Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze 8400 TopLine C Softwarehandbuch Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8400 TopLine C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Funktionen der Technologieapplikation im Detail
4.4
Überwachungsfunktionen
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Beispiel zur Auswertung des Schleppabstands
Schleppabstand
Ck05: Fehler
Schleppabstand 1
Ck06: Fehler
Schleppabstand 2
 Soll-Position
 Ist-Position
 Aktueller Schleppabstand
Im Beispiel oben ist gut erkennbar, dass zwei voneinander unabhängige Überwachungen existie-
ren. Üblicherweise wird eine Schleppabstandsüberwachung mit geringer Toleranz als Warnung und
die andere mit größerer Toleranz als TroubleQuickStop eingestellt.
Über die Wartezeiten (C1244/2 und C1244/3) lassen sich die Fehlerreaktionen verzögern, damit
kurzzeitige Schleppabstandsüberschreitungen nicht sofort zur Abschaltung führen. Über diese "Ein-
schaltverzögerung" kann wirksam zwischen dynamischen Vorgängen und tatsächlichen Fehlerzu-
ständen wie mechanischen Blockaden oder Schwergängigkeiten unterschieden werden.
38
Position
1
0
2
Ž
Lenze · 8400 Technologieapplikation "Position Sequencer" · Softwarehandbuch · DMS 1.0 DE · 07/2014 · TD05

Œ
Œ

 Grenze für Schleppabstandsüberwachung 1 (C01215/1)
 Grenze für Schleppabstandsüberwachung 2 (C01215/2)
 Wartezeit für Schleppabstandsüberwachung 1 (C01244/2)
 Wartezeit für Schleppabstandsüberwachung 2 (C01244/3)
t
t
Ž
t

t

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis