4
4.
Der Faden zum Annähen des Segels soll etwa dreimal so lang
sein wie die Segeloberkante. Alle 15 mm eine Schlaufe um die
Besangaffel legen; dabei den Faden hinter der letzten Schlaufe
vorbeiführen, damit diese nicht schief sitzen (siehe kl. Bild).
Nach dem Annähen den Faden an die Besangaffel knoten.
6
6.
Knoten Sie einen 300-mm-Faden um den Block am
Besanbaum.
8
8.
Die Schot vom Schothorn (Ecke B) durch das letzte Loch im
Besanbaum und von dort durch die Klampe auf dem Baum führen.
10
11
5
5.
So takeln Sie das Klaufall: Einen 900 mm langen Faden an die
Spitze der Besangaffel knoten. Führen Sie den Faden durch den
Doppelblock unterhalb des Eselshaupts, dann zum Takelblock an
der Gaffel und zurück zum Doppelblock, dann einfach an Steuer-
bord herunterhängen lassen. Den Faden spannen, um die Gaffel so
weit anzuheben, dass das Segel faltenfrei hängt. Bei der Version
ohne Segel orientieren Sie sich am Winkel in Foto 9 (unten).
7
7.
Fädeln Sie den Faden lose durch den Doppelblock an den
beiden inneren Decksknien (für das Foto ist der Faden gespannt).
9.
Spannen Sie sämtliche Leinen, bis Segel, Baum und Gaffel
wie unten abgebildet aussehen (beim Modell ohne Segel
entfällt Leine 3). Beim Spannen gibt es keine festgelegte
Reihenfolge. Es empfiehlt sich, mit dem Piekfall (1) zu beginnen,
gefolgt vom Klaufall (2), der Schot (3) und der Besanbaumtalje
(4). Spannen Sie die Leinen nach und nach, bis Baum, Gaffel und
Segel korrekt ausgerichtet und die Leinen leicht gespannt sind.
10.
Das Piekfall
am vordersten
Ringbolzen an
Steuerbord
befestigen. Das
Klaufall am
gleichen
Ringbolzen
gegenüber
2
belegen.
11.
Die Schot an
die rechteckige
Klampe knoten,
dann die
Besanbaumtalje
an gezeigter
Stelle belegen.
451
1
KURZTIPP
Das Foto zeigt Teile des
laufenden Guts, das erst
später hinzugefügt
wird.
3
4