Bauanleitung
Die Bauteile in dieser Ausgabe
Sie erhalten die Oberblinde sowie
Kanonenrohrattrappen und Teile
der Takelage.
Oberblinde
2 Kanonenrohrattrappen für 32-Pfünder
2 Kanonenrohrattrappen für 12-Pfünder
4 Einzelblöcke, 4 mm
1 Messingstreifen 0,3 x 2 mm, 50 mm lang
12 Ringbolzen, 7 mm
4 Nägel
2 Messingringe
2 schwarze Klampen
2 Messingklampen
Holzleisten
1 Holzleiste 2 x 2mm, 150 mm lang
1 Holzleiste 3 x 3mm, 130 mm lang
Außenklüverbaum
Stampfstage
KURZTIPP
Noch hängen ein paar
naturfarbene Fäden
herunter; sie werden in
naher Zukunft
verspannt.
So werden die Teile verbaut
Die Segel am Bugspriet – Blinde und
Ober- bzw. Schiebeblinde genannt –
setzen Sie später, obgleich Sie beide
schon an ihre Rahen anschlagen. Die
Blinde erhielten Sie mit der Ausgabe
103, die Oberblinde mit dieser Ausgabe.
Zunächst aber gilt es, Stage an der
Klüverbaum
Stampfstock
Wasser- und Bugstage
452
Unterseite von Bugspriet, Klüver- und
Außenklüverbaum zu takeln. Die Stage
erfüllen den gleichen Zweck wie bei
aufrecht stehenden Masten. Die Bug-
und Wasserstage stützen den Bugspriet,
die Stampfstage Klüverbaum und
Außenklüverbaum.
Bugspriet
Judasohr(en)