Klüver- und Außenklüverstampfstage wirken den Zugkräften der Vorstage entgegen. Um sie zu takeln,
benötigen Sie acht Doppelblöcke der Ausgabe 96 und sechs Einzelblöcke der Ausgabe 102.
1
1.
Bohren Sie zwei horizontale 1-mm-Löcher in den Bereich
zwischen Bugspriet und Klüverbaum.
3
3.
Setzen Sie einen dritten Ringbolzen mittig unter die Klüsen
der Ankerkabel unter das Bergholz. Das Auge ebenso schräg
stellen. Auf der anderen Modellseite wiederholen.
5
KURZTIPP
Klemmen Sie
keine anderen
Fäden ein.
Spannen der Stampfstage
2
2.
Sie montieren zwei Ringbolzen an gezeigter Stelle und
drehen sie vorn ein wenig schräg nach oben. Auf der anderen
Modellseite verfahren Sie entsprechend.
4
4.
Vier Doppelblöcke (Ausgabe 96) mit braunem 0,5-mm-
Faden verknoten. Die beiden Enden je Block sind 60 mm lang.
Dann drei 5-mm-Takelblöcke (Ausgabe 102) mit gleichen
Fäden verknoten. Hier messen die Enden je Block 100 mm.
5.
Die vier Doppel-
blöcke um den
Bugspriet knoten,
sodass sie zwischen der
mittleren und unteren
Reihe der Klampen
ruhen. Zwei der Blöcke
direkt unterhalb des
Klüverbaumbands
positionieren; sie
benötigen eine
Sticknadel, um die
Fäden unter das Band
zu führen. Die anderen
beiden Blöcke durch
das achtere Loch von
Schritt 1 führen. Die
Knoten nicht zu fest
ziehen und noch nicht
versiegeln.
453
6
6.
Knoten Sie einen Doppelblock
an einen schwarzen 0,8-mm-Faden
von 350 mm Länge, dann einen
250 mm langen naturfarbenen
0,25-mm-Faden hinzufügen.