3
3.
Geben Sie Weißleim auf die Kante des Decks zwischen den
Spanten 17 und 24 und auf jene Bereiche der Spanten, an
denen die Leiste befestigt wird.
KURZTIPP
Die Nägel an den Plankenenden sollten sehr vorsichtig
und schräg gesetzt werden, damit die Enden der Leisten
nicht splittern (s. kleines Bild).
5
5.
Die zweite Leiste schließt direkt hinter der ersten an und
folgt ebenfalls dem Verlauf des unteren Batteriedecks. Vorne
soll sie die erste Leiste berühren und achtern ein wenig über
den Unterbau der Heckgalerie überstehen.
KURZTIPP
6
Den achteren Teil stärker
als nötig biegen, sodass die
Leiste durch ihre Eigen-
spannung gegen die Stützen
der Heckgalerie drückt.
6.
Vor dem Ablängen die Leiste so biegen, dass sie der Rumpf-
form folgen kann. Verwenden Sie dazu einen elektrischen
(s. Bild) oder einen manuellen Plankenbieger (Zangenform).
4
4.
Die Leiste mit Nägeln anheften –
nicht vollständig einschlagen – und
herausquellenden Leim sofort entfer-
nen, da ansonsten die nächste Planke
nicht bündig anliegen kann. Auf der Steuer-
bordseite des Modells ebenso verfahren – es sei denn, Sie
bevorzugen die Cutaway-Version (siehe Kasten unten).
Die CutawayVersion
Für die Cutaway-Version sparen Sie an der Steuerbord-
seite die Rumpfbeplankung des unteren und mittleren
Batteriedecks zwischen den Spanten 17 und 20 aus.
Bringen Sie die erste Leiste gemäß den Schritten 2–4 an
Backbord an. Die genau gegenüberliegende Leiste
(Steuerbord) verläuft nicht von Spant 17 bis 24, sondern
deckt nur die Spanten 20 bis 24 ab.
An Spant 24 soll das Plankenende, wie gewöhnlich, nur
bis zur Mitte reichen. Das vordere Ende der Leiste, an
Spant 20, soll dagegen bis zu dessen Vorderkante laufen:
der achteren Begrenzung des Ausschnitts für die
Cutaway-Version.
Die an Spant 24 endende
Leiste soll nur bis zur
Mitte des Spantes laufen,
ebenso wie die
entsprechende Leiste an
der Backbordseite.
87
KURZTIPP
Mit einem Stück
Restplanke lässt sich über-
schüssiger Leim sauber
entfernen.
Die an Spant 20 endende
Leiste soll an der Vorder-
kante des Spantes enden,
der die achtere Begren-
zung der Cutaway-
Öffnung darstellt.