Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ottobock BionicLink 60X3 Gebrauchsanweisung Seite 4

Fachpersonal
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BionicLink 60X3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
HINWEIS
Mechanische Überbelastungen. Mechanische Einwirkungen bzw. Belastungen von außen,
wie z.B. Stöße und Vibrationen, können zu Fehlfunktionen bzw. zu Defekten des BionicLink
60X3 führen.
Der BionicLink 60X3 sollte keinen mechanischen Vibrationen oder Stößen ausgesetzt werden.
Das Funkadapter-Kabel des Bionic L ink 60X3 darf nicht geknickt oder gequetscht werden.
Nehmen Sie den Bionic L ink 60X3 nicht in Betrieb, wenn das Funkadapter-Kabel oder das Ge-
häuse sichtbar beschädigt ist. Falls Sie eine Beschädigung entdecken, schicken Sie das Gerät
bitte an eine Ottobock Servicestelle.
HINWEIS
Magnetische Störfelder. Beim Aufenthalt in der Nähe von großen magnetischen oder elektri-
schen Störquellen (z.B. Trafostationen oder Sender) kann es zu Fehlfunktionen des BionicLink
60X3 kommen.
Vermeiden Sie Aufenthalte in der Nähe von großen elektromagnetischen Störquellen.
HINWEIS
Manipulationen am Gerät. Selbständig vorgenommene Veränderungen bzw. Modifikationen
am Gerät können zu Fehlfunktionen bzw. zu Defekten des BionicLink 60X3 führen.
Keine Änderungen oder Modifikationen am Gerät durchführen.
HINWEIS
Thermische Überbelastung. Bei Aufenthalten in Bereichen extremer Temperaturen kann es zu
Fehlfunktionen bzw. zu Defekten des BionicLink 60X3 kommen.
Vermeiden Sie Aufenthalte in Bereichen außerhalb des erlaubten Temperaturbereichs (siehe
dazu Kapitel „7 Technische Daten").
INFORMATION
Setzen Sie den BionicLink 60X3 nur im orthopädietechnischen Werkstättenbereich oder beim
stationären Aufenthalt in einem Rehabilitationszentrum ein.
INFORMATION
Nach den Einstellarbeiten muss der Bionic L ink 60X3 von der Prothese des Patienten entfernt
werden.
INFORMATION
Da der Bionic L ink 60X3 keine Mängel an Prothesen und Prothesenkomponenten selbständig
erkennen kann, ist eine aufmerksame Beobachtung durch den Orthopädie-Techniker und das
Wissen über die Funktion der Prothesenkomponenten eine notwendige Voraussetzung.
INFORMATION
Der Bionic L ink 60X3 bezieht seine Energie aus dem Akkumulator des Gelenkes. Es wird daher
empfohlen, die Einstellarbeiten nur mit voll aufgeladenem Akkumulator durchzuführen.
4 | Ottobock
BionicLink

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis