Seite 174
Netzspannung. Falls Sie eine höhere als die vorgeschriebene Netzspannung verwenden, kann es zu Feuer, Beschädigung dieses Gerätes und/oder zu persönlichen Verletzungen kommen. Yamaha kann nicht verantwortlich gemacht werden für Schäden, die auf die Verwendung dieses Gerätes mit einer anderen als der vorgeschriebenen Spannung zurückzuführen sind.
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl eines Yamaha-Produkts. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass die Garantie für das Yamaha-Produkt in Anspruch genommen werden muss, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem es gekauft wurde. Wenn dies schwierig ist, wenden Sie sich bitte an die Yamaha- Vertretung in Ihrem Land.
■ Hinweise zu Fernbedienungen und Batterien • Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten auf die Fernbedienung verschüttet werden. • Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen. • Belassen oder lagern Sie die Fernbedienung niemals unter den folgenden Bedingungen: –...
Seite 177
Optionsmenü der Eingangsquellen einrichten TV-Monitors oder Projektor anschließen ....14 (OPTION-Menü) ..........43 Weitere Komponenten anschließen ......16 Option-Menüeinträge..........43 Yamaha iPod-Universaldock oder drahtlosen Während einer Audiowiedergabe auszugebendes Bluetooth™-Audioempfänger anschließen ..18 Videosignal festlegen .......... 45 Anschluss an ein Netzwerk........19 Verschiedene Einstellungen für dieses Gerät...
– Fähigkeit für digitale HD-Audioformatsignale • Mehrkanal-Audioeingang (7.1 Kanäle) • Fähigkeit zur Video-Aufwärts-Konvertierung von • DOCK-Buchse zum Anschließen eines Yamaha iPod- Analog auf Analog sowie HDMI Digital (Video ↔ Universaldocks (wie dem getrennt erhältlichen YDS- Component Video → HDMI) für Monitorausgang 11) oder drahtlosen Bluetooth-Audioempfängers (wie...
™ Bluetooth Dolby Laboratories. Bluetooth ist ein eingetragenes Warenzeichen von Bluetooth SIG und wird von Yamaha im Rahmen einer Lizenzvereinbarung verwendet. Hergestellt unter Lizenz mit den US-Patentnummern 5.451.942, 5.956.674, 5.974.380, 5.978.762, 6.226.616, 6.487.535 „HDMI“, das „HDMI“-Logo und „High-Definition Multimedia und andere eingetragene oder angemelde Patente. DTS ist ein Interface“...
Teile und deren Funktion Frontblende A B C HDMI THROUGH VOLUME ZONE2 ZONE3 ZONE ON/OFF ON/OFF CONTROLS INFO PRESET MEMORY BAND TUNING SCENE BD/DVD RADIO PROGRAM INPUT MAIN ZONE VIDEO AUX PHONES TONE CONTROL STRAIGHT PURE DIRECT OPTIMIZER MIC ON/OFF SILENT CINEMA EFFECT VIDEO...
MULTI CH INPUT PRE OUT DOCK-Buchse DIGITAL AUDIO-Buchse Ermöglicht das Anschließen eines optionalen Yamaha iPod- Gibt Audiosignale von einer ausgewählten digitalen Audio- Universaldocks (YDS-11) oder eines drahtlosen Bluetooth- Eingangsquelle an eine externe Komponente aus (Seite 16). Audioempfängers (YBA-10) (Seite 18).
Teile und deren Funktion Frontblende-Display VOL. SLEEP ZONE ZONE STEREO MUTE TUNED OUT 1 OUT 2 SBL SB SBR HDMI-Anzeige MUTE-Anzeige Leuchtet während einer normalen Verbindung, wenn HDMI als Blinkt, wenn der Ton stumm geschaltet ist. Eingangsquelle ausgewählt ist. VOLUME-Anzeige OUT 1/OUT 2-Anzeigen Zeigt den Lautstärkepegel an.
Seite 183
Zeigt die Wiedergabeinformationen auf dem Videomonitor an. ausgegebene Signal aus. Wenn ein iPod angeschlossen ist: Ändert den Betriebsmodus des PHONO Wählt das an den PHONO-Buchsen ausgegebene am Yamaha iPod-Universaldock angeschlossenen iPods Signal aus. (Seite 35). MULTI Wählt das an den MULTI CH INPUT-Buchsen MUTE ausgegebene Signal aus.
Teile und deren Funktion Vereinfachte Fernbedienung Sie können die mitgelieferte vereinfachte Fernbedienung für eine grundlegende Bedienung dieses Geräts benutzen. Die Tasten der vereinfachten Fernbedienung funktionieren genau so wie die entsprechenden Tasten der Hauptfernbedienung (Seite 6). Hinweis • Bevor Sie die vereinfachte Fernbedienung benutzen, lesen Sie bitte „Hinweise zu Fernbedienungen und Batterien“ im Abschnitt „Vorsicht“. ■...
☞ S. 11 • Lautsprecher anschließen Soundsystems die folgenden Komponenten vor. Front-Lautsprecher rechts • Dieses Gerät ist mit einem YPAO (Yamaha Parametric Room Acoustic Optimizer) ausgestattet, der das Gerät automatisch für die akustischen Videomonitor Subwoofer Eigenschaften des Raums (Klangeigenschaften der Lautsprecher, Anordnung der Lautsprecher, Raumakustik usw.) optimiert.
80˚ Digital- und DTS-Signalen enthalten ist. Verwenden Sie einen Subwoofer mit einem integrierten Verstärker wie das Yamaha Active Servo Processing Subwoofer System. Positionieren Sie ihn außerhalb des Bereichs der Front- Lautsprecher links/rechts und leicht nach innen gewendet, um Reflexionen von den Wänden zu reduzieren.
Anschlüsse ■ Presence-Lautsprecher links/rechts 0,5 bis 1 m 0,5 bis 1 m (PL und PR) Presence-Lautsprecher ergänzen den Klang der Front- Lautsprecher mit zusätzlichem Ambienteneffekt, der von den Soundfeldprogrammen erzeugt wird (Seite 27). Wir Unteres empfehlen, dass Sie besonders für die Effektsounds des Viertel 1,8 m 1,8 m...
Anschlüsse Vorsicht • Ein Lautsprecherkabel besteht üblicherweise aus einem Paar isolierter Drähte, die nebeneinander verlaufen. Eine der Adern hat eine unterschiedliche Farbe oder ist gestreift, um die Polarität zu kennzeichnen. Schließen Sie ein Ende der farbigen/gestreiften Ader an die rote Klemme „+“ des Gerätes und das andere Ende an den entsprechenden Anschluss des Lautsprechers an, und schließen Sie dann die andere Ader an die schwarze Klemme „–“...
Anschlüsse Informationen über Anschlussbuchsen und -stecker Dieses Gerät ist mit den folgenden Eingangs- und Ausgangsbuchsen ausgestattet. Verwenden Sie die Buchsen und Kabel, die für die anzuschließenden Komponenten geeignet sind. ■ ■ Audiobuchsen Video/Audio-Buchsen Buchse und Kabel Beschreibung Buchse und Kabel Beschreibung Analoge Audiobuchsen Dienen zur Übertragung...
Anschlüsse TV-Monitors oder Projektor anschließen Wählen Sie je nach den an Ihrem Videomonitor (wie Fernsehgerät oder Projektor) verfügbaren Videoeingangsbuchsen eine der folgenden Anschlussmöglichkeiten. Wenn Sie ein Videowiedergabegerät wie einen DVD-Player per HDMI- Anschluss mit diesem Gerät verbinden, verbinden Sie ebenfalls Ihren Videomonitor per HDMI-Anschluss mit diesem Gerät.
Anschlüsse Ausgabe des TV-Tons über dieses Gerät Um den Ton eines Fernsehgeräts über dieses Gerät auszugeben, verbinden Sie eine der AV 1–6-Buchsen mit einem TV-Audioausgang. Wenn das Fernsehgerät über einen digitalen Lichtleiterausgang verfügt, empfehlen wir die Verwendung der AV 1-Buchse. Dank der Verbindung mit der AV 1-Buchse können Sie mit Hilfe der SCENE- Funktion(Seite 24) durch einen einzigen Tastendruck eine Eingangsquelle auf die AV 1-Buchse schalten.
Anschlüsse Weitere Komponenten anschließen Dieses Gerät ist mit Ein- und Ausgängen für verschiedene Eingangsquellen und Ausgangskomponenten ausgestattet. Die Eingangsquellen, deren Audio- und Videosignale wiedergegeben werden sollen, können über das Frontblende-Display und die Fernbedienung gewählt werden. Hinweis • Stellen Sie sicher, dass dieses Gerät und andere Komponenten von den Netzsteckdosen getrennt sind. Audioeingang (PHONO) Audio/Video-Ausgang (AV OUT) RS- 232C...
Anschlüsse • In Klammern angegebene Eingangsbuchsen haben werkseitig die SCENE-Funktion (Seite 24) zugewiesen. Zur Verwendung der werkseitig zugewiesenen SCENE-Funktion schließen Sie diesen Buchsen externe Komponenten an, welche die SCENE-Funktion unterstützen. • Nach Bedarf können Sie den Namen der Eingangsquelle ändern, der auf dem Frontblende-Display oder dem Videomonitor angezeigt wird (Seite 53). •...
Gerätes verbunden wird, kann die Wiedergabe der Yamaha Komponente Multi-Format-Player oder externer Decoder mit der SCENE-Funktion gestartet werden (Seite 24). (7.1-Kanal-Ausgabe) • Falls eine Komponente einer anderen Marke als Yamaha mit der REMOTE OUT-Buchse dieses Gerätes verbunden wird, stellen Sie ■ Externen Verstärker anschließen „SCENE IR“...
Anschlüsse Anschluss an ein Netzwerk Verwendung der VIDEO AUX-Buchsen Zum Anschließen dieses Geräts an Ihr Netzwerk stecken Verwenden Sie die HDMI IN-Buchse oder die analogen Sie ein Ende des Netzwerkkabels (ungekreuztes Kabel der AUDIO/VIDEO-Buchsen, um eine Spielkonsole, einen Kategorie CAT-5 oder höher) in den NETWORK-Port Camcorder oder eine Digitalkamera mit diesem Gerät zu dieses Geräts und das andere Ende in einen der LAN-Ports verbinden.
• Wenn Sie keinen guten Empfang erreichen können, empfehlen wir, eine Außenantenne zu verwenden. Für weitere Einzelheiten wenden Sie sich Frontblende (oder pPOWER an der an den nächsten autorisierten Yamaha Fachhändler oder Kundendienst. • Verwenden Sie stets die MW-Rahmenantenne, selbst wenn eine Fernbedienung), um dieses Gerät Außenantenne angeschlossen ist.
Lautsprechereinstellung für den Hörraum optimieren (YPAO) Dieses Gerät ist mit einem Yamaha Parametric Acoustic Optimizer (YPAO) ausgestattet. Mit dem YPAO passt das Gerät die Tonwiedergabecharakteristik der Lautsprecher automatisch auf Basis der Lautsprecheranordnung, der Lautsprecherleistung und der Raumakustik an. Wir empfehlen, die Tonwiedergabecharakteristik der Lautsprecher bei der ersten Verwendung des Gerätes mit dem YPAO einzustellen.
Seite 198
Lautsprechereinstellung für den Hörraum optimieren (YPAO) Wenn die Messung erfolgreich abgeschlossen wurde, Wenn Lautsprecher an den EXTRA SP- erscheint die Meldung „YPAO Complete“ auf dem Klemmen angeschlossen sind, drücken Sie Frontblende-Display, und die Ergebnisse werden im jCursor k wiederholt, um „Extra Speaker grafischen Bildschirm-Menü...
Lautsprechereinstellung für den Hörraum optimieren (YPAO) Drücken Sie jCursor n / k, um „Check xx Wenn während der Messung eine warning(s)“ zu wählen, und drücken Sie dann Fehlermeldung angezeigt wird jENTER. Wenn während der Messung eine Fehlermeldung Einzelheiten zu der Warnmeldung werden angezeigt. angezeigt wird, wird die Messung aufgehoben und „Error“...
Komponente siehe deren Bedienungsanleitung. einschalten, indem Sie die RSCENE (oder hSCENE)-Taste drücken. Informationen zur Wahl eines Radiosenders oder zur • Wenn ein Yamaha DVD/CD-Player, welcher SCENE-Steuersignale unterstützt, mit der REMOTE OUT-Buchse dieses Gerätes verbunden wird, Wiedergabe eines iPods, Bluetooth-Gerätes, USB- kann die Wiedergabe des Players mit der SCENE-Funktion gestartet werden.
Wiedergabe Umschalten von fernbedienten externen Audioausgang stummschalten Komponenten mit einer Scene-Auswahl Drücken Sie vMUTE auf der Sie können eine externe Komponente mit der Fernbedienung, um den Audioausgang Fernbedienung dieses Gerätes steuern, indem Sie für jede Eingangsquelle einen Fernbedienungscode für die externe stummzuschalten.
Wiedergabe Eingangsquelle Information Kopfhörer verwenden iPod (DOCK) (Wiedergabe-Informationsanzeige) (Menüdurchsuch-Modus) DSP Program, Audio Decoder, Schließen Sie den Kopfhörer an die MPHONES- USB (USB/NET) Song, Artist, Album Buchse an der Frontblende an. PC (USB/NET) Wenn Sie ein Soundfeldprogramm wählen, während Sie (grafisches Bildschirm-Menü) einen Kopfhörer verwenden, wird der Modus automatisch List auf SILENT CINEMA gestellt.
Vewendung von Soundfeldprogrammen Dieses Gerät ist mit einem Yamaha Digital-Soundfeld-Prozessor (DSP) ausgestattet. Sie können Mehrkanalton für fast alle Eingangsquellen mit Hilfe verschiedener Soundfeldprogramme, die in dem Prozessor gespeichert sind, und verschiedener Surround-Decoder genießen. Soundfeldprogramme auswählen ■ Soundfeldprogramm an der Frontblende auswählen Drehen Sie den PPROGRAM-Wahlschalter, um das gewünschte Soundfeldprogramm zu wählen.
Vewendung von Soundfeldprogrammen Programm Beschreibung Drama Dieses Soundfeld erzeugt einen stabilen Nachhall, der sich für die verschiedensten Filmgenres eignet: von dramatischen Werken über Musicals bis hin zu Komödien. Trotz eines geringen Nachhalls entsteht ein optimales 3D-Gefühl, bei dem Effekttöne und die Hintergrundmusik leise, jedoch kubisch um klar verständliche Dialoge wiedergegeben werden.
Vewendung von Soundfeldprogrammen Für Mehrkanal-Stereo-Wiedergabe (STEREO) Programm Beschreibung 7ch Stereo Verwenden Sie dieses Programm, um den Klang über alle Lautsprecher auszugeben. Bei der Wiedergabe von Mehrkanal-Signalquellen wird ein Downmix der Quelle auf 2 Kanäle durchgeführt, und der Ton wird über alle Lautsprecher ausgegeben.
Vewendung von Soundfeldprogrammen Wiedergabe nicht aufbereiteter Soundfeldprogramme mit Kopfhörer Eingangsquellen verwenden (SILENT CINEMA™) (direkter Decodermodus) SILENT CINEMA ermöglicht es Ihnen, Mehrkanal- Quellen über den Kopfhörer zu genießen. Der SILENT Im direkten Decoder-Modus wird der Ton ohne einen CINEMA-Modus wird automatisch aktiviert, wenn Sie Soundfeldeffekt wiedergegeben.
UKW/MW-Abstimmung Der UKW/MW-Tuner dieses Gerätes bietet folgende Um die Frequenz des gewünschten Senders beiden Modi für die Senderabstimmung. durch direkte Frequenzabstimmung ■ Frequenzabstimmungs-Modus einzugeben, drücken Sie die Sie können einen gewünschten UKW/MW-Sender lZifferntasten. einstellen, indem Sie den Suchlauf nutzen oder die Frequenz angeben.
Seite 208
UKW/MW-Abstimmung • Um den Speichervorgang abzubrechen, drücken Sie jRETURN • Sie können die Festsendernummer, bei der die Festsenderspeicherung beginnt, wählen, indem Sie ePRESET k oder nehmen Sie 30 Sekunden lang keinen Bedienungsvorgang an / n oder jCursor k / n drücken, während „READY“ im diesem Gerät vor.
Radio-Daten-System-Abstimmung Das Radio-Daten-System ist ein Datenübertragungssystem, das in vielen Ländern für UKW-Sender verwendet wird. Dieses Gerät kann verschieden Daten des Radio-Daten-Systems empfangen, wie z.B. „Program Service“ (Sendername), „Program Type“ (Programmtyp), „Radio Text“ (Radiotext), „Clock Time“ (Uhrzeit) und „EON“ (erweiterter Senderverbund), wenn ein Radio-Daten-System-Sender eingestellt ist. Hinweis •...
Radio-Daten-System-Abstimmung Drücken Sie jCursor l / h, um einen EON-Datendienst verwenden Programmtyp für die Suche auszuwählen. (erweiterter Senderverbund) Sie können den EON-Datendienst (erweiterter PTY:SPORT Senderverbund) des Radio-Daten-System-Sendernetzes empfangen. Wenn während Sie einen Radio-Daten- System-Sender empfangen ein Sender aus dem Programmtyp erweiterten Senderverbund den von Ihnen gewählten Programmtyp auszustrahlen beginnt, wechselt dieses Sie können einen der folgenden Programmtypen...
• Manche Merkmale können je nach dem Modell oder der Software-Version Ihres iPod inkompatibel sein. • Je nach dem Modell Ihres Yamaha iPod-Universaldocks sind manche Funktionen eventuell nicht verfügbar. In den folgenden Abschnitten ist die Vorgehensweise bei Verwendung des YDS-11 beschrieben.
iPod verwenden™ ■ Wiedergabe-Informationsanzeige 01:04 –02:27 Made-to-order Song Artist Frankie Zipper Album Road to India DOCK Input Straight a Symbole für Zufallswiedergabe und Wiederholung (Wiedergabe), (Pause), (Vorlauf) und (Rücklauf) c Album Cover (Bild der CD-Hülle usw.) d Verstrichene Zeit, Fortschrittsbalken, Restzeit e Songtitel, Interpretenname, Albumtitel •...
Yamaha Bluetooth wireless audio receiver and your Bluetooth components for the first time. Once pairing is complete, you can select one of the Bluetooth components to connect to the Yamaha Bluetooth wireless audio receiver for playback. • Der drahtlose Yamaha Bluetooth-Audioempfänger YBA-10 kann mit bis zu acht Bluetooth-Geräten gepaart werden. Wird ein neuntes Gerät gepaart, werden die Pairingdaten des am längsten nicht verwendeten Geräts überschrieben.
USB-Speichergeräte verwenden Sie können die Wiedergabe von WAV- (nur PCM-Format), MP3-, WMA-, MPEG-4 AAC- und FLAC-Dateien genießen, die auf Ihrem USB-Speichergerät oder am USB-Port an der Frontblende angeschlossenen tragbaren USB-Player gespeichert sind. Dieses Gerät unterstützt USB-Massenspeichergeräte (FAT 16- oder FAT 32-Format, nicht USB- Festplatten).
PC-Server verwenden Sie können die Wiedergabe von Audiodateien genießen, die auf einem PC gespeichert sind, der über ein Netzwerk mit diesem Gerät verbunden ist. Um Audiodateien von Ihrem PC wiedergeben zu können, müssen Sie Windows Media Player 11 auf dem PC installieren und die Medienfreigabe von Windows Media Player 11 konfigurieren. Hinweis •...
Seite 216
PC-Server verwenden Zufallswiedergabe/Titelwiederholung • Diese Einstellungen sind ebenfalls für die Wiedergabe von USB- Inhalten gültig. Drücken Sie sOPTION an der Fernbedienung, wenn „PC“ als Eingangsquelle gewählt ist. Das Option-Menü für „PC“ wird angezeigt (Seite 43). Drücken Sie jCursor k / n zur Wahl von „Shuffle“...
Internet-Radio verwenden Mit dem speziell auf dieses Gerät ausgerichteten vTuner-Internet-Radiosender-Datenbankdienst haben Sie für Ihr Hörvergnügen Zugriff auf über 2000 Radiosender. Außerdem können Sie Ihre bevorzugten Internet-Radiosender mit Lesezeichen speichern. Hinweise • Für die Verwendung dieses Merkmals muss Ihr Netzwerk mit dem Internet verbunden sein. •...
Andere Funktionen HDMI OUT-Buchse wählen Aktivieren Sie die HDMI-Steuerfunktion aller Komponenten. Stellen Sie für dieses Gerät „HDMI Control“ auf Verwenden Sie dieses Merkmal, um die HDMI OUT- „On“ (Seite 51). Buchse(n) für die Ausgabe des Eingangssignals zu Für Einzelheiten beziehen Sie sich auf die wählen.
WEITERFÜHRENDE BEDIENUNGSVORGÄNGE Optionsmenü der Eingangsquellen einrichten (OPTION-Menü) Mit dem Option-Menü können Sie verschiedene Einstellungen für die einzelnen Eingangsquellen vornehmen und diese automatisch aufrufen, wenn auf eine Quelle umgeschaltet wird. Außerdem können Sie die Signalinformationen gewisser Eingangsquellen betrachten. Die Vorgehensweise für die Einstellung des Option-Menüs ist im Folgenden beschrieben. Drehen Sie den TINPUT-Wahlschalter (oder Eingangsquelle Menüeintrag...
Seite 220
Optionsmenü der Eingangsquellen einrichten (OPTION-Menü) PLIIx Gibt die Signale immer als 6.1 oder 7.1 Kanäle Device Over Es sind zu viele HDMI-Komponenten über den PLIIxMusic-Decoder wieder, Music angeschlossen. unabhängig davon, ob Signale für den hinteren Out of Res. Der angeschlossene Monitor ist nicht mit Surroundkanal vorhanden sind.
Optionsmenü der Eingangsquellen einrichten (OPTION-Menü) Pairing Eingangsquelle: BLUETOOTH (DOCK) Führt ein Pairing zwischen diesem Gerät und einem Bluetooth-Gerät durch (Seite 37). Video Out Eingangsquelle: AUDIO 1/2, MULTI CH Wahlmöglichkeiten:AV1 to AV6, Off* Legt ein während einer Audiowiedergabe auszugebendes Videosignal fest. Für Einzelheiten siehe „Während einer Audiowiedergabe auszugebendes Videosignal festlegen“.
Verschiedene Einstellungen für dieses Gerät vornehmen (Setup-Menü) Sie können das Setup-Menü über die Fernbedienung aufrufen und Einstellungen in verschiedenen Menüs ändern. Für Einzelheiten lesen Sie zunächst “Grundlegende Bedienung des Setup-Menüs” und dann die entsprechenden Seiten. Menü/Untermenü Funktion Seite Speaker Setup Stellt Lautsprecher ein.
Seite 223
Verschiedene Einstellungen für dieses Gerät vornehmen (Setup-Menü) Menü/Untermenü Funktion Seite Function Setup Stellt verschiedene HDMI- und Anzeige-Parameter ein. HDMI Stellt verschiedene Eingangsquellen-Parameter ein. HDMI Control Aktiviert oder deaktiviert die HDMI-Steuerfunktion, wenn eine HDMI- Steuerfunktions-kompatible Komponente mit der HDMI OUT 1-Buchse des Geräts verbunden ist.
Verschiedene Einstellungen für dieses Gerät vornehmen (Setup-Menü) Drücken Sie jCursor k / n, um einen zu Grundlegende Bedienung des Setup- bearbeitenden Eintrag auszuwählen, und Menüs drücken Sie dann jCursor l / h, um die Einstellung zu ändern. Das Setup-Menü wird sowohl im grafischen Bildschirm- Einige Menüeinträge des Menüs „Manual Setup“...
Seite 225
Verschiedene Einstellungen für dieses Gerät vornehmen (Setup-Menü) Extra Speaker Assignment Large Wählen Sie diese Einstellung, wenn große Lautsprecher angeschlossen sind. Wahlmöglichkeiten: Zone2*, Zone2 + Zone3, Presence, None Legt die Anwendung der EXTRA SP (SP1/SP2)-Buchsen fest. Hinweis Zone2 Ordnet die SP1-Klemmen den Zone2- •...
Seite 226
Verschiedene Einstellungen für dieses Gerät vornehmen (Setup-Menü) FR.L / FR.R / CNTR / SUR.L / SUR.R / SBL / SBR / • Wenn „Surround Back Speaker“ auf „None“ eingestellt wird, sind „PLIIx SWFR / PR.L / PR.R Movie“, „PLIIx Music“ und „PLIIx Game“ im Surround-Decoder- Einstellbereich: 0.30m bis 24.00m (1.0ft bis 80.0ft) Modus (Seite 29) nicht verfügbar.
Verschiedene Einstellungen für dieses Gerät vornehmen (Setup-Menü) Sound Setup Function Setup Sie können verschiedene Einstellungen für die Sie können verschiedene Einstellungen für HDMI und die Anzeige vornehmen. Tonausgabe vornehmen. ■ HDMI Dynamic Range Wahlmöglichkeiten: Min/Auto, STD, Max* Sie können Einstellungen für HDMI vornehmen. Wählt ein Einstellverfahren des Dynamikumfangs für die ■...
Seite 228
Verschiedene Einstellungen für dieses Gerät vornehmen (Setup-Menü) ■ Dimmer Gibt die HDMI-Audiosignale über die Lautsprecher eines an den HDMI OUT 1/2- Einstellbereich: –4 bis 0* Buchsen dieses Geräts angeschlossenen Stellt die Helligkeit des Frontblende-Displays ein. Je Fernsehgerätes aus. Die Tonausgabe der an niedriger der Wert ist, umso schwächer ist die Helligkeit diesem Gerät angeschlossenen Lautsprecher des Frontblende-Displays.
Verschiedene Einstellungen für dieses Gerät vornehmen (Setup-Menü) ■ ■ Max Volume Zone2/3 Initial Volume Einstellbereich: Off*, Mute, –80.0dB bis +16.5dB (in 0,5-dB- Einstellbereich: –30.0dB bis +15.0dB, +16.5dB* (in 5,0-dB- Schritten) Schritten) Verwenden Sie dieses Merkmal, um den Lautstärkepegel Stellt den maximalen Lautstärkepegel ein, sodass er nicht in Zone2/3 beim Einschalten der Stromversorgung des unbeabsichtigt überschritten wird.
Verschiedene Einstellungen für dieses Gerät vornehmen (Setup-Menü) Gewähren Sie nur Netzwerkgeräten mit der DSP Parameter angegebenen MAC-Adresse Zugang zu diesem Gerät. Die Soundfeldprogramme sind wahrscheinlich schon mit MAC Address 1-10 den Vorgabeparametern völlig zufriedenstellend; Sie können Geben Sie MAC-Adressen von Netzwerkgeräten an, aber durch die Anpassung von Parametern geeignete denen Zugang zu diesem Gerät gewährt wird, wenn Klangeffekte oder Decoder für die akustischen Bedingungen...
Seite 231
Verschiedene Einstellungen für dieses Gerät vornehmen (Setup-Menü) Dialogue Lift Soundfeld-Parameter für weiterführende Wahlmöglichkeiten:0* bis 5 Konfigurationen Verwenden Sie dieses Merkmal, um die Vertikalposition ■ der Dialoge in Filmen anzupassen. Die ideale Position der Parameter für früh reflektierten Sound Dialoge ist in der Mitte des Videomonitor-Bildschirms. Initial Delay / P.
Verschiedene Einstellungen für dieses Gerät vornehmen (Setup-Menü) ■ Parameter zur Nachhall-Einstellung Quellensound Nachhallzeit Frühe Reflexionen Einstellbereich: 1.0 bis 5.0s Der Reverb Time-Parameter stellt die Dämpfungszeit des hinteren Nachhalls ein auf der Grundlage der Zeit, die benötigt wird, bis ein 1-kHz-Hall um 60 dB gedämpft Zeit Zeit wird.
Verschiedene Einstellungen für dieses Gerät vornehmen (Setup-Menü) ■ Reverb Level Parameter für Straight Enhancer und 7ch Enhancer Einstellbereich: 0 bis 100% Der Reverb Level-Parameter stellt den Effect Level Nachhallsoundpegel ein. Wenn Sie den Wert für Reverb Wahlmöglichkeiten: High*, Low Level erhöhen, wird der Nachhallsoundpegel erhöht, was Stellt den Effektpegel für den Compressed Music mehr Echo erzeugt.
Ihren autorisierten Yamaha Fachhändler oder Kundendienst wenden, um die Zone2/3-Anschlüsse entsprechend Ihren Anforderungen auszuführen. • Manche Yamaha-Modelle können direkt an die REMOTE-Buchsen dieses Geräts angeschlossen werden. Mit solchen Geräten benötigen Sie eventuell keinen Infrarotsender. Bis zu 6 Komponenten können über analoge Mono-Minikabel bzw. einem IR-Flasher angeschlossen werden. Für Einzelheiten zu den Anschlüssen siehe „Fernbedienungssignale senden/empfangen“...
Mehrzonen-Konfiguration verwenden Von der ZONE3 OUT-Buchse Von der ZONE2 OUT-Buchse Verstärker Verstärker nur analoge Audiosignale Dritte Zone Dieses Gerät (Zone 3) Fernbedienung DVD-Player usw. MAIN ZONE 3 ZONE 2 Infrarotsignal- -Empfänger Infrarotsender Zweite Zone (Zone 2) Hauptzone Von der REMOTE OUT-Buchse Zu der REMOTE IN-Buchse Interne Verstärker dieses Geräts verwenden Wichtiger Sicherheitshinweis...
Mehrzonen-Konfiguration verwenden Zone2/3 steuern Bedienungsvorgänge im Zone2/3- Bedienungsmodus Sie können Zone2/3 mit den Bedienelementen der ■ Zone2 einschalten oder in den Frontblende oder der Fernbedienung auswählen und Bereitschaftsmodus schalten steuern. Folgende Bedienvorgänge sind verfügbar: • Eingangsquelle wählen Drücken Sie AZONE2 ON/OFF (oder •...
Tasten dienen zur Steuerung externer Komponenten: cSOURCE POWER Vorgabe- Eingangsquelle Kategorie Hersteller Schaltet eine externe Komponente ein oder aus. Code jCursor, ENTER, RETURN [DOCK] DOCK Yamaha 5011 (fest) Steuert die Menüs externer Komponenten. [TUNER] Tuner Yamaha 5007 (fest) kBedienungstasten für externe Komponenten [USB/NET] —...
Andere Komponenten mit der Fernbedienung steuern Mit anderen Fernbedienungen Drücken Sie die Taste an der Fernbedienung der externen Komponente. programmieren Wenn der Lernprozess abgeschlossen ist, blinkt Sie können Fernbedienungscodes von anderen nTRANSMIT zweimal. Wenn der Vorgang Fernbedienungen programmieren. Verwenden Sie dieses fehlgeschlagen ist, blinkt nTRANSMIT sechsmal.
VERXXX.XXX.XXX Wahlmöglichkeiten: ID1*, ID2 Zeigt die Firmware dieses Geräts an. Stellt eine Fernbedienungskennung ein. Wenn Sie mehrere Yamaha AV-Receiver verwenden, können Drücken Sie wiederholt QSTRAIGHT, um Sie sie mit einer einzigen Fernbedienung steuern, die gewählte Parametereinstellung zu indem Sie dieselben Receiver-Kennungen einstellen.
Weiterführendes Setup Fernbedienungskennung einstellen Die Fernbedienung dieses Gerätes verfügt über zwei Kennungen. Wenn ein weiterer Yamaha-Verstärker im gleichen Raum aufgestellt ist, kann durch das Einstellen einer unterschiedlichen Fernbedienungskennung für dieses Gerät verhindert werden, dass der andere Verstärker unbeabsichtigt bedient wird.
Beziehen Sie sich auf nachfolgende Tabelle, wenn dieses Gerät nicht richtig funktionieren sollte. Falls das aufgetretene Problem in der nachfolgenden Tabelle nicht aufgeführt ist oder die nachfolgenden Anweisungen nicht helfen, schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker ab und wenden Sie sich an den nächsten autorisierten Yamaha Fachhändler oder Kundendienst.
Seite 242
Störungsbeseitigung Siehe Problem Ursache Abhilfe Seite Kein Bild. Es ist kein geeigneter Videoeingang am Wählen Sie einen geeigneten Videoeingang am — Monitor gewählt. Monitor. Es ist keine geeignete HDMI OUT- Wählen Sie die HDMI OUT-Buchse, die mit Ihren Buchse gewählt. Monitor verbunden ist.
Seite 243
Störungsbeseitigung Siehe Problem Ursache Abhilfe Seite Ein bestimmter Die Ausgabe über diesen Lautsprecher ist Überprüfen Sie die Lautsprecheranzeigen auf dem 6, 24, 27, Lautsprecher gibt deaktiviert. Frontblende-Display. Wenn die entsprechende keinen Ton aus. Anzeige nicht leuchtet, versuchen Sie Folgendes. 1) Wechseln Sie die Eingangsquelle. 2) Bei dem gewählten Soundfeldprogramm wird kein Ton über diesen Lautsprecher ausgegeben.
Seite 244
Störungsbeseitigung Siehe Problem Ursache Abhilfe Seite Hörbares Rauschen/ Fehlerhafte Kabelanschlüsse. Schließen Sie die Audiokabel richtig an. Falls das — Brummen wird Problem weiter besteht, sind die Kabel eventuell erzeugt. defekt. Eine DTS-CD wird abgespielt. 1) Wenn nur Rauschen erzeugt wird 16, 43 Wenn ein DTS-Bitstream-Signal nicht richtig in dieses Gerät eingespeist wird, wird nur ein Rauschen...
Seite 245
Störungsbeseitigung Tuner (UKW/MW) Siehe Problem Ursache Abhilfe Seite Der UKW- Sie sind zu weit vom Sender entfernt Überprüfen Sie die Antenennanschlüsse. Stereoempfang ist oder die Eingangssignale von der Ersetzen Sie die Außenantenne durch eine — verrauscht. Antenne sind schwach. empfindlichere Mehrelement-Antenne. Schalten Sie auf den Mono-Modus um.
Seite 246
Störungsbeseitigung Fernbedienung Siehe Problem Ursache Abhilfe Seite Die Fernbedienung Falscher Abstand oder Winkel. Die Fernbedienung funktioniert in einem Bereich von funktioniert gar nicht maximal 6 m und maximal 30 Grad oder nicht richtig. Winkelabweichung zur Frontblende. Direktes Sonnenlicht oder das Licht von Ändern Sie den Lichteinfallwinkel, oder positionieren —...
Seite 247
Schalten Sie dieses Gerät aus und schließen Sie das von Ihrem iPod zu diesem Gerät vor. Yamaha iPod-Universaldock an die DOCK-Buchse dieses Geräts an. Nehmen Sie den iPod aus dem Yamaha iPod- Universaldock heraus und setzen ihn wieder ein. Unknown iPod Der verwendete iPod wird von diesem Benutzen Sie einen von diesem Gerät unterstützten...
Störungsbeseitigung USB und Netzwerk Siehe Problem Ursache Abhilfe Seite Die Musikdateien und Die Musikdateien und -ordner befinden Versetzen Sie die Musikdateien und -ordner in den — Verzeichnisse im sich nicht im FAT-Bereich. FAT-Bereich. USB-Speichergerät Sie versuchen, Verzeichnis-Hierarchien Modifizieren Sie die Datenstruktur in Ihrem USB- —...
Seite 249
Störungsbeseitigung Siehe Statusmeldung Ursache Abhilfe Seite Access Error Dieses Gerät kann nicht auf Ihr USB- Schließen Sie ein anderes USB-Speichergerät an. — Speichergerät zugreifen. Es liegt ein Problem mit dem Signalpfad Schalten Sie dieses Gerät aus und schließen Sie Ihr 19, 20 von Ihrem USB-Speichergerät zu diesem USB-Speichergerät erneut an den USB-Port dieses...
• Die Warnmeldung „W-2“ oder „W-3“ bedeutet, dass die Einstellungen eventuell nicht optimal sind. • Je nach den Lautsprechern kann die Warnung „W-1“ auch erscheinen, wenn die Lautsprecherverbindungen korrekt sind. • Falls die Fehlermeldung „E-10“ wiederholt erscheint, wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Yamaha-Kundendienst. Vor dem Auto Setup...
Störungsbeseitigung Nach dem Auto Setup Siehe Fehlermeldung Ursache Abhilfe Seite W-1:OUT OF PHASE Die Lautsprecherpolarität stimmt nicht. Überprüfen Sie die Polarität (+, –) der angezeigten Diese Meldung kann je nach den Lautsprecher. Wenn die Polarität richtig ist, Lautsprechern auch erscheinen, wenn die funktionieren die Lautsprecher ordnungsgemäß, Lautsprecher richtig angeschlossen sind.
Glossar ■ ■ Audio- und Videosynchronisation (Lip Sync) Dolby Digital Surround EX Lip Sync, eine Abkürzung für Lippensynchronisation, ist ein Dolby Digital EX erzeugt aus 5.1-Kanal-Quellen 6 Ausgangskanäle technischer Ausdruck, der sowohl ein Problem als auch eine mit voller Bandbreite. Lösungsmöglichkeit beschreibt, um Audio- und Videosignale bei der Für beste Ergebnisse sollte Dolby Digital EX für Filme verwendet Postproduktion und Übertragung synchron zu halten.
Glossar ■ ■ FLAC Die Direct Stream Digital (DSD)-Technologie speichert Audiosignale Dies ist ein Dateiformat für verlustfreie Audiodatenkompression. auf digitalen Speichermedien wie Super-Audio-CDs. Mit DSD Zwar weist FLAC eine niedrigere Kompressionrate als werden Signale als Einzelbitwerte mit einer Hochfrequenzabtastrate verlustbehaftete Kompressionsformate auf, dafür aber bietet es eine von 2,8224 MHz gespeichert, während Noise-Shaping und bessere Audioqualität.
Glossar ■ Abtastfrequenz und Anzahl der quantisierten Bits Wenn ein analoges Audiosignal digitalisiert wird, wird die Anzahl der Abtastungen des Signals pro Sekunde als Abtastfrequenz bezeichnet, wogegen der Feinheitsgrad bei der Umwandlung des Soundpegels in einen numerischen Wert als Anzahl der quantisierten Bits bezeichnet wird.
■ Virtual CINEMA DSP Der reflektierte Sound erreicht unsere Ohren extrem Yamaha hat einen Virtual CINEMA DSP-Algorithmus entwickelt, der schnell (50 ms bis 100 ms nach dem direkten Sound), Ihnen das Vergnügen der DSP-Soundfeld-Surround-Effekte auch ohne nachdem er von nur einer Fläche (zum Beispiel der Decke Surround-Lautsprecher gestattet, indem virtuelle Surround- oder einer Wand) reflektiert wurde.
Technische Daten AUDIOABSCHNITT VIDEOABSCHNITT • Minimale effektive Ausgangsleistung des Front-, Center-, Surround- • Videosignaltyp (grauer Hintergrund) und hinteren Surroundkanals [Modelle für USA, Kanada, Korea und Universalmodell]..NTSC 20 Hz bis 20 kHz; 0,08% Klirr, 8 Ω ........130 W [Andere Modelle] ..............PAL •...
List of remote control codes Liste des codes de boîtier de télécommande Liste der Fernbedienungscodes Lista över fjärrstyrningskoder Lijst met afstandsbedieningscodes Auchan 0275 Century 0257 Denver 0308, 0312 Audiosonic 0243, 0260, 0261, 0243, 0249 Desmet 0268, 0271, 0274 A.R. Systems 0274 0262, 0268, 0271, Changhong...