Reflex Fillcontrol Auto Compact Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fillcontrol Auto Compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.1.4

Sommerbetrieb

Die Nachspeisung von Frischwasser muss auch außerhalb vom Betrieb der Heiz- und Kühlsysteme sichergestellt sein. Schalten Sie das
Gerät nicht aus, wenn die Druckhaltung der Heiz- und Kühlsysteme in Betrieb ist.
8.1.5

Wiederinbetriebnahme

V OR S IC HT
Verletzungsgefahr durch Pumpenanlauf
Beim Anlaufen der Pumpe können Verletzungen an der Hand entstehen, wenn Sie den Pumpenmotor am Lüfterrad mit dem
Schraubendreher andrehen.
Schalten Sie die Pumpe spannungsfrei, bevor Sie den Pumpenmotor am Lüfterrad mit dem Schraubendreher andrehen.
ACHTUNG
Geräteschaden durch Pumpenanlauf
Beim Anlaufen der Pumpe können Sachschäden an der Pumpe entstehen, wenn Sie den Pumpenmotor am Lüfterrad mit dem
Schraubendreher andrehen.
Schalten Sie die Pumpe spannungsfrei, bevor Sie den Pumpenmotor am Lüfterrad mit dem Schraubendreher andrehen.
Nach einer längeren Stillstandszeit (das Gerät ist stromlos oder befindet sich im Stoppbetrieb) ist ein Festsitzen der Pumpe „PU" möglich.
Drehen Sie vor der Wiederinbetriebnahme die Pumpe mit einem Schraubendreher am Lüfterrad des Pumpenmotors an.
Hinweis!
Ein Festsitzen der Pumpe „PU" wird im Automatikbetrieb durch einen Zwangsanlauf nach 24 Stunden Stillstand
vermieden.
Fillcontrol Auto Compact — 03.07.2016 - Rev. B
Bedienung
Deutsch — 29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis