Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze 8400 TopLine C Softwarehandbuch Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8400 TopLine C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Kurzinbetriebnahme der Technologieapplikation
3.4
Schritt 3: Inbetriebnahme-Parameter einstellen
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Parameter
(Baustein)
C01204
(LS_MotionControl
Kernel)
C01206/1
(LS_MotionControl
Kernel)
C01202/1..2
(LS_MotionControl
Kernel)
Lagegeber
Bei Verwendung des Motorgebers als Lagegeber müssen Sie keinen separaten Lagegeber parametrieren. Belassen
Sie die folgenden Codestellen auf der Lenze-Einstellung.
C01206/2
(LS_MotionControl
Kernel)
C01203/1..2
(LS_MotionControl
Kernel)
Lenze · 8400 Technologieapplikation "Position Sequencer" · Softwarehandbuch · DMS 1.0 DE · 07/2014 · TD05
Einstellmöglichkeiten
(Lenze-Einstellung fettgedruckt)
0.0001
units/U
214748.3647 Vorschubkonstante
Lenze-Einstellung: 360.0000 units/U
0 nicht invertiert
1 invertiert
1
Lenze-Einstellung: 1:1
0 nicht invertiert
1 invertiert
1
Lenze-Einstellung: 1:1
Info
• Die Vorschubkonstante entspricht der maschi-
nenseitigen Bewegung bei einer Umdrehung der
Getriebeabtriebswelle.
• Die Angabe erfolgt in Anwendereinheiten bezo-
gen auf eine Getriebeumdrehung.
• Prinzipdarstellung Förderantrieb:
Anbaurichtung Motor
Motor ist direkt angebaut
Motor ist um 180° gedreht angebaut
65535 Getriebeübersetzung Motor - Last
• Stellen Sie die Getriebeübersetzung mathema-
tisch exakt in den beiden Subcodes ein:
• Subcode 1: Zählerterm (Z2)
• Subcode 2: Nennerterm (Z1)
i
=
Motor
• Prinzipdarstellung Förderantrieb:
Anbaurichtung Lagegeber
Lagegeber ist direkt angebaut
Lagegeber ist um 180° gedreht angebaut
65535 Drehzahlverhältnis Motor - Lagegeber
• Stellen Sie das "virtuelle" Drehzahlverhältnis zwi-
schen Motor und externen Lagegeber mathema-
tisch exakt in den beiden Subcodes ein:
• Subcode 1: Zählerterm (Motordrehzahl)
• Subcode 2: Nennerterm (Geberdrehzahl)
• Prinzipdarstellung Förderantrieb:
d
Load
numerator
i
=
Load
denominator
• Das "virtuelle" Drehzahlverhältnis lässt sich wie
folgt berechnen:
C01203/1
i
=
-------------------------
virtual
C01203/2
C01202/1
i
-------------------------
=
virtual
C01202/2
p
C01204 =
* d
Motor
M
d
Motor
C01202/1
Z2
-------------------------
=
----- -
C01202/2
Z1
i
Motor
M
Z2 : Z1
C01202/1 : C01202/2
i
Motor
M
d
Motor
i
virtual
n
: n
Motor
Position encoder
C01203/1 : C01203/2
i
π d
Motor
Load
--------------
----------------------- -
=
i
π d
Load
Motor
π d
denominator
Load
--------------------------------- -
-------------------- -
numerator
C01204
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis