Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
WTB
Wasserbad WTB
www.memmert.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Memmert WTB Serie

  • Seite 1 Betriebsanleitung Wasserbad WTB www.memmert.com...
  • Seite 2: Zu Dieser Anleitung

    Wenn das Gerät weiterveräußert oder transportiert und an einem anderen Ort wieder aufgestellt wird, muss diese Betriebsanleitung mitgegeben werden. Die aktuelle Version dieser Betriebsanleitung im PDF-Format finden Sie auch unter www.memmert. Herstelleranschrift und Kundendienst MEMMERT GmbH + Co. KG Kundendienst: Willi-Memmert-Straße 90-96...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1. Sicherheit Verwendete Begriffe und Symbole ................................. 6 Produktsicherheit und Gefahren ................................7 Anforderungen an das Bedienpersonal ..............................8 Verantwortung des Eigentümers ................................8 Bestimmungsgemäße Verwendung ............................... 8 Veränderungen und Umbauten ................................9 Verhalten bei Störungen und Unregelmäßigkeiten ..........................9 Gerät abschalten im Notfall ..................................
  • Seite 4 7. Wartung und Instandsetzung Reinigung ......................................26 Regelmäßige Wartung ..................................26 Instandsetzung und Service ................................27 8. Lagerung und Entsorgung Lagerung ......................................27 Entsorgung ......................................27 02/2021...
  • Seite 5: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Verwendete Begriffe und Symbole In dieser Anleitung und am Gerät werden bestimmte, immer wiederkehrende Begriffe und Symbole verwendet, um Sie vor Gefahren zu warnen oder Ihnen Hinweise zu geben, die wichtig sind, Verletzungen und Schäden zu verhindern. Beachten und befolgen Sie diese Hinweise und Vorschriften unbedingt, um Unfälle und Schäden zu vermeiden.
  • Seite 6: Produktsicherheit Und Gefahren

    Sicherheit Produktsicherheit und Gefahren Die Geräte sind technisch ausgereift, werden unter Verwendung hochwertiger Materialien hergestellt und viele Stunden im Werk getestet. Sie entsprechen dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln. Dennoch gehen von ihnen auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch Gefahren aus. Diese werden im Folgenden beschrieben.
  • Seite 7: Anforderungen An Das Bedienpersonal

    B. Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe, Schutzhandschuhe Bestimmungsgemäße Verwendung Die Memmert Wasserbäder dienen der indirekten Temperierung von Proben oder Materialien. Dabei ist Wasser das zu nutzende Temperiermedium. Es wird im Bereich von ca. 5°C über Raumtemperatur bis 100 °C zur Temperierung verschiedenster Proben eingesetzt.
  • Seite 8: Veränderungen Und Umbauten

    Sicherheit Veränderungen und Umbauten Das Gerät darf nicht eigenmächtig umgebaut oder verändert werden. Es dürfen keine Teile an- oder eingebaut werden, die nicht vom Hersteller zugelassen sind. Eigenmächtige Umbauten oder Veränderungen führen dazu, dass die CE-Konformität des Geräts erlischt und das Gerät nicht mehr weiterbetrieben werden darf. Für Schäden, Gefahren oder Verletzungen, die durch eigenmächtige Umbauten oder Veränderungen oder durch Nichtbeachtung der Vorschriften in dieser Anleitung entstehen, haftet der Hersteller nicht.
  • Seite 9: Aufbau Und Beschreibung

    Beschreibung 2.2.1 Funktionsweise Die Temperaturregelung der Memmert-Wasserbäder erfolgt über eine Silikonheiz- matte. Hierzu misst ein digitaler Sensor die Temperatur an der Wanne des Wasser- bads. Die Heizmatte des Wasserbads kann sich selbst vor Zerstörung bei Fehl- funktionen und falscher Benutzung schützen. Ein Trockenlaufschutz schaltet das Wasserbad bei Betrieb ohne Temperiermedium bei ca.
  • Seite 10: Material

    Aufbau und Beschreibung Material Diese Geräte erfüllen die derzeitigen Anforderungen der RoHS Direktive. Nähere Angabe hierzu, sowie zur Material Compliance dieser Memmert GmbH + Co.KG Geräte im Allge- meinen finden Sie auf unserer Homepage www.memmert.com. Komponenten Material Gehäuse (Deckel + Seitenwände) Edelstahl 1.4301 - ASTM 304...
  • Seite 11: Kennzeichnung (Typenschild)

    12,2 A 2800 W 4. Schutzart DIN12876-Kl.: 1 Nenntemp.: 10-100°C 5. CE-Kennzeichnung Schutzart DIN EN 60529 - IP 20 6. Herstelleranschrift 7. Entsorgungshinweis memmert GmbH+Co.KG D-91126 Schwabach FRG 8. Nenntemperatur Äußere Rittersbacher Str. 38 Made in Germany 9. Anschluss-/Leistungswerte 10. Seriennummer...
  • Seite 12: Technische Daten

    Aufbau und Beschreibung Technische Daten Modellgrößen Edelstahlinnen- Volumen ca. l 17,1 23,1 37,5 raum Länge A Breite B Höhe C Strukturedel- Breite D stahlgehäuse Höhe E1 Höhe E2 Tiefe F Temperatur Einstellgenauigkeit °C Arbeitstemperaturbereich °C mindestens 5 über Umgebungstemperatur bis +100 Einstelltemperaturbereich °C +10 bis +100...
  • Seite 13: Angewandte Richtlinien Und Normen

    Spannungsgrenzen. Hierfür eingehaltene Normen: DIN EN 61010-1:2011-07, EN 61010-1:2010 DIN EN 61010-2-010:2015-05 und EN 61010-2-010:2014 2.8.1 Konformitätserklärung EU-Konformitätserklärung für das Gerät finden Sie online unter: www.memmert.com/de/downloads/downloads/eu-konformitaetserklaerung Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur + 5 °C bis + 40 °C Luftfeuchtigkeit max. 80 % rh (nicht kondensierend) Überspannungskategorie...
  • Seite 14: Anlieferung, Transport Und Aufstellung

    Anlieferung, Transport und Aufstellung Anlieferung, Transport und Aufstellung Sicherheit WARNUNG Durch Kondensation in der Geräteelektrik könnte ein Kurzschluss entstehen. Das Gerät nach Transport oder Lagerung unter feuchten Bedingungen mindestens 24 Stunden in nicht verpacktem Zustand bei normalen Umgebungsbedingungen ruhen lassen. Während dieser Zeit das Gerät nicht mit der Versorgungsspannung verbinden. VORSICHT Sie können sich aufgrund des Gewichts des Geräts verletzen, wenn Sie versuchen, es allein anzuheben.
  • Seite 15: Verwertung Des Verpackungsmaterials

    Der Abstand zur Decke darf 75 cm und der seitliche Abstand zur Wand oder zu einem benachbarten Gerät 10 cm nicht unterschreiten. Grundsätzlich ist eine ausreichende Luftzirkulation in der Geräteumgebung sicherzustellen. 75 cm 10 cm 10 cm 15 cm 10 cm memmert 02/2021...
  • Seite 16: Deckel Montage (Zubehör)

    Anlieferung, Transport und Aufstellung Deckel Montage (Zubehör) 1. Schrauben an den Befestigungspunkten (links + rechts) für den Deckel am Wasserbad lösen. 2. Schrauben entnehmen und aufbewahren. 3. Befestigungswinkel des Deckels anlegen und mit den Schrauben fixieren. 4. Schrauben anziehen und auf festen Sitz des Deckels prüfen. 02/2021...
  • Seite 17: Inbetriebnahme

    4 cm memmert min. 2 cm Wasserspezifikation HINWEIS In Memmert Geräten darf ausschließlich demineralisiertes Wasser mit folgenden Spezifikationen verwendet werden: ■ Leitfähigkeit von 5 – 10 μS/cm ■ pH-Wert zwischen 5 und 7 Bei Verwendung von Reinstwasser oder VE-Wasser mit einem elektronischen Leitwert von unter 5 MicroSiemens kann die Wanne beschädigt werden.
  • Seite 18: Betrieb Und Bedienung

    Betrieb und Bedienung Betrieb und Bedienung Homescreen Nach Einschalten des Geräts erscheint zunächst der CustomView (5.3.3) 22.0 Um zum Homescreen zu gelangen, an einer beliebigen Stelle auf das TouchDisplay tippen °C ► Zur Einstellung der Set-Temperatur die Set-Anzeige anwählen 10.0 °C 00:00 000.0...
  • Seite 19: Einheit Temperaturwertanzeige

    Betrieb und Bedienung 5.3.1 Einheit Temperaturwertanzeige Im Untermenü auf °C / °F , um die Einheit der Temperatur einzustellen °C Temperature °F Die Einstellung der Werte erfolgt über vertikales Scrollen auf dem Touch-Display 5.3.2 Einstellungen Kalibrierung Im Untermenü auf , um die 2-Punkt-Kalibrierung vorzunehmen CAL 1 Temp DEV 1 +/- 00.0...
  • Seite 20 30 Sekunden erscheint der personalisierte CoustomView °C 5.3.4 Info WTB - V1.0.0 - 20201026 0.0.0 Memmert GmbH + Co. KG Äußere Rittersbacher Straße 38 Info Unter Menüpunkt Settings auf , um die Artikelinformationen des 91126 Schwabach / Germany Wasserbades einzusehen service@memmert.com...
  • Seite 21: Ablassventil

    Betrieb und Bedienung Ablassventil WARNUNG Der Ablaufhahn kann sich beim Entleeren des Wasserbads erhitzen. Dadurch können Sie sich beim Berühren Verbrennungen zuziehen. Verwenden Sie beim Auf-/ Zudre- hen des Ablaufhahns temperaturfeste Schutzhandschuhe oder lassen Sie das Tem- periermedium zunächst Abkühlen und Entleeren Sie es bei lauwarmen Temperaturen. HINWEIS Beachten Sie folgende Punkte vor der Entleerung des Wasserbads: ■...
  • Seite 22 Betrieb und Bedienung Im folgenden Beispiel wird die Temperatur-Kalibrierung am Beispiel der Temperatur von 30°C durchgeführt: °C/°F Unter Geräteeinsstellungen , um die 2-Punkt-Kalibrierung vorzunehmen Info CustomView Zurück zum Homescreen über CAL 1 Temp DEV 1 +/- 00.0 °C CAL 2 Temp DEV 2 +/- CAL1Temp für die Einstellung der Abgleichtemperatur CAL1 anwählen 00.0...
  • Seite 23 Betrieb und Bedienung Den Sensor eines kalibrierten Referenzmessgeräts in der Innenraummitte des Geräts platzieren memmert 30.0 Warten, bis das Gerät die Solltemperatur erreicht hat und 30 °C anzeigt. °C Das Referenzmessgerät zeigt angenommen 31,6 °C 31.6 °C Abgleichkorrekturwert zu Cal1 auf +1,6 K (gemessener Istwert minus Sollwert) + 1.
  • Seite 24: Störungen, Warn- Und Fehlermeldungen

    Störungen, Warn- und Fehlermeldungen Störungen, Warn- und Fehlermeldungen Beschreibung Ursache Maßnahme 70.9 °C ■ Gerät muss abkühlen, bis die Ist-Temperatur unter die eingestellte Ist-Temperatur hat die eingestellte E-113 Alarmtemperatur gefallen ist Alarmtemperatur überschritten ■ Ggf. Alarmtemperatur erhöhen 70.9 ■ Gerät ausschalten °C ■...
  • Seite 25: Wartung Und Instandsetzung

    Wartung und Instandsetzung Wartung und Instandsetzung WARNUNG Gefahr durch Stromschlag. Vor Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten Netzstecker ziehen. VORSICHT Gefahr von Schnittverletzungen durch scharfe Kanten. Tragen Sie bei Arbeiten am Gerät Handschuhe. Reinigung 7.1.1 Innenraum und Metallflächen Eine regelmäßige Reinigung der pflegeleichten Wanne vermeidet Rückstände, die bei Dauereinwirkung das Aussehen und die Funktionsfähigkeit des Edelstahlinnenraumes beeinträchtigen können.
  • Seite 26: Instandsetzung Und Service

    Lagerung und Entsorgung Instandsetzung und Service WARNUNG Nach dem Entfernen von Abdeckungen können spannungführende Teile zugänglich sein. Sie können beim Berühren einen Stromschlag erleiden. Vor dem Entfernen von Abdeckungen Netzstecker ziehen. Arbeiten an der Elektrik dürfen nur Elektrofach- kräfte ausführen. Instandsetzungs- und Servicearbeiten sind in einer separaten Serviceanleitung beschrieben.
  • Seite 27 Wasserbad WTB Betriebsanleitung D49018 Stand 01/2021 deutsch Memmert GmbH + Co. KG Äußere Rittersbacher Straße 38 91126 Schwabach | E-Mail: sales@memmert.com | Tel. +49 9122 925- 0 www.memmert.com facebook.com/memmert.family instagram.com/memmert.family...

Inhaltsverzeichnis