8
Richtlinien fur die Sterilisation in MEMMERT - HeiBluftsterilisatoren
Fur die HeiRluftsterilisation existieren verschiedenste Vorschriften bezuglich der zu
wahlenden Temperaturen und Sterilisierzeiten, sowie der Verpackung des Sterilisiergutes.
Die zu wahlenden Werte hangen von der Art und Beschaffenheit des zu sterilisierenden
Gutes und von der Art der zu deaktivierenden Keime ab. Bitte machen Sie sich vor der
Durchfuhrung einer Sterilisation mit Ihrem MEMMERT-Gerat mit der Sterilisationsmethode
vertraut, die fiir Ihre Anwendung vorgeschrieben ist.
Fur den Betrieb des MEMMERT-HeiGluftsterilisators gilt auch die Norm DIN 58947 Teil 6.
Einige Beispiele zur korrekten Vorbereitung ftir verschiedene medizinische Instrumente
sind in derfolgenden Tabelle zusammengestellt:
Beschickung
Instrumente ohne Weichlotung
/ schneidende Instrumente
Spritzen (kein Kunststoff)
Glas und Glasinstrumente
Vorbereitung
gereinigte Instrumente einlegen, zweifach verpackt in
Aluminiumfolie (empfehlenswert)
Kolben und Zylinder getrennt einlegen, zweifach verpackt
in Aluminiumfolie (empfehlenswert)
gereinigte Glasbehalter und Ganzglasspritzen zerlegen
und in die Schalen legen, langsam abkiihlen
Flaschen u. a. mussen mit der Offnung nach unten sterilisiert werden, urn die Bildung von
Kaltluftnestern
zu vermeiden. Als Verschlussmaterial
fur
Behalter
diirfen
keine
organischen Stoffe (z.B. Korken) zur Verwendung kommen.
Als Sterilisiertemperatur
werden
ublicherweise
180°C empfohlen
(vgl.
Deutsches
Arzneimittelbuch DAB 10).
An der eingebauten Schaltuhr wird die gesamte Prozesszeit eingestellt. Sie umfasst die
Anheizzeit, die Ausgleichszeit (d.h. der Zeit , bis sich die gewunschte Temperatur im
gesamten Nutzraum des Gerates eingestellt hat), die eigentliche Abtotungszeit und den
Sicherheitszuschlag.
Die folgende Tabelle zeigt Anhaltswerte fur die einzustellende Zeit bei verschieden starker
Beschickung fur Gerate mit und ohne Luftturbine. Bitte beachten Sie, dass diese Werte
nur bei korrekter, lockerer Beschickung angewendet werden konnen. Hinweise zur
korrekten Beschickung des Gerats finden Sie in dieser Betriebsanleitung, sowie am
Aufkleber direkt auf dem Gerat.
Sterilisiertemperatur = 180°C
SM/SLM
200
300
400
500
600
700
800
Gei
ger
ohne LT •
Anheizzeit +
Sterilisierzeit
3/4+3/4=11/2 h
3/4+3/4=1% h
34+1 !4=2 h
%+1
1
/4=2h
1+1
1
/2=2
1
/2h
1+1
1
/2=2
1
/2h
1
1
/2+1
1
/2=3h
vicht der Besc
ing
mit LT *
Anheizzeit +
Sterilisierzeit
-
-
1
/a+1=1
1
/z h
y
2
+ i = i y
2
h
1+1=2h
1+1=2h
1
1
/4+1
1
/4=2y2h
lickung (siehc
mi
ohne LT *
Anheizzeit +
Sterilisierzeit
%+1!4=2h
%+1
1
4=2h
3/4+13/
4
=2
1
/2 h
3
/4+1%=2
1
/2 h
1+2
1
/2=3
1
/sh
1+2
1
/
2
=3
1
/2h
1
1
/2+2y
2
=4h
i Tabelle unter
tel
mit LT *
Anheizzeit +
Sterilisierzeit
-
-
%+1 %=2 h
34+11/4=2 h
1+1
1
/2=2
1
/2h
1+1
1
/2=2
1
/2h
11/4+134=3 h
,,Beschickun
ohne LT *
Anheizzeit +
Sterilisierzeit
3/4+1
3
/4=2
1
/2h
3/4+1 %=2
1
/2 h
1+2=3h
1+2=3h
1
1
/4+2V4=3
1
/2 h
VA+2V*=3Vzb
1
1
/2+2
1
/
2
=4h
g")
Dl3
mit LT •
Anheizzeit +
Sterilisierzeit
-
-
34+134=21/2 h
%+13/4=21/2 h
1 + 2 = 3 h
1
1
/4+2
1
/4=3
1
/2 h
11/4+2
1
/4=3
1
/2 h
*
LT = Luftturbine
Die Sterilisierzeit verlangert sich um den Faktor 4, wenn mit einer Temperatur von 160°C
sterilisiert wird.
UM 200-800/SM 200-400, ULM/SLM 400-800
11