.
9
Beschickung
Die in dieser Anleitung beschriebenen Schranke durfen nicht zum
Trocknen
Oder
zur
Warmebehandlung
von
Beschickungsgut
verwendet werden, bei dem Dampfe frei werden, die in Verbindung
mit Luft ein ziindbares Gemisch bilden konnen.
Die hier beschriebenen Schranke durfen grundsatzlich nicht in
Raumen mit explosionsgefahrdeter Atmosphare betrieben werden.
Der Schrank darf nicht zu dicht beschickt werden, sondern so, dass eine einwandfreie
Luftzirkulation im Arbeitsraum gewahrleistet ist. Kein Beschickungsgut auf den Boden,
an die Seitenwande Oder unter die Decke des Arbeitsraumes (Heizrippen) stellen.
(Beschickungsplane an den Schranken beachten).
Urn
eine
optimale
Luftzirkulation
zu
gewahrleisten,
die
Einschiebebleche
so
einzuschieben, dass zwischen Tiir, Einschiebeblech und Innenraumruckwand die
Luftzwischenraume etwa gleich sind.
Max. Anzahl, sowie Belastbarkeit der Einschiebebleche, siehe Tabelle.
Bei ungunstiger Beschickung (zu dicht) und vollstandig geoffneter Liiftung kann u. U. die
eingestellte Temperatur nicht erreicht werden. In diesem Fall ist die Temperatur
entsprechend holier einzustellen. Die Temperatur im Arbeitsraum kann an der digitalen
Anzeige im Regler Modul abgelesen werden.
Die nachstehende Tabelle gibt Empfehlungen fur eine sinnvolle Beschickung mit
Einschiebeblechen, die ihrerseits die Voraussetzung fur eine weitgehend homogene
Temperaturverteilung im Innenraum ist.
Modell
200
300
400
500
600
700
800
Max. Anz. der Bleche
3
3
4
5
7
8
10
Belastung / Blech max. kg
15
12
15
15
30
30
30
Gesamtbelastung kg
30
30
40
50
80
100
160
10 Wartung
10.1.1 Allgemeine Hinweise
Memmert-Schranke benotigen wenig Wartung; es ist jedoch empfehlenswert, die
beweglichen Teile des Temperaturreglers und der Tiiren (Scharniere und Verschluss) 1 x
pro Jahr (bei Dauerbetrieb 4 x pro Jahr) mit dunnem Siliconfett zu fetten. Die beweglichen
Teile des Temperaturreglers sind nach Abnehmen des Gehausedeckels zuganglich und
konnen mit dunnem Siliconfett gefettet werden.
Arbeiten, die mit dem Offnen des Gehauses verbunden sind, durfen nur von einem
Elektrofachmann durchgefuhrt werden.
Nachjustieren
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass beim Nachjustieren der Gehausedeckel
geschlossen bleibt.
Unbeschickten Schrank mit einem leeren Einschiebeblech in der Mitte des Arbeitsraumes
auf Nenntemperatur aufheizen und Beharrungszustand abwarten (mind. 60 Min.).
UM 200-800/SM 200-400, ULM/SLM 400-800
13