Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
WTB
Wasserbad WTB
www.memmert.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Memmert WTB-Serie

  • Seite 1 Betriebsanleitung Wasserbad WTB www.memmert.com...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Zum Dokument 2. Sicherheit 2.1 Verwendete Begriffe und Symbole..........................2.1.1 Verwendete Begriffe ............................. 2.1.2 Verwendete Symbole ............................ 2.2 Produktsicherheit und Gefahren..........................2.3 Anforderungen an das Bedienpersonal ........................2.4 Verantwortung des Eigentümers ..........................2.5 Produktverwendung ..............................2.5.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ....................... 2.5.2 Unsachgemäße Verwendung.........................
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 5.2 Gerät an die Stromversorgung anschließen........................ 20 5.3 Wasserspezifikation ..............................21 5.4 Befüllung ................................. 21 5.5 Gerät einschalten ..............................22 6. Betrieb und Bedienung 6.1 Homescreen und Settings............................23 6.2 CustomView ................................24 6.3 Geräteinformation ..............................24 6.4 Werte und Einheit ..............................25 6.5 Entleerung ................................
  • Seite 4 Befolgen Sie neben der vorliegenden Anleitung auch folgende Dokumente: Serviceanleitung ■ Für Service- und Reparaturarbeiten die separate Serviceanleitung beachten. Die Anleitungen erhalten Sie über den Memmert International After Sales oder unter www.memmert.com. Betriebsanleitung für Zubehör ■ Für Zubehörteile, wie die Schüttel- und Umwälzpumpvorrichtung ist die separate Betriebsanleitung zu beachten.
  • Seite 5 Tel. +49 9122 925-0 E-Mail: sales@memmert.com www.memmert.com International After Sales Memmert GmbH + Co. KG Willi-Memmert-Straße 90-96 | D-91186 Büchenbach | Deutschland Tel. +49 9171 9792 911 E-Mail: service@memmert.com www.memmert.com Bei Anfragen immer die Gerätenummer auf dem Typenschild angeben. Versandanschrift für Reparaturen Memmert GmbH + Co.
  • Seite 6 Sicherheit Sicherheit Verwendete Begriffe und Symbole In dieser Anleitung und am Gerät werden bestimmte, immer wiederkehrende Begriffe und Symbole verwendet, um Sie vor Gefahren zu warnen oder Ihnen Hinweise zu geben, die wichtig sind, Verletzungen und Schäden zu verhindern. Beachten und befolgen Sie diese Hinweise und Vorschriften unbedingt, um Unfälle und Schäden zu vermeiden.
  • Seite 7 Sicherheit Produktsicherheit und Gefahren Die Geräte sind technisch ausgereift, werden unter Verwendung hochwertiger Materialien hergestellt und viele Stunden im Werk getestet. Sie entsprechen dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln. Dennoch gehen von ihnen auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch Gefahren aus. Diese werden im Folgenden beschrieben. GEFAHR Gefahr durch Stromschlag Durch das Eindringen von Flüssigkeiten in das Gerät können Stromschläge und...
  • Seite 8 Sicherheit WARNUNG Heiße Oberflächen Das Gerät und das Beschickungsgut können je nach Betrieb heiß sein. Durch Berühren heißer Oberflächen können Sie schwere gesundheitliche Schäden durch Verbrennungen erleiden! – Lassen Sie das Gerät abkühlen. – Tragen Sie bei allen Arbeiten temperaturfeste Schutzhandschuhe. –...
  • Seite 9 Produktverwendung 2.5.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Memmert Wasserbäder WTB dienen der indirekten Temperierung von Proben oder Materialien. Dabei ist Wasser das zu nutzende Temperiermedium. Es wird im Bereich von ca. 5  °C über Raumtemperatur bis 100  °C zur Temperierung verschiedenster Proben eingesetzt.
  • Seite 10 Sicherheit Sehen Sie dazu auch 2 Störungen, Warn- und Fehlermeldungen [} 28] Gerät abschalten im Notfall WARNUNG Heiße Oberflächen Das Gerät und das Beschickungsgut können je nach Betrieb heiß sein. Durch Berühren heißer Oberflächen können Sie schwere gesundheitliche Schäden durch Verbrennungen erleiden! –...
  • Seite 11 6 Sicherheitskennzeichen "Vorsicht Heiß" Funktionsbeschreibung Die Beheizung der Memmert Wasserbäder erfolgt über das jahrzehntelang bewährte Memmert Heizungskonzept. Zur Temperaturregelung misst ein digitaler Sensor die Temperatur an der Wanne des Wasserbads. Zur Verhinderung des Trockenlaufens schaltet das Wasserbad bei Betrieb ohne ausreichenden Füllstand des Temperiermediums automatisch ab.
  • Seite 12 Aufbau und Beschreibung Materialien Komponenten Material Gehäuse (Deckel + Seitenwände) Edelstahl 1.4301 – ASTM 304 Innenraum (Wanne) Edelstahl 1.4301 – ASTM 304 Zubehöre (Bodenrost, Schüttelvorrichtung, Edelstahl 1.4301 – ASTM 304 Aufnahmekorb, Einsatzgestelle, Reagenzglasgestelle, Klammern) Verbindungselemente und Scharniere Edelstahl 1.4301 – ASTM 304 Ablassventil Edelstahl 1.4301 –...
  • Seite 13 Aufbau und Beschreibung Typ: WTB50 Typ: WTB50 F-Nr.: LF21.0000 F-Nr.: LF21.0000 ~230 V 50/60 Hz ~230 V 50/60 Hz 12,2A 2800W 12,2A 2800W DIN12876-Kl.: 1 DIN12876-Kl.: 1 Nenntemp.: 10-100°C Nenntemp.: 10-100°C Schutzart DIN EN 60529 - IP20 Schutzart DIN EN 60529 - IP20 1 Typbezeichnung 2 Betriebsspannung 3 Angewandte Prüfnorm...
  • Seite 14 Material Compliance Wir bestätigen, dass wir unsere Lieferanten gemäß unserer Hausnorm Material Compliance der Firma Memmert GmbH + Co KG stets auf die gesetzlichen bestimmten Stoffbeschränkungen hinweisen, damit diese die Originalpublikationen seitens des Gesetzgebers laufend beobachten. Die Erfüllung aller zutreffenden bzw. benannten Anforderungen an die Material Compliance, welche in der Hausnorm benannt sind, ist Bedingung für Lieferanten und Lieferungen.
  • Seite 15 ■ 119-47-1 3.8.2.2 RoHS Information der Memmert GmbH + Co. KG gem. Richtlinie 2011/65/EU und der delegierten Richtlinie 2015/863 Wir bestätigen die Einhaltung der Stoffbeschränkungen gemäß 2011/65/EU für die gelieferten Erzeugnisse, Zubehör und Ersatzteile. Hinsichtlich Substanz Blei machen wir bzw. unsere Lieferanten glaubhaft von der Beschränkung für Blei ausgenommene Verwendungen, gemäß...
  • Seite 16 Aufbau und Beschreibung 3.10 Lieferumfang Standardlieferumfang Wasserbad ■ ■ Netzanschlusskabel ■ Schrägdeckel Optionales Zubehör ■ Flachdeckel ■ Bodenrost Klammern, Einsatz- und Reagenzglasgestelle ■ ■ Pumpvorrichtung ■ Werkskalibrierzertifikat ■ IQ/OQ Dokument mit gerätebezogenen Werksdaten D49018 02/2024...
  • Seite 17 Anlieferung, Transport und Aufstellung Anlieferung, Transport und Aufstellung Sicherheit WARNUNG Kondensat im Geräteinneren kann Kurzschluss verursachen. Aufgrund von Temperaturschwankungen während des Transports, kann es im Geräteinneren zu Kondensatbildung kommen. – Lassen Sie das Gerät nach Transport oder Lagerung unter feuchten Bedingungen mindestens Stunden nicht...
  • Seite 18 Anlieferung, Transport und Aufstellung VORSICHT Verletzungsgefahr durch herunterfallendes Gerät beim Transport Das Gerät könnte herunterfallen und Sie verletzen. – Bei montiertem Deckel, das Gerät nicht in geöffnetem Zustand transportieren. – Das Gerät niemals kippen und nur in aufrechter Position sowie unbeladen transportieren.
  • Seite 19 Anlieferung, Transport und Aufstellung VORSICHT Brandgefahr Die Oberflächen des Geräts können sich im Betrieb erhitzen und hitzeempfindliche Oberflächen in der unmittelbaren Geräteumgebung erhitzen und entzünden. – Platzieren Sie das Gerät immer auf einer hitzeresistenten, feuerfesten und nicht entzündlichen Unterlage. – Platzieren Sie das Gerät mit den vorgegebenen Abständen zu umliegenden Oberflächen.
  • Seite 20 2 Technische Daten [} 13] Gerät an die Stromversorgung anschließen HINWEIS Das Gerät darf nur mit dem durch Memmert original mitgeliefertem Netzkabel betrieben werden. Andere Netzkabel, insbesondere unzulänglich bemessene Netzkabel, dürfen nicht verwendet werden. Zum Anschließen die landesspezifischen Vorschriften beachten (z. B. in Deutschland DIN VDE 0100 mit FI-Schutzschaltung).
  • Seite 21 Störungen oder in Notfällen. Wasserspezifikation In Memmert Geräten darf ausschließlich Wasser mit folgenden Spezifikationen verwendet werden: Demineralisiertes / vollentsalztes (VE) / destilliertes Wasser (handelsüblich sind dafür ■...
  • Seite 22 Inbetriebnahme Produktgröße Maximale Füllhöhe Mindest Füllhöhe 114 mm 40 mm 164 mm 40 mm 114 mm 40 mm 164 mm 40 mm 114 mm 40 mm 164 mm 40 mm Gerät einschalten Hauptschalter an der Geräterückseite betätigen. D49018 02/2024...
  • Seite 23 Betrieb und Bedienung Betrieb und Bedienung WARNUNG Hohe Temperaturen Höhere Temperaturen können zu erheblichen Gefährdungen für Anwender und Dritte führen. – Die Angaben der Datenblätter der erwärmten Materialien für sämtliche thermisch relevante Parameter sind bei Erwärmung fach- und sachgerecht zu berücksichtigen. HINWEIS Betrieb des Geräts Der Betrieb des Gerätes ist nur unter Beachtung ihrer Betriebsanleitung zulässig.
  • Seite 24 Betrieb und Bedienung CustomView 1. Wählen Sie im Menüpunkt Settings an, um die individuelle Anzeige einzurichten. 2. Wählen Sie Set-Temperatur, Timer-Zeit oder Alarm-Temperatur an, um das gewählte Element zu deaktivieren bzw. aktivieren. 3. Wählen Sie die Set-Temperatur, Timer-Zeit und Alarm-Temperatur an. ð...
  • Seite 25 Betrieb und Bedienung Werte und Einheit Einstellungen Temperaturwerte und Zeit Die Einstellung von Werten erfolgt über vertikales Scrollen auf dem Touch-Display. Einstellung der Temperatur für den Set-Wert in °C / °F ■ ■ Einstellung der Alarmtemperatur in °C / °F ■...
  • Seite 26 Betrieb und Bedienung Kalibrierung 2-Punkt-Temperatur Kalibrierung Die Geräte sind werkseitig temperaturkalibriert und justiert. Sollte eine Nachjustierung erforderlich werden, kann das Gerät anhand zweier selbstgewählter Abgleichtemperaturen kundenspezifisch justiert werden: ■ Cal1: Temperaturabgleich bei niedriger Temperatur ■ Cal2: Temperaturabgleich bei hoher Temperatur Wir empfehlen, das Gerät jährlich zu kalibrieren, um eine einwandfreie Regelung zu gewährleisten.
  • Seite 27 Betrieb und Bedienung 3. Stellen Sie über vertikales Scrollen die Ablgeichtemperatur CAL1 auf 30 °C ein. 4. Bestätigen Sie die Auswahl. 5. Stellen Sie über vertikales Scrollen den Abgleichkorrekturwert DEV 1 auf 0,0 K ein. 6. Bestätigen Sie die Auswahl. 7. Stellen Sie das Gerät auf 30 °C Set-Temperatur ein. 8.
  • Seite 28 Störungen, die Eingriffe in das Geräteinnere erfordern, dürfen nur von Elektrofachkräften behoben werden. – Befolgen Sie die aufgeführten Maßnahmen im Störungsfall. – Kontaktieren Sie den Memmert International After Sales. Versuchen Sie nicht, Gerätefehler eigenmächtig zu beheben, sondern verständigen Sie den Memmert International After Sales oder eine autorisierte Kundendienststelle.
  • Seite 29 Störungen, Warn- und Fehlermeldungen Beschreibung Ursache Maßnahme Temperatursensorfehler Temperatursensorfehler Gerät neu starten ■ ■ Erscheint der Fehler erneut, Service kontaktieren: service@memmert.com Störungen, Bedienprobleme und Gerätefehler Fehlerbeschreibung Fehlerursache Fehlerbehebung Anzeigen sind dunkel Externe Stromversorgung unterbrochen. ■ Stromversorgung überprüfen Erscheint der Fehler erneut, Service ■...
  • Seite 30 Störungen, Warn- und Fehlermeldungen Fehlerbeschreibung Fehlerursache Fehlerbehebung CRC Fehler (interner Speicherfehler) Gerät neu starten ■ ■ Erscheint der Fehler erneut, Service kontaktieren: service@memmert.com Blockierschutz Schüttelvorrichtung ■ Gerät ausschalten Schüttelvorrichtung ■ herausgefallenes oder eingeklemmtes Beschickungsgut prüfen ■ Schüttelvorrichtung herausnehmen und erneut einsetzen Gerät neu starten...
  • Seite 31 Wartung und Instandhaltung Wartung und Instandhaltung GEFAHR Spannungsführende Teile Beim Entfernen von Abdeckungen werden spannungsführende Teile offen gelegt und bei Berühren kann es zu einem Stromschlag kommen. Durch einen Stromschlag können Sie schwere gesundheitliche Schäden bis hin zum Tod erleiden. –...
  • Seite 32 – Zur richtigen Anwendung beachten Sie die Gebrauchsanweisung auf dem jeweiligen Gebinde des Dekontaminationsmittels. Memmert Geräte können durch Beladung von infektiösen Stoffen oder durch Umgebungseinflüsse am Aufstellort kontaminiert werden. Alle Teile des betroffenen Geräts müssen sowohl vor Versand zu unserem Service als auch vor Entsorgung des Geräts dekontaminiert werden.
  • Seite 33 Lagerung und Entsorgung Lagerung und Entsorgung Lagerung Das Gerät darf nur unter folgenden Bedingungen gelagert und transportiert werden: ■ Trocken und in einem geschlossenen, staubfreien Raum ■ Vom Stromnetz getrennt Vor der Einlagerung das Wasserbad entleeren. Entsorgung Dieses Produkt unterliegt der Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) des Europäischen Parlaments bzw.
  • Seite 34 Notizen D49018 02/2024...
  • Seite 35 D49018 02/2024...
  • Seite 36 Betriebsanleitung Wasserbad WTB D49018 Stand 02/2024 Deutsch...

Diese Anleitung auch für:

Wtb6Wtb11Wtb15Wtb24Wtb35Wtb50