Bauanleitung
5
5.
Sie schieben sechs Glasperlen auf den Faden, dann diesen
durch die zweite Klaue. Den Besanbaum vom Mast wegziehen,
um einen Knoten hinter der Klaue zu setzen. Er darf nicht durch
das gebohrte Loch passen.
7
7.
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 6
für die Besangaffel, ziehen Sie dabei
jedoch sieben anstatt sechs Perlen auf
den Faden. Der in Bild 9 sichtbare Block
muss sich an der Oberseite der Gaffel
befinden.
Die bislang getakelten Leinen werden nach dem Setzen des Besans gespannt, um Besanbaum und
-gaffel dem Segel anzupassen. Für das Modell ohne Segel überspringen Sie die Schritte 1–4 sowie die
Schritte 8 und 11. Verwenden Sie, sofern nicht anders angegeben, naturfarbenen 0,25-mm-Faden.
1
A
3
6
6.
Ziehen Sie am anderen Fadenende, und somit den Knoten
an die Klaue und den Besanbaum an den Mast. Sichern Sie
dieses Ende ebenso mit einem Knoten dicht an der Klaue.
8
8.
So takeln Sie das Klaufall: Sie
befestigen einen 500 mm langen
0,25-mm-Faden am Block unterhalb der
Kreuzmarsplattform.
Setzen des Besans
1.
Den mit Ausgabe
102 gelieferten
Besan an dessen
Ecke A („Halshorn")
mit einem 200 mm
langen Faden
versehen, mittig
verknotet. Die Ecke
B („Schothorn)"
erhält einen
400 mm langen
B
Faden.
3.
Die Schlaufe der
KURZTIPP
obersten Ecke des
Mit einem Faden um das
Segels („Nockhorn")
Nockhorn verhindern
auf die Besangaffel
Sie das Abrutschen
schieben, dann
des Segels.
das Segel gemäß
Schritt 4 annähen.
450
EXPERTENTIPP
Eine dicke Nadel in der
Schlaufe des Knotens
erleichtert es, ihn zu
verschieben.
9
KURZTIPP
Beide Blöcke berühren
sich nach dem Spannen
der Fäden
womöglich.
9.
Führen Sie den Faden durch den
Block an der Gaffel, dann durch den
Block unterhalb der Kreuzmarsplatt-
form, nochmals zum Block am Baum
und zurück, dann einfach an Backbord
herunterhängen lassen.
2
2.
Das Halshorn an den Besanbaum
knoten. Noch nicht versiegeln, da der
Faden nachgespannt werden muss.