Inhaltszusammenfassung für Mitutoyo ID-F ABSOLUTE DIGIMATIC
Seite 1
Nr. 4521(1) (D) SERIEN-Nr. 543 Bedienungsanleitung ID-F BA 1026 ABSOLUTE DIGIMATIC Messuhr Nr. 543-551 Nr. 543-553 Nr. 543-557 Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durch und halten Sie sie griffbereit.
IN DER BEDIENUNGSANLEITUNG VERWENDETE HINWEISE UND SYMBOLE Sicherheitshinweise Um sicher und korrekt mit dem Instrument zu arbeiten, werden in den Mitutoyo-Bedienungsanleitungen ver schiedene Sicherheits-Hinweiszeichen verwendet (Schlagworte und Sicherheits-Warnsymbole), um Risi ken und Unfallgefahren aufzuzeigen und zu verdeutli chen. Die folgenden· Zeichen beinhalten eine allgemeine...
Seite 3
Text beschrieben sind, erleichtert. • Er enthält auch Zusatzinformationen in Verbindung mit dem erörterten Thema. Mitutoyo übernimmt keine Haftung gegenüber jegli chem Dritt. e n in Zusammenhang mit Verlusten oder Be schädigungen, seien diese mittelbar oder unmittelbar...
Seite 4
Warnhi nweise zur Stromversorgung (Symbol: ACHTUNG!) • Netzstromversorgung für das Instrument erfolgt von einer Wechselstrom-Stromquelle über einen Wechsel strom-Adapter. Vervvenden Sie nur von Mitutoyo spezi fizierten Wechselstrom-Adapter (Nr. 526688A). • Wird das Gerät in der Nähe eines Hochspannung, Hochfrequenz oder Starkstrom betriebenen Gerätes eingesetzt, achten Sie darauf, daß...
Seite 5
• Keinen elektrischen Marker (Markierstift) oder andere Hochspannungsgeräte in der Nähe des Instrumentes einsetzen. Elektronische Teile im Instrument können Schaden erleiden. Verwendung in Bereichen mit erhöhtem elektrischen Rauschen kann zu Fehlfunktio führen. • Instrument mit Hilfe einer Meßuhr-Halterung oder einer ähnlichen Vorrichtung schwingungsfrei halten.
Inhalts verzeichnis 1 BEZEICHNUNG DER TEILE Haupteinheit Angaben zur LCD-Anzeige 2 AUFBAU DES INSTRUMTS Sicherung des lnstrumts durch eine Halterung oder Vorri chtung Anbringung des Lifthebels Anbri ngung (Draht-) Auslösers Wahlweise Anbri ngung einer Aufhängung oder eines Rückendeckels Austau h der Tastspitzen GRUND-BETRIEBSARTEN Anschluß...
2 AUFBAU DES INSTRUMENTS 2.1 Sicherung des lnstrumts durch eine Halterung oder Vorrichtung • Das Instrument am Einspannschaft mit einer Meß uhrhalterung (wird separat angeboten) oder entspre chenden Vorrichtung sichern. • Bei Sicherung des Instrumentes mit einer Vorrichtung wird der Einspannschaft unter Verwendung einer mit einem Schlitz versehenen Halterung mit einer Einker bung des Durchmessers 8G7 emp-...
Anbringung des Drahtauslösers • Die Verschlußschraube der Drahtauslöser-Anschluß öffnung (M2.6x4) einem Kreuzschlitz-Schrauben dreher (#0) entfernen und den Drahtauslöser (Nr. 54077 4/Sonderzubehör) (Warnsymbol: VORSICHT!) • Kräftiges Ziehen oder Stauchen des Drahtauslösers könnte das Gewinde abschleifen. • Einführen anderer Gegenstände in die Drahtauslöser Öffnung oder Anwendung von Gewalt im Bereich dieser...
Rückenteil mit Auf hängung (Oese) Diese Schrauben nicht entfernen Das Gesamtangebot verfügbarer Rückenabdeckungen, Tastspitzen und Schaftverlängerungen entnehmen Sie dem Gesamtkatalog von Mitutoyo oder dem Meßuhren Katalog. Wechs eln der Tastspitze Für Mitutoyo-Meßuhren werden verschiedene Arten von Meßspitzen und Schaftverlängerungen angeboten •...
Seite 13
Kratzer darauf befind.en. Bereichsüberschreitungen im Lauf von Roll-Tastspitzen untj andere Tastspitzen-Fehler beeinträchtigen Meßgenauigkeit. Ein Austausch der Tastspitze verändert die äußeren Abmessungen, die Meßkraft.und andere Parameter. Bezüglich Fragen über Ersatzteile wenden sich bitte Ihre · B ezugsquelle oder Mitutoyo-Kundendi enst zentrum.
GRUNDBETRIEBSARTEN Liste der Tastenfunktionen Seite Taste Bedingung Funktionen EIN/AUS jederzeit schaltet ein bzw aus Zoll, Normalbe- schaltet von 0,00005" <=> 0,0001" trieb, > 5 Sek. (eingestellte, vorgewählte Werte und Toleranzwerte werden gelöscht) außer vorstehen- Umschal t ung 0,001 mm <=> 0,01 mm der Bedi n gung ! 0 100005"...
Normal MODE · --· -uö ie . G r e n :--· rsE T i · -·· ·· · · <o> blinkt f"öt>er eG" SETJ -+ erenz- (SET] -+ Bestimmung MODE Max blinkt T]-+ [MODE) Halten auf- (SET] > Max.. Hold heben J.
ANMERKUNG • Werden Auflösung und Einheiten umgeschaltet, ändert sich auch der Analog-Anzeigebereich. • Die letzte Zahl voreingestellter Werte und der Toleranz Einstellwerte wird entsprechend der Anzahl von ange zeigten Stellen und Maßeinheiten abgerundet. 3.3.3 Umschalten des Meßsystems 3.3.3.1 - Absolutes (ABS) Meßsystem Wird der Ausgangspunkt im ABS-System eingesteflt, so wird die absolute Ausgangsposi tion für die Messung im Speicher abgelegt.
3.3.4 E instellung des Ausgangspu nktes (PRESET) In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie der absolute Ausgangspunkt (Bezugspunkt) für Messungen einge stellt wird (vorgewählter Wert). Sie können dafür eine geeichte Referenz-Meßuhr oder eine Haupt-Meßuhr verwenden um eine Bezugsebene außerhalb des strumenten-Meßbereichs als absoluten Ausgangspunkt einzustellen.
Seite 18
Taste [PRESETJ (Wert einstellen) 5,432 drücken +000,000 mm f . J . . 2 Sek. ±000,000 mm . J . . 2 Sek. +Q00,00 loslassen +Q00,00 kurz drücken + 1 00,00 drücken + 1 00,00 mm ..t.2 Sek. +1QO,OOO . J . . 2 Sek.
3.4 Meßmodi Das Instrument verfügt über die nachstehend beschrie benen fünf Meßmodi. Normaler Modus 3.4.1 Dieser Modus die· n t zu narmalen Messungen und zur Auswahl der · übrigen Modi. • Taste [MODE] drücken und.2 Sek. oder länger halten, aus jedem beliebigen der übrigen Meßmodi Instrumentes in den Normalmodus zurückzukeh...
• Wenn beide Grenzwerte korrekt eingestellt worden sind, drücken Sie die Taste SET einmal kurz, Toleranz-Ermittlungsmodus einzugeben. Toleranzermittlung 3.4.2.2 Falls die derzeitigen Meßwerte außerhalb des Tole ranz- Grenzbereichs liegen, wie er im vorherigen Ab schnitt eingestellt wurde, leuchtet die Anzeigelampe auf der Rückseite zur Warnung rot auf.
• Greift vom ABS-System aus auf den Hold-Modus wird die Taste [ZERO/ABS] 2 Sek. gedrückt, oder länger, um die gehaltene Position null zu stellen. Instrument kann für vergleichende Messungen verwendet werden. • Greift man vom INC-System auf den Max-Hold-Modus wird die Taste [ZERO/ABS] 2 Sek.
• Wenn sich die Spindel bewegt, wird die Überschrei tungsbreite festgehalten (es erscheint "H"). • Drücken Sie die Taste SET, den festgehaltenen Wert freizugeben und beginnen Sie mit der Messung eines neuen Wertes der Überschreitungsweite (run-out width). 3.5 Analoganzeige Eine Analogskala und ein Zeiger in Form einer Meßuhr werden kontinuierlich oben LCD-Anzeige...
Beispiel für den Fall einer Beurteilungstoleranz für 10,000±0,02 (oberer und unterer Grenzwert: 10,020 & 9,980) „.,„. o,„ ,.„.„..:.. •. ,„„,.„.:. „••• u11111!uu11• •1 .„„, ,„.. „.,.„.,ß 0.02 b.02 O.O:i b.04 I0.02 < 0. 0 10.004 10.004 10.004 0.000 Umschalten der Zählr ichtung Standardmäßig geht das Instrument von der positiven...
4 DATENAUSGANG Hilfe des Signalkabels (Sonderzubehör) läßt sich Instrument den DP-1HS-Digimatic-Mini Prozessor oder an ähnliche Datenprozessor anschlie ßen, um Meßwerte zu übertragen, zu summieren aufzuzeichnen • Die Ausgangssteckdosen-Kappe abnehmen und das Kabel sicher einstöpseln. (Die Kappe einem Beutel legen und an sicherem Ort verwahren) 4.1 Ausgangssteckdose PIN-Nr.
270 µ s T3:i410µs DATA1 230µs T4 400µs 1blH 2 b H W ICHTIG • Nur das von Mitutoyo spezifizierte Ausgangskabel ver wenden. Die Verwendung inkompatibler oder verschlis sener Kabel kann zu fehlerhafter Datenausgabe führen. • Bevor Daten ausgegeben werden, das zum...
VORSICHT den Auftrag für eine Aufgabe zu erteilen (REQ), das REQ-Signal auf „Low" (niedrig) halten, b is „CK" ausgegeben wird. Dann wieder auf „High" (hoch) um stellen, bevor das letzte (52.) „CK"-Bit ausgegeben wurde. Verwendung des Digimatic-Presetters nstrument kann wahlweise m it dem Digimatic Presetter (Nr.
Fehler auftritt, während die Spindel ange halten wurde, könnte es auf einen Sensorfehler zurück zuführen sein. diesem Falle wenden Sie sich an eine Mitutoyo-VerkaÜfsstelle oder Agentur. Der obere Grenzwert wurde auf einen kleineren Wert fest E-SE gesetzt, als der untere Grenzwert.
Seite 32
Koordinatenmessgeräte Bildverarbeitungsmessgeräte Hinweis: Formmessgeräte Mitutoyo übernimmt keinerlei Haftung gegenüber Optische Messgeräte irgendeiner Partei für Verlust oder Schaden, ob direkt oder indirekt, der durch die Verwendung die- Sensorsysteme ses Geräts entgegen den Anweisungen in diesem Härteprüfgeräte Handbuch entsteht. Alle Angaben über unsere Produkte, insbesondere...