MLX-SNACKTIME-2016224032
INBETRIEBNAHME
• Das Gerät darf nicht direkt auf empfindliche
Unterlagen (Glastisch, Tischtuch, lackierte Möbel,
etc.) gestellt werden oder auf weiche Unterlagen
gestellt werden.
• Platzieren Sie das Gerät nicht auf oder in der Nähe
von rutschigen oder heißen Oberflächen. Führen Sie
WAHL DER BACKPLATTEN
• Je nach Modell stehen Ihnen verschiedene
Backplatten zur Verfügung.
P
(1)
LATTEN ENTFERNEN
• Drücken Sie die Entriegelung, und heben Sie die
Platten an den seitlichen Griffen an.
P
(2) (3)
LATTEN EINSETZEN
• Setzen Sie die Platte unterhalb der Kante schräg ein.
ANSCHLIEßEN UND VORHEIZEN
• Schließen Sie das Gerät.
• Rollen Sie das Kabel vollständig ab.
• Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung mit der
auf der Unterseite des Geräts angegebenen
Stromstärke und Spannung übereinstimmt.
• Schließen Sie das Gerät nur an geerdete Steckdosen an.
• Bei Benutzung eines Verlängerungskabels:
- muss dies mindestens den gleichen Querschnitt
haben und eine Erdung besitzen ;
- ergreifen Sie alle Vorsichtsmaßnahmen, um zu
verhindern, dass das Kabel zur Stolperfalle wird.
• Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschä-
digt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
NACH DEM GEBRAUCH
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Lassen Sie das Gerät bei geöffnetem Oberteil abkühlen.
• Reinigen Sie die Platten und das Gehäuse mit einem
Schwamm und herkömmlichem
Die Platten sind spülmaschinenfest.
AUFBEWAHRUNG
• Das Gerät kann vertikal und somit platzsparend aufges-
tellt werden.
• Schließen Sie das Gerät, und verriegeln Sie es mit dem
Verschluss.
DENKEN SIE AN DEN SCHUTZ DER UMWELT!
Ihr Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder
verwertet werden können.
1/07/08
17:46
Page 13
Geschirrspülmittel.
Downloaded from www.vandenborre.be
das Netzkabel niemals über eine Wärmequelle wie
Kochplatten oder einen Gasherd.
• Öffnen Sie das Gerät.
• Entfernen Sie die gesamte Verpackung sowie etwaige
im oder am Gerät befindliche Aufkleber und Einzelteile.
• Drücken Sie auf die Platte, bis sie einrastet.
Reiben Sie die Platten vor der ersten Verwendung mit
einem in Speiseöl getränkten Küchenpapier ein.
Entfernen Sie überschüssiges Öl anschließend mit
einem sauberen Küchenpapier.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät abgekühlt und
der Netzstecker gezogen ist, bevor Sie die Platten
auswechseln.
•Dieses Gerät darf nicht über eine externe
Schaltuhr oder eine separate Fernsteuerung
betrieben werden.
• Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an.
Die Kontrolllampe leuchtet auf.
Bei der ersten Verwendung kann es zu leichter
Geruchs- oder Rauchbildung kommen, dies ist völlig
normal.
• Heizen Sie das Gerät vor. Die Kontrolllampe leuchtet
auf, sobald die richtige Temperatur erreicht ist.
Während des Betriebes schaltet die Kontrolllampe
ein und aus. Dieses ist eine normale Funktion.
• Berühren Sie nicht die heißen Oberflächen des
Gerätes, sondern benutzen Sie bitte stets die Griffe.
• Nehmen Sie das Gerät nie leer in Betrieb.
• Verwenden Sie keine Topfreiniger aus Metall oder
Scheuermittel.
• Tauchen Sie das Gerät oder das Kabel niemals in
Wasser.
• Dieses Gerät darf nicht ins Wasser getaucht werden.
• Wickeln Sie das Kabel um die Kabelführung.
Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer
Sammelstelle ab.
13