Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Mitutoyo ID-C Serie Bedienungsanleitung

Mitutoyo ID-C Serie Bedienungsanleitung

Absolute digimatic messuhr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABSOLUTE Digimatic Messuhr
ID-C
ID-C0525NXB
ID-C0525MNXB
ID-C0525ENXB
ID-C1025NXB
ID-C1025MNXB
ID-C1025ENXB
ID-C0550NXB
ID-C0550MNXB
ID-C0550ENXB
ID-C1050NXB
ID-C1050MNXB
ID-C1050ENXB
Bedienungsanleitung
Veröffentlichungsdatum: 27. April 2022
Nr. 99MAH057D1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mitutoyo ID-C Serie

  • Seite 1 ABSOLUTE Digimatic Messuhr ID-C ID-C0525NXB ID-C0525MNXB ID-C0525ENXB ID-C1025NXB ID-C1025MNXB ID-C1025ENXB ID-C0550NXB ID-C0550MNXB ID-C0550ENXB ID-C1050NXB ID-C1050MNXB ID-C1050ENXB Bedienungsanleitung Nr. 99MAH057D1 Veröffentlichungsdatum: 27. April 2022...
  • Seite 2 ■ In diesem Dokument beschriebene Produktbezeichnungen und Modellnummern Produktbezeichnung Modellnummer ID-C0525NXB ID-C0525MNXB ID-C0525ENXB ID-C1025NXB ID-C1025MNXB ID-C1025ENXB ABSOLUTE Digimatic Messuhr ID-C ID-C0550NXB ID-C0550MNXB ID-C0550ENXB ID-C1050NXB ID-C1050MNXB ID-C1050ENXB ■ Hinweise zu diesem Dokument y Der Inhalt dieses Dokuments basiert auf dem Kenntnisstand von April 2022. y Vorliegendes Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung seitens Mitutoyo Corporation weder vollständig noch teilweise weitergegeben oder vervielfältigt werden. y Einige der in dieser Anleitung gezeigten Abbildungen wurden zum besseren Verständnis mit Markierungen versehen, vereinfacht oder zeigen nur Ausschnitte. Einige dieser Abbildungen können von der Realität abweichen, aber nur so weit, dass Funktion und Betrieb für den Anwender immer noch verständlich sind. y Die in diesem Dokument enthaltenen Firmen-, Organisations- und Produktbezeichnungen sind Marken oder eingetragene Warenzeichen. ©2021-2022 Mitutoyo Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Nr. 99MAH057D...
  • Seite 3: In Dieser Bedienungsanleitung Verwendete Symbole, Konventionen Und Formulierungen

    IN DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG VERWENDETE SYMBOLE, KONVENTIONEN UND FORMULIERUNGEN ■ Sicherheitssymbole, Konventionen und Formulierungen warnen vor möglichen Gefahren Bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, GEFAHR wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat. Bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, WARNUNG die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann. Bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, VORSICHT die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann. Weist auf eine Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, HINWEIS einen Sachschaden verursachen kann. Brennbare Stoffe Warnt den Anwender vor einer speziellen Gefährdungssituation, in diesem Fall „Achtung! Entflammbares Gas!“ ■ Symbole, Konventionen und Formulierungen, die auf untersagte und zwingend erforderliche Handlungen hinweisen Enthält konkrete Informationen Enthält konkrete Informationen zu zwingend erforderlichen zu untersagten Handlungen. Handlungen. ■ Konventionen und Formulierungen, die auf Querverweise oder zusätzliche Informationen hinweisen Tipps Verweist auf zusätzliche Informationen und Angaben zu den in diesem...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise Für Den Betrieb

    Sicherheitshinweise für den Betrieb Vorliegende „Sicherheitshinweise für den Betrieb“ vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen, um die Messuhr ordnungsgemäß nutzen zu können. Diese Sicherheitsvorkehrungen enthalten Informationen, um Verletzungen des Anwenders und anderer Personen, Sachschäden und Defekte am Produkt zu vermeiden. Vorliegende Vorsichtsmaßnahmen unbedingt beachten. GEFAHR Verwenden Sie das Gerät nicht in Bereichen, in denen flüchtige Gase freigesetzt werden können. Es besteht die Gefahr einer Entzündung dieser Gase. WARNUNG • Das Produkt darf nicht vom Benutzer repariert oder modifiziert werden. • Wenn das Produkt fallen gelassen oder anderweitig beschädigt wird, schalten Sie es aus und entfernen Sie die Batterie. Wenden Sie sich dann an den Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben, oder an einen Mitutoyo Vertriebs-/ Servicemitarbeiter. • Verwenden Sie nur ein in diesem Dokument aufgeführtes Produkt, wenn ein optionales Gerät benötigt wird. ■ Handhabung der Batterien Dieses Produkt verwendet eine Lithium-Metall-Batterie (CR2032). Für den Betrieb sind folgende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten: WARNUNG • Batterien stets außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Bei Verschlucken sofort einen Arzt aufsuchen. • Batterien auf keinen Fall kurzschließen, zerlegen, deformieren, starker Erhitzung oder Flammen aussetzen. • Augen bei Kontakt mit der alkalischen Batterieflüssigkeit sofort mit sauberem Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen. Bei Kontakt der alkalischen Batterieflüssigkeit mit der Haut den betroffenen Hautbereich gründlich mit sauberem Wasser abspülen.
  • Seite 5: Vorsichtsmaßnahmen Für Den Betrieb

    Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb ■ Anwendungen und Handhabung der Messuhr y Gerät keiner übermäßigen Kraft aussetzen und plötzliche Stöße, z. B. durch Herabfallen, vermeiden. y Nicht mit einem elektrischen Stift usw. beschriften. Dies kann zu Schäden führen. y Tasten nicht mit einem spitzen Gegenstand (z. B. Schraubendreher oder Kugelschreiber) betätigen. y Belastungen in senkrechter Richtung zur Bewegung des Messbolzens oder Bewegungen, die Verwindungen des Messbolzens verursachen, vermeiden. ■ Betriebsumgebung y Produkt nicht an Orten verwenden oder lagern, die direktem Sonnenlicht oder sehr warmen oder kalten Temperaturen ausgesetzt sind. y Die Verwendung oder Lagerung an Orten mit niedrigem oder hohem Luftdruck kann Materialverschlechterung usw. und in der Folge einen Geräteausfall verursachen. y Nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit lagern. Auch nicht an Orten einsetzen, die Wasser- oder Kühlmittelspritzern ausgesetzt sind. y Bei Einsatz des Produkts in Bereichen mit starkem Störrauschen können Fehlfunktion auftreten. y Produkt an einem optional erhältlichen Messuhrstativ o. ä. sicher befestigen und an einem Ort verwenden, an dem keine Vibrationen auftreten. y Bei Nutzung an Orten, die starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, können wegen der damit verbundenen Wärmeausdehnung der Gerätekomponenten und Befestigungselemente Fehler auftreten. Messuhr nur an Orten nutzen, die geringe Temperaturschwankungen aufweisen. Bei Nutzung des Geräts an einem Ort mit unterschiedlicher Umgebungstemperatur warten bis es sich an die Temperatur angepasst hat.
  • Seite 6: Elektromagnetische Verträglichkeit (Emv)

    Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Dieses Produkt entspricht der EMV-Richtlinie und den britischen Vorschriften zur elektromagnetischen Verträglichkeit; sollte es jedoch elektromagnetische Störungen empfangen, die diese Anforderungen überschreiten, erlischt die Garantie und es sind entsprechende Maßnahmen erforderlich. Gewährleistung Dieses Gerät wurde unter Einhaltung strenger Qualitätskontrollen gefertigt. Sollten dennoch innerhalb eines Jahres nach Kaufdatum bei normaler Nutzung Probleme auftreten, wird es kostenlos repariert. Bitte kontaktieren Sie den Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben oder einen Mitutoyo Vertriebs-/Servicemitarbeiter. „SERVICE-NETZ“ auf Seite App-1). Diese Garantie beeinträchtigt jedoch nicht die Bestimmungen des Mitutoyo Software-Endbenutzerlizenzvertrags. Bei Ausfall oder Beschädigung des Messgeräts aus einem der nachfolgenden Gründe ist die Reparatur des Geräts kostenpflichtig, auch wenn es noch unter Garantie steht. y Ausfall oder Beschädigung infolge Verschleiß y Ausfall oder Beschädigung aufgrund von unsachgemäßer Bedienung, Wartung, Reparatur oder eigenmächtiger Änderung y Ausfall oder Beschädigung aufgrund von Transport, Sturz oder Standortwechsel des Geräts nach Lieferung y Ausfall oder Beschädigung infolge Feuer, Salz, Gas, anormaler Spannungszufuhr, Blitzstromstoß oder Naturkatastrophen y Fehlfunktion oder Beschädigung durch Einsatz in Kombination mit anderen als den von Mitutoyo vorgesehenen und genehmigten Geräten oder Softwareprogrammen y Ausfall oder Beschädigung infolge von Betrieb unter hochgefährlichen Bedingungen Diese Gewährleistung ist nur wirksam, wenn das Messgerät in dem Land, in dem es ursprünglich installiert wurde, korrekt und unter Befolgung der in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Hinweise installiert und bedient wird. MIT AUSNAHME DER HIER ANGEGEBENEN GEWÄHRLEISTUNG WERDEN ALLE ANDEREN BEDINGUNGEN, DARSTELLUNGEN, UND GEWÄHRLEISTUNGEN JEGLICHER ART, OB AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE ZUSICHERUNG DER ALLGEMEINEN GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, DIE NICHTVERLETZUNG DER RECHTE DRITTER ODER GEWÄHRLEISTUNGEN, DIE SICH AUS DEM HANDELSVERLAUF,...
  • Seite 7: Haftungsausschluss

    Haftungsausschluss MITUTOYO, DEREN TOCHTERFIRMEN, VERBUNDENE UNTERNEHMEN UND ZULIEFERER ÜBERNEHMEN KEINERLEI HAFTUNG FÜR IRGENDWELCHE UMSATZ-, GEWINN- ODER DATENVERLUSTE ODER FÜR SPEZIELLE, MITTELBARE, UNMITTELBARE, ZUFALLS- UND FOLGESCHÄDEN, ODER FÜR STRAFSCHADENERSATZFORDERUNGEN UND ZWAR UNGEACHTET DER AUS DER NUTZUNG ODER UNMÖGLICHKEIT DER NUTZUNG DES PRODUKTS ABGELEITETEN HAFTUNGSTHEORIE, SELBST, WENN MITUTOYO, DEREN TOCHTERFIRMEN UND VERBUNDENEN UNTERNEHMEN UND/ODER ZULIEFERER AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDEN. Sollte sich ungeachtet der obigen Ausführungen herausstellen, dass Mitutoyo Ihnen gegenüber für irgendwelche Schäden oder Verluste haftbar ist, die sich infolge der Nutzung oder im Zusammenhang mit der Nutzung des Messgerätes ergeben, übersteigt die Haftung seitens Mitutoyo und/oder seiner verbundenen Unternehmen und Beteiligungsgesellschaften und Zulieferer, sei es durch Vertrag, unerlaubte Handlung (einschließlich Fahrlässigkeit) oder sonstige Umstände, auf keinen Fall den von Ihnen für das Messgerät bezahlten Preis. Die vorgenannten Beschränkungen gelten auch dann, wenn die oben genannte Gewährleistung ihren wesentlichen Zweck verfehlt. DA EINE HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG ODER EIN HAFTUNGSAUSSCHLUSS FÜR FOLGE- ODER ZUFALLSSCHÄDEN IN EINIGEN LÄNDERN, STAATEN ODER GERICHTSBARKEITEN NICHT ZULÄSSIG SIND, BESCHRÄNKT SICH DIE HAFTUNG SEITENS MITUTOYO IN DIESEN LÄNDERN, STAATEN ODER GERICHTSBARKEITEN AUF DEN GESETZLICH VORGESEHENEN UMFANG. Nr. 99MAH057D...
  • Seite 8: Über Dieses Dokument

    Über dieses Dokument Dieses Dokument wurde erstellt, um den Anwender mit dem Gerät, den Funktionen der einzelnen Komponenten, der Installation, dem Betrieb und der Wartung vertraut zu machen. ■ Beim Lesen des Dokuments bitte folgendes beachten: (Kurz drücken) / (Lange drücken) 5 Parameter einstellen Taste [F2] drücken. Zeigt einen auszuführenden Zum Einstellen der Berechnungsfunktion. Bedienungsablauf oder dessen Berechnungsfunktion ausführen/stoppen wesentliche Schritte an. Taste [F1] oder [F3] drücken. Bei jedem Drücken der Taste wird zwischen Durchführen/Stoppen umgeschaltet. Zeigt bestimmte Taste [F2] drücken.
  • Seite 9 ■ Klammern, Anführungszeichen und Zahlen ( Die in diesem Dokument verwendeten Klammern, Markierungen oder Zahlen haben folgende Bedeutung: ( ): Runde Klammern Weisen auf eine Umschreibung eines unmittelbar vorhergehenden Satzes oder eine ergänzende Erklärung hin. „ “: Doppelte Kennzeichnen eine hervorgehobene Textphase. Sie Anführungszeichen verweisen auch auf die Stelle im Dokument, an dem die entsprechenden Informationen zu finden sind. [ ]: Eckige Klammern Beziehen sich auf ein Element (Menü, Dialogfeld, Registerkarte usw.), das auf dem Bildschirm angezeigt wird oder auf eine Taste am Controller oder an der Tastatur. Eckige Klammern weisen außerdem auf Einstellungen hin, die der Anwender eingeben oder wählen muss. Zeigt die Reihenfolge und den Inhalt von Aufgaben an. : zeigt Hauptaufgaben an, 1: zeigt detaillierte 1, 2, 3... Aufgaben an) ■ HInweise zu den Tasten In dieser Bedienungsanleitung werden die Bezeichnungen der zu drückenden Tasten, ihre Funktionen (Dauer und Häufigkeit, mit der sie gedrückt werden müssen) und der Fortschritt der Prozeduren durch Pfeile angezeigt. z. B.: Taste [F2] Taste [F2] drücken und sofort wieder loslassen (kurz drücken). Taste [F2] drücken und nach 2 Sekunden oder mehr wieder loslassen (lange Drücken). Taste [F1] Taste [F2] Taste [F3] Nr. 99MAH057D...
  • Seite 10: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis IN DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG VERWENDETE SYMBOLE, KONVENTIONEN UND FORMULIERUNGEN ………………………………………… i Sicherheitshinweise für den Betrieb ……………………………………………… ii Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb ……………………………………………… iii Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ………………………………………… iv Gewährleistung ………………………………………………………………………… iv Haftungsausschluss …………………………………………………………………… v Über dieses Dokument ………………………………………………………………… vi Inhaltsverzeichnis ………………………………………………………………………viii Übersicht ……………………………………………………………………………...
  • Seite 11 Vorsichtsmaßnahmen vor Inbetriebnahme …………………………… 15 Batterie einlegen und ersetzen ………………………………………… 15 Ein-/Ausschalten ………………………………………………………… 18 Messmodus und Parametereinstellmodus …………………………… 19 3.4.1 Messmodus ……………………………………………………………… 19 3.4.2 Parametereinstellmodus ……………………………………………… 19 Messsystem wechseln …………………………………………………… 20 Maßeinheit wechseln …………………………………………………… 21 Messmethode …………………………………………………………………… 23 Absolutmessung (ABS) ………………………………………………… 23 4.1.1 Referenzpunkt und Voreinstellwerte einstellen ………………………...
  • Seite 12 5.7 Berechnungsfunktion und Berechnungskoeffizienten einstellen …… 50 Analoge Balkenanzeige wählen ………………………………………… 55 Umschaltfunktion wählen ………………………………………………… 59 5.10 Funktionssperre einstellen ……………………………………………… 63 5.11 Weitere Funktionen ändern ……………………………………………… 64 5.11.1 Einstellung wählen ………………………………………………………64 5.11.2 Kalibrierplanwarnung wählen/einstellen ………………………………65 5.11.3 Digimatic-Ausgabe wählen …………………………………………… 70 5.11.4 Auto-AUS einstellen …………………………………………………… 71 5.11.5 Alles zurücksetzen ………………………………………………………...
  • Seite 13: Übersicht

    1 Übersicht Übersicht Übersicht über die Messuhr Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Digimatic-Messuhr, die den Messbolzenweg digital anzeigt. Nachfolgend eine Zusammenfassung der wichtigsten Funktionen: y Die Anzeige ist zur Hervorhebung der Toleranzbewertungsergebnisse beleuchtet. ( „4.4 Toleranzbewertung“ auf Seite 31) y Sie kann die Spitzenwerte der verschobenen Messwerte halten (Runoutwert, Maximalwert, Minimalwert).
  • Seite 14: Bezeichnungen Und Abmessungen Der Komponenten

    1 Übersicht Bezeichnungen und Abmessungen der Komponenten 1.2.1 Hauptgerät Modell mit 25,4 mm Hub ø19,2 (0,76 in) 33,2 (1,31 in) 11 (0,43 in) ① ② ⑪ ③ ④ ⑤ ⑥ ⑩ ⑦ ø8 ø9,52 -0,009 -0,03 0,375 in ⑧ ø4,8 (0,19 in) ⑨...
  • Seite 15: Übersicht

    1 Übersicht Modell mit 50,8 mm Hub ø19,2 (0,76 in) 33,2 (1,31 in) 11 (0,43 in) ① ② ⑪ ③ ④ ⑤ ⑥ ⑩ ⑦ ø8 ø9,52 -0,009 -0,03 0,375 in ⑧ ⑨ ø4,8 (0,19 in) ID-C0550NXB ID-C0550ENXB ID-C0550MNXB Einheit: [mm] oder [in] Nr.
  • Seite 16: Anzeigeeinrichtung (Lcd)

    1 Übersicht 1.2.2 Anzeigeeinrichtung (LCD) ② ③ ④ ① ⑤ ⑮ ⑥ ⑭ ⑦ ⑬ ⑫ ⑪ ⑩ ⑨ ⑧ ⑯ ⑱ ⑲ ⑳ ⑰ Toleranzbewertungsergebnis- anzeige (OK) Kalibrierplan-Warnanzeige „5.6 Anzeigemethode für das ① ③ „5.11.2 Kalibrierplanwarnung Ergebnis der Toleranzbewertung wählen/einstellen“...
  • Seite 17 1 Übersicht Funktionssperranzeige Zählrichtungsumkehr ⑤ ⑬ „5.10 Funktionssperre „5.4 Zählrichtung wählen“ auf einstellen“ auf Seite 63) Seite 42) Voreinstellwertanzeige INC-Anzeige „4.1.1 Referenzpunkt und ⑥ ⑭ „4.2 Inkrementalmessung Voreinstellwerte einstellen“ auf (INC)“ auf Seite 27) Seite 24) Berechnungsfunktionsanzeige Einheitenanzeige „5.7 Berechnungsfunktion ⑦...
  • Seite 18: Standardzubehör

    1 Übersicht 1.2.3 Standardzubehör ■ Anlifthebel (Fingerhaken) ■ Werkzeug zum Öffnen des Batteriehalters Tipps Das obere Loch kann dazu verwendet werden, um einen Gurt oder ähnliches zu befestigen, um zu verhindern, dass das Werkzeug verlorengeht. ■ Lithium-Metall-Batterie CR2032 (zur Funktionsüberprüfung, 1 Stk.) ■...
  • Seite 19: Vorbereitungen Vor Inbetriebnahme

    2 Vorbereitungen vor Inbetriebnahme Vorbereitungen vor Inbetriebnahme Bei Verwendung in aufwärts gerichteter Position Die Messuhr kann mit abwärts bis horizontal ausgerichtetem Messeinsatz verwendet werden. Wird die Messuhr mit aufwärts gerichtetem Messeinsatz verwendet, muss die interne Spiralfeder mit einer umgekehrt ausgerichteten (optionalen) Spiralfeder ersetzt werden, da der Messbolzensonst nicht an den Referenzpunkt zurückkehrt.
  • Seite 20: Montage An Einem Stativ Oder Einer Halterung

    2 Vorbereitungen vor Inbetriebnahme Montage an einem Stativ oder einer Halterung 2.2.1 Mit dem Einspannschaft montieren Messuhr mit ihrem Schaft am Stativ befestigen, wenn sie für die Messungen an einem Stativ oder einer Halterung usw. befestigt werden soll. HINWEIS Wenn möglich, den Einspannschaft nicht direkt mit einer Klemmschraube o. ä. befestigen.
  • Seite 21: Installation Mit Anderen Rückseiten

    2 Vorbereitungen vor Inbetriebnahme 2.2.2 Installation mit anderen Rückseiten Zur Sicherung des Produkts an der Halterung können auch andere (optionale) Messuhrrückseiten verwendet werden. Für weitere Informationen zu den optionalen Messuhrrückseiten siehe Messgerätekatalog. z.B.: Rückseite mit Öse Flache Rückseite Messbolzen mit einer mit einem Lappen gepolsterten Zange o. ä. fixieren, damit er sich nicht dreht.
  • Seite 22: Anlifthebel Und Anliftknopf Montieren

    2 Vorbereitungen vor Inbetriebnahme Anlifthebel und Anliftknopf montieren Der (mitgelieferte) Anlifthebel und der (optionale) Anliftknopf sind montierbar. 2.3.1 Anlifthebel Messbolzen mit einer mit einem Lappen gepolsterten Zange o. ä. fixieren, damit er sich nicht dreht. Anlifthebel in den Messbolzen einführen. Anlifthebel drehen, um die Ausrichtung zu justieren.
  • Seite 23: Anliftknopf (Optional)

    2 Vorbereitungen vor Inbetriebnahme 2.3.2 Anliftknopf (optional) Für weitere Informationen zu den (optionalen) an die Messuhr montierbaren Anliftknöpfen siehe „10 Zubehör (optional)“ auf Seite 91. HINWEIS Wird das Gerät mit nicht fest angezogenem Anliftknopf verwendet, können seine inneren Komponenten oder das Werkstück beschädigt werden. Anliftknopf Anliftknopfkappe Messuhrkappe...
  • Seite 24: Messeinsatz Ersetzen

    2 Vorbereitungen vor Inbetriebnahme Messeinsatz ersetzen Zum Ersetzen des Messeinsatzes zwei Zangen bereitlegen. Messeinsätze in anderen Ausführungen sind optional erhältlich. Für weitere Informationen siehe Messgerätekatalog. HINWEIS Zum Ersetzen des Kontaktpunkts den Messbolzen fixieren und gleichzeitig den Messeinsatz drehen. Andernfalls kann das Gerät beschädigt werden. Messeinsatz und Messbolzenbereich mit Tuch abdecken und Messbolzen mit einer Zange o.
  • Seite 25: Winkel Der Anzeigeeinrichtung Einstellen

    2 Vorbereitungen vor Inbetriebnahme Winkel der Anzeigeeinrichtung einstellen Die Anzeigeeinrichtung ist bis 90°(A) im Uhrzeigersinn oder bis 240° (D) gegen den Uhrzeigersinn aus der Ausgangsposition drehbar. Winkel der Anzeigeeinrichtung so einstellen, dass sie leicht abgelesen werden kann. HINWEIS • Anzeigeeinrichtung nicht über die Markierungen (B) und (C) hinaus drehen. Dies kann zu Schäden führen.
  • Seite 26 2 Vorbereitungen vor Inbetriebnahme NOTIZEN Nr. 99MAH057D...
  • Seite 27: Grundlegende Benutzungsvorgänge

    3 Grundlegende Benutzungsvorgänge (Kurz drücken) / (Lange drücken) Grundlegende Benutzungsvorgänge Vorsichtsmaßnahmen vor Inbetriebnahme Staub, Beschlag oder andere Substanzen können in den Zwischenraum zwischen Messbolzen und Hauptgehäuse gelangen und Fehlfunktionen oder Ausfall verursachen. Messuhr nicht in sehr staubigen oder feuchten Umgebungen verwenden. Batterie einlegen und ersetzen Dieses Produkt verwendet 1 Lithium-Metall-Batterie (CR2032).
  • Seite 28: Bei Aktivierter Kalibrierplanwarnfunktion

    3 Grundlegende Benutzungsvorgänge (Kurz drücken) / (Lange drücken) CR2032 Entfernen Sie den Batteriehalter mit dem Batteriehalteröffner (Standardzubehör) oder einem Schlitzschraubendreher. Tipps Zum Auswechseln der Batterie die alte Batterie aus dem Batteriehalter entfernen. Setzen Sie die Batterie mit dem „+”-Symbol nach unten in den Batteriehalter ein.
  • Seite 29 3 Grundlegende Benutzungsvorgänge (Kurz drücken) / (Lange drücken) Taste [F2] drücken. Bei deaktivierter Kalibrierplanwarnfunktion: » Der Modus schaltet in den Messmodus um (Anzeige der aktuellen Position). Messmodus (aktuellen Wert anzeigen) Bei aktivierter Kalibrierplanwarnfunktion: » Das aktuelle Datum wird angezeigt. Drücken Sie die Taste [F2], um das aktuelle Datum zu bestätigen. (Beispiel: 25.
  • Seite 30: Ein-/Ausschalten

    3 Grundlegende Benutzungsvorgänge (Kurz drücken) / (Lange drücken) Ein-/Ausschalten ● Einschalten Taste [F3] drücken. » Das Produkt startet im Messmodus. Tipps Das Gerät schaltet sich mit der Messmethode ein, mit der es ausgeschaltet wurde. Für weitere Informationen siehe „3.5 Messsystem wechseln“ auf Seite 20. ●...
  • Seite 31: Messmodus Und Parametereinstellmodus

    3 Grundlegende Benutzungsvorgänge (Kurz drücken) / (Lange drücken) Messmodus und Parametereinstellmodus Die Messuhr verfügt über zwei Modi: Messmodus und Parametereinstellmodus. 3.4.1 Messmodus Dieser Modus dient zur Durchführung normaler Messungen, Berechnungsmessungen, Toleranzbewertungen, zum Halten der angezeigten Werte und zur Ausgabe der angezeigten Werte an ein externes Gerät. Im Messmodus stehen drei Methoden zur Anzeige von Messwerten zur Auswahl.
  • Seite 32: Messsystem Wechseln

    3 Grundlegende Benutzungsvorgänge (Kurz drücken) / (Lange drücken) Messsystem wechseln Die Messuhr kann je nach dem zu messenden Werkstück zwischen den folgenden zwei Messsystemen umschalten. Messsystem Beschreibung Absolutwertmessung Stellt den Referenzpunkt der Messung ein bzw. nimmt (ABS) die Voreinstellung vor und misst die Abmessungen des Werkstücks.
  • Seite 33: Maßeinheit Wechseln

    3 Grundlegende Benutzungsvorgänge (Kurz drücken) / (Lange drücken) Maßeinheit wechseln Die Einheitenanzeige kann zwischen [mm] und [in] umgeschaltet werden. Taste [F1] drücken. » Bei jedem Drücken der Taste schaltet die Einheitenanzeige um. Tipps • Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn der folgende Messmodus und die Umschaltoption eingestellt sind.
  • Seite 34 3 Grundlegende Benutzungsvorgänge (Kurz drücken) / (Lange drücken) NOTIZEN Nr. 99MAH057D...
  • Seite 35: Messmethode

    4 Messmethode (Kurz drücken) / (Lange drücken) Messmethode Absolutmessung (ABS) Stellt den Referenzpunkt der Messung ein bzw. nimmt die Voreinstellung vor und misst die Abmessungen des Werkstücks. HINWEIS Beim Einstellen oder Voreinstellen des Referenzpunkts darauf achten, den Messbolzen mindestens 0,2 mm vom unteren Hubwegende abzuheben. Nr.
  • Seite 36: Referenzpunkt Und Voreinstellwerte Einstellen

    4 Messmethode (Kurz drücken) / (Lange drücken) 4.1.1 Referenzpunkt und Voreinstellwerte einstellen Tipps Wenn Sie den voreingestellten Wert nicht ändern, fahren Sie mit Schritt unter „4.1.2 Messoperationen“ auf Seite 26. F1/F3 Nr. 99MAH057D...
  • Seite 37 4 Messmethode (Kurz drücken) / (Lange drücken) Sicherstellen, dass die Messuhr auf Absolutwertmessung gestellt ist (INC-Anzeige ausgeschaltet). Tipps Ist die Messuhr auf inkrementelle Messung geschaltet, auf Absolutwertmessung umschalten. Für weitere Informationen siehe „3.5 Messsystem wechseln“ auf Seite 20. Taste [F2] gedrückt halten, um die Einstellung des Referenzpunkts (Voreinstellung) zu starten.
  • Seite 38: Durchführung Einer Messung

    4 Messmethode (Kurz drücken) / (Lange drücken) 4.1.2 Durchführung einer Messung 30,0000 30,0000 30,0000 Ursprung (Referenzpunkt) ermitteln Dazu als Referenz das Endmaß verwenden. Taste [F2] gedrückt halten. » Die Voreinstellanzeige [P] blinkt und der gespeicherte Voreinstellwert (z. B. 30,0000 mm) wird angezeigt. Voreinstellwert bestätigen und dann Taste [F2] drücken.
  • Seite 39: Inkrementalmessung (Inc)

    4 Messmethode (Kurz drücken) / (Lange drücken) Inkrementalmessung (INC) Setzt die Abmessungen des als Referenz zu verwendenden Endmaßes auf null und misst den Maßunterschied zum Werkstück. Sicherstellen, dass die Messuhr auf inkrementelle Messung gestellt ist (INC-Anzeige eingeschaltet). Tipps Ist das Gerät auf Absolutwertmessung geschaltet, auf inkrementelle Messung umschalten.
  • Seite 40: Spitzenwerterkennung

    4 Messmethode (Kurz drücken) / (Lange drücken) Spitzenwerterkennung Während der Spitzenwerterkennung wird die Messung durchgeführt, während das Werkstück bewegt und gedreht wird, wobei der Messeinsatz das Werkstück berührt. Der angezeigte Wert kann zwischen dem Rundlauf (TIR), dem Maximalwert (Max) und dem Minimalwert (Min) umgeschaltet werden, der als Verschiebungsspitzenwert erfasst wurde.
  • Seite 41 4 Messmethode (Kurz drücken) / (Lange drücken) ● Minimalwert (Min) anzeigen Der Minimalwert wird stets relativ zur Verschiebung des Messwerts angezeigt. [Min] blinkt, wenn die Mindestwerte aktualisiert werden. Die Ergebnisse der Toleranzbewertung für den Minimalwert werden angezeigt. Tipps • Bei der Absolutwertmessung ist es möglich, einen beliebigen Mindestwert voreinzustellen und basierend auf dieser Position eine Messung durchzuführen.
  • Seite 42 4 Messmethode (Kurz drücken) / (Lange drücken) Drücken Sie die Taste [F2], um den Spitzenwert zurückzusetzen und mit der Messung zu beginnen. » Der ausgewählte Anzeigewert der Spitzenwerterkennung wird angezeigt. Zur Spitzenwerterkennung die Messung starten, wenn der Messeinsatz das zu messende Objekt berührt.
  • Seite 43: Toleranzbewertung

    4 Messmethode (Kurz drücken) / (Lange drücken) Toleranzbewertung Die zulässigen oberen/unteren Grenzwerte können so eingestellt werden, dass der Messwert nach GO/NG (Pass/Fail-Prinzip) bewertet werden kann. Die zulässigen Werte lassen sich separat für Absolutwertmessung (ABS) oder für inkrementelle Messung (INC) einstellen. Informationen zum Einstellverfahren finden Sie unter „5.6 Anzeigemethode für das Ergebnis der Toleranzbewertung und Einstellen der zulässigen Werte...
  • Seite 44: Anzeigewert Halten

    4 Messmethode (Kurz drücken) / (Lange drücken) Anzeigewert halten Wenn kein externes Gerät angeschlossen ist, kann der angezeigte Wert gehalten (d. h. permanent angezeigt) werden. Tipps Wenn die Toleranzbewertung in der erweiterten Anzeige angezeigt wird, ist die Haltefunktion deaktiviert. Für weitere Informationen zur erweiterten Anzeige der Toleranzbewertung siehe „4.4 Toleranzbewertung“...
  • Seite 45: Tasten Anpassen

    4 Messmethode (Kurz drücken) / (Lange drücken) Tasten anpassen Je nach Einsatzart der Messuhr können den Tasten [F1], [F2] und [F3] nach kurzem Drücken Funktionen zugeordnet werden. Jede Taste kann über „Tastenschaltfunktion wählen“ im Parametereinstellmodus angepasst werden. Für weitere Informationen siehe „5.9 Umschaltfunktion wählen“...
  • Seite 46: Anzeigewert An Externes Gerät Ausgeben

    4 Messmethode (Kurz drücken) / (Lange drücken) Anzeigewert an externes Gerät ausgeben Nach Anschluss einer Datenleitung an die Messuhr können die Anzeigewerte an unterschiedliche externe Geräte (externe Anzeige, externer Drucker, PC usw.) ausgegeben werden. Tipps • Für weitere Informationen zu den (optionalen) an die Messuhr anschließbaren Datenleitungen siehe „10 Zubehör (optional)“...
  • Seite 47: Betrieb Mit Ausgabe An Externes Gerät

    4 Messmethode (Kurz drücken) / (Lange drücken) 4.7.2 Betrieb mit Ausgabe an externes Gerät Der Anzeigewert wird an das angeschlossene externe Gerät ausgegeben. Dieser Vorgang ist nur dann aktiviert, wenn dieses Produkt an ein externes Gerät angeschlossen ist. Anschlusskabel Gibt 10,0155 mm aus Im Messmodus Taste [F3] drücken.
  • Seite 48 4 Messmethode (Kurz drücken) / (Lange drücken) NOTIZEN Nr. 99MAH057D...
  • Seite 49: Parameter Einstellen

    5 Parameter einstellen (Kurz drücken) / (Lange drücken) Parameter einstellen Parametereinstellung wählen Der Modus für die Parametereinstellung umfasst die folgenden Parameter: y ID-C0525NXB, ID-C0550NXB: 9 Typen y ID-C0525MNXB, ID-C0525ENXB, ID-C0550MNXB, ID-C0550ENXB: 10 Typen y ID-C1025NXB, ID-C1050NXB: 8 Typen y ID-C1025MNXB, ID-C1025ENXB, ID-C1050MNXB, ID-C1050ENXB: 9 Typen ■...
  • Seite 50: Anzeigereihenfolge Der Parameterelemente

    5 Parameter einstellen (Kurz drücken) / (Lange drücken) ■ Anzeigereihenfolge der Parameterelemente „5.2 Messmodus wählen“ auf Seite 40 „5.3 Einheitensystem wählen“ auf Seite 41 „5.4 Zählrichtung wählen“ auf Seite 42 „ 5.5 Auflösung wählen“ auf Seite 44 „5.6 Anzeigemethode für das Ergebnis der Toleranzbewertung und Einstellen der zulässigen Werte wählen“...
  • Seite 51 5 Parameter einstellen (Kurz drücken) / (Lange drücken) Tipps • Taste [F1] gedrückt halten, um die Parametereinstellungen zu löschen. Bitte beachten, dass nicht bestätigte Einstellungen nicht übernommen werden. • Die Parametereinstellungen bleiben auch nach dem Ausschalten gespeichert. Nach dem Rücksetzen aller Parametereinstellungen werden letztere auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Nr. 99MAH057D...
  • Seite 52: Messmodus Wählen

    5 Parameter einstellen (Kurz drücken) / (Lange drücken) Messmodus wählen Als Messmodus kann „Standard 1“, „Standard 2“ und „Spitzenwerterkennung“ gewählt werden. Weiter zur nächsten Standard 1 Standard 2 Einstellung Spitzenwerterkennung Taste [F2] drücken. » Messmodus kann eingestellt werden. Taste [F1] oder [F3] drücken, um den Messmodus einzustellen. »...
  • Seite 53: Einheitensystem Wählen

    5 Parameter einstellen (Kurz drücken) / (Lange drücken) Einheitensystem wählen Das Einheitensystem (in ↔ mm) kann eingestellt werden (Ausnahme bei ID-C0525NXB, ID-C0550NXB, ID-C1025NXB, ID-C1050NXB). F1/F3 Weiter zur nächsten Einstellung Taste [F2] drücken. » Zum Umschalten des Einheitensystems. Taste [F1] oder [F3] drücken, um auf das gewünschte Einheitensystem zu schalten. »...
  • Seite 54: Zählrichtung Wählen

    5 Parameter einstellen (Kurz drücken) / (Lange drücken) Zählrichtung wählen Die Zählrichtung kann unter Berücksichtigung der Bewegungsrichtung des Messbolzens ausgewählt werden. Positive Zählrichtung Negative Zählrichtung F1/F3 Weiter zur nächsten Einstellung Taste [F2] drücken. » Die Zählrichtung kann nun ausgewählt werden. Taste [F1] oder [F3] drücken, um die Zählrichtung einzustellen.
  • Seite 55 5 Parameter einstellen (Kurz drücken) / (Lange drücken) NOTIZEN Nr. 99MAH057D...
  • Seite 56: Auflösung Wählen

    5 Parameter einstellen (Kurz drücken) / (Lange drücken) Auflösung wählen Bei den folgenden Modellen kann der Mindestanzeigewert ausgewählt werden. ID-C0525NXB, ID-C0525MNXB, ID-C0525ENXB, ID-C0550NXB, ID-C0550MNXB, ID-C0550ENXB Wenn das Einheitensystem mm ist (ID-C0525NXB, ID-C0550NXB): Weiter zur nächsten Einstellung Wenn das Einheitensystem Zoll (in) ist (ID-C0525MNXB, ID-C0525ENXB, ID-C0550MNXB, ID-C0550ENXB): Weiter zur nächsten...
  • Seite 57 5 Parameter einstellen (Kurz drücken) / (Lange drücken) Taste [F2] drücken. » Zum Einstellen der Auflösung. Taste [F1] oder [F3] drücken, um die Auflösung einzustellen. » Bei jedem Drücken der Taste ändert sich die Auflösung. Taste [F2] drücken. » Einstellungen wurden bestätigt; wechselt zum nächsten Parameter. (Siehe „5.6 Anzeigemethode für das Ergebnis der Toleranzbewertung und Einstellen der zulässigen Werte wählen“...
  • Seite 58: Anzeigemethode Für Das Ergebnis Der Toleranzbewertung Und Einstellen Der Zulässigen Werte Wählen

    5 Parameter einstellen (Kurz drücken) / (Lange drücken) Anzeigemethode für das Ergebnis der Toleranzbewertung und Einstellen der zulässigen Werte wählen Sie haben die Möglichkeit, die Anzeigemethode der Toleranzbewertung auszuwählen und die zulässigen Werte (oberer Grenzwert und unterer Grenzwert) einzustellen. Die zulässigen Werte für das jeweilige Messsystem (Absolutwertmessung (ABS) und Inkrementelle Messung (INC)) können separat eingestellt werden.
  • Seite 59: Messergebnisanzeigemethode Einstellen

    5 Parameter einstellen (Kurz drücken) / (Lange drücken) Messergebnisanzeigemethode einstellen Taste [F1] oder [F3] drücken. » Bei jedem Drücken der Taste ändert sich die Anzeigemethode. Taste [F2] drücken. Bei Aktivierung der Toleranzbewertungsfunktion (normale Anzeige oder erweiterte Anzeige): » Blinkt [►] und der zuvor eingestellte obere Grenzwert wird angezeigt. Taste [F2] erneut drücken, um die Einstellung des oberen Grenzwerts zu überspringen.
  • Seite 60: Zulässige Werte Einstellen

    5 Parameter einstellen (Kurz drücken) / (Lange drücken) 5.6.2 Zulässige Werte einstellen (Oberer Grenzwert und Unterer Grenzwert) F1/F3 Weiter zur nächsten Einstellung Oberen Grenzwert einstellen Taste [F2] gedrückt halten. » Das Vorzeichen blinkt und kann geändert werden. » Weiter mit Schritt 3, wenn das Vorzeichen nicht geändert wird. Taste [F1] oder [F3] drücken.
  • Seite 61: Unteren Grenzwert Einstellen

    5 Parameter einstellen (Kurz drücken) / (Lange drücken) Taste [F2] drücken. » Das Vorzeichen wird bestätigt und die benachbarte Stelle blinkt. Taste [F1] oder [F3] drücken. » Bei jedem Drücken der Taste ändert sich der Wert um eins. Taste [F2] drücken. »...
  • Seite 62: Berechnungsfunktion Und Berechnungskoeffizienten Einstellen

    5 Parameter einstellen (Kurz drücken) / (Lange drücken) Berechnungsfunktion und Berechnungskoeffizienten einstellen Neben der Normalmessung kann diese Messuhr auch Berechnungsmessungen durchführen, bei denen die Ergebnisse durch Multiplizieren der Hubstrecke des Messbolzens mit einem Berechnungskoeffizienten angezeigt werden. Tipps Mit der Berechnungsfunktion kann die Hubstrecke des Messbolzens berechnet und wie unten gezeigt als Radiusdifferenz angezeigt werden.
  • Seite 63 5 Parameter einstellen (Kurz drücken) / (Lange drücken) Absolutwertanzeige (ABS): Radiuswertanzeige θ (120°) Voreinstellwert + A x Messbolzenhubstrecke Inkrementelle Messung (INC): Radiusdifferenzanzeige θ (120°) A x Messbolzenhubstrecke Nr. 99MAH057D...
  • Seite 64 5 Parameter einstellen (Kurz drücken) / (Lange drücken) F1/F3 Weiter zur nächsten Einstellung F1/F3 Weiter zur nächsten Einstellung Nr. 99MAH057D...
  • Seite 65: Berechnungsfunktion Ausführen/Stoppen

    5 Parameter einstellen (Kurz drücken) / (Lange drücken) Taste [F2] drücken. » Zum Einstellen der Berechnungsfunktion. Berechnungsfunktion ausführen/stoppen Taste [F1] oder [F3] drücken. » Bei jedem Drücken der Taste wird zwischen Durchführen/Stoppen umgeschaltet. Taste [F2] drücken. Bei Wahl von Ausführung [on]: »...
  • Seite 66 5 Parameter einstellen (Kurz drücken) / (Lange drücken) Tipps • Taste [F1] gedrückt halten, um den laufenden Einstellvorgang zu stoppen oder abzubrechen. • Beim Berechnungsprozess kann ein Anzeigewertüberlauffehler (Err 30) auftreten. Für weitere Informationen siehe „7 Fehleranzeigen und Abhilfemaßnahmen“ auf Seite 75.
  • Seite 67: Analoge Balkenanzeige Wählen

    5 Parameter einstellen (Kurz drücken) / (Lange drücken) Analoge Balkenanzeige wählen Die analoge Balkenanzeige kann ein- und ausgeschaltet werden. Außerdem lassen sich die Skaleneinstellungen der analogen Balkenanzeige (±20) ändern. F1/F3 Weiter zur nächsten Einstellung Weiter zur nächsten Einstellung Taste [F2] drücken. »...
  • Seite 68: Bei Einschalten Der Analogen Balkenanzeige [On]

    5 Parameter einstellen (Kurz drücken) / (Lange drücken) Analoge Balkenanzeige ein- oder ausschalten. Taste [F1] oder [F3] drücken. » Bei jedem Drücken der Taste schaltet sich die analoge Balkenanzeige ein- oder aus. Taste [F2] drücken. Bei Einschalten der analogen Balkenanzeige [on]: »...
  • Seite 69 5 Parameter einstellen (Kurz drücken) / (Lange drücken) ID-C1025NXB, ID-C1050NXB Automatisch 0,01 0,02 0,05 ID-C0525MNXB, ID-C0525ENXB, ID-C0550MNXB, ID-C0550ENXB Automatisch Automatisch 0,0005 0,00002 0,001 0,00005 0,002 0,0001 0,005 0,0002 0,01 0,0005 0,02 0,001 0,05 0,002 0,005 0,01 0,02 ID-C1025MNXB, ID-C1025ENXB, ID-C1050MNXB, ID-C1050ENXB 0,01 0,0005 0,02...
  • Seite 70 5 Parameter einstellen (Kurz drücken) / (Lange drücken) Tipps Wenn [Auto] für die analoge Balkenanzeigeskala ausgewählt ist, wird automatisch auf die analoge Balkenanzeigeskala umgeschaltet, wenn die folgenden Bedingungen vorliegen. • Wenn der Rundlauf (TIR) der Spitzenwerterkennung angezeigt wird: Der Rundlauf ist die analoge Balkenanzeige innerhalb des analogen Balkenanzeigebereichs.
  • Seite 71: Umschaltfunktion Wählen

    5 Parameter einstellen (Kurz drücken) / (Lange drücken) Umschaltfunktion wählen Zum Zuordnen der Funktion durch kurzes Drücken der Tasten [F1] , [F2], [F3] (Tastenschaltfunktion). Taste [F1] Taste [F2] Taste [F3] Tipps Änderungen können unabhängig vom Messmodus vorgenommen werden, jedoch ist die geänderte Funktion nur dann aktiviert, wenn als Messmodus „Standard 1“ eingestellt ist.
  • Seite 72 5 Parameter einstellen (Kurz drücken) / (Lange drücken) Zwischen Standard- oder benutzerdefinierter Tastenschaltfunktion wählen. Taste [F1] oder [F3] drücken. » Bei jedem Drücken der Taste wechselt deren Funktion zwischen "Standard“ und „Benutzerdefiniert“. Taste [F2] drücken. Bei Wahl von „Benutzerdefiniert“ [cuStoM]: »...
  • Seite 73 5 Parameter einstellen (Kurz drücken) / (Lange drücken) Funktionszuordnung für Taste [F3] einstellen Weiter zur nächsten Einstellung Vorgehen wie für Taste [F1] (Schritt Taste [F2] drücken. » Die Funktionszuordnung für Taste [F3] wird bestätigt; wechselt zur nächsten Parametereinstellung. (Siehe „5.10 Funktionssperre einstellen“ auf Seite 63.) Nr.
  • Seite 74 5 Parameter einstellen (Kurz drücken) / (Lange drücken) ■ Funktionen, die der jeweiligen Taste zugeordnet werden können: Taste [F1] Taste [F2] Taste [F3] [nonE] [nonE] [nonE] None None None [unit] [ZEro] [hoLd] Einheitenumschaltung Auf Null zurücksetzen Anzeigewert halten [P.CALL] [dir] [dir] Voreinstellwert Zählrichtung umschalten Zählrichtung umschalten zurücksetzen [grAd] [grAd] Analoge...
  • Seite 75: Funktionssperre Einstellen

    5 Parameter einstellen (Kurz drücken) / (Lange drücken) 5.10 Funktionssperre einstellen Wird die Funktionssperre aktiviert, erscheint [ ] auf der Anzeige und alle Vorgänge mit Ausnahme der Ein-/Ausschalt-Funktion, des Haltens/Freigebens des Anzeigewerts, der Ausgabe des Anzeigewerts und der Deaktivierung der Funktionssperre werden deaktiviert.
  • Seite 76: Weitere Funktionen Ändern

    5 Parameter einstellen (Kurz drücken) / (Lange drücken) 5.11 Weitere Funktionen ändern 5.11.1 Einstellung wählen Unter „Weitere Funktionen ändern“ findet man drei unterschiedliche Parameter: „5.11.2 Kalibrierplanwarnung wählen/einstellen“ auf Seite 65 „5.11.3 Digimatic-Ausgabe wählen“ auf Seite 70 „5.11.4 Auto-AUS einstellen“ auf Seite 71 „5.11.5 Alles zurücksetzen“ auf Seite 72 Nr.
  • Seite 77: Kalibrierplanwarnung Wählen/Einstellen

    5 Parameter einstellen (Kurz drücken) / (Lange drücken) 5.11.2 Kalibrierplanwarnung wählen/einstellen Durch Einstellen des aktuellen Datums, des Kalibrierdatums und des Warndatumvorlaufs wird die Warnanzeige ( ) für den bevorstehenden Kalibrierplan mittels Aufleuchten der Anzeige gemeldet. Aktivierung/Deaktivierung der Kalibrierplan-Warnfunktion, aktuelles Datum, Kalibrierdatum und Warndatumvorlauf können eingestellt werden. Tipps Wird mit Taste [F3] ein- und ausgeschaltet, muss das aktuelle Datum nicht zurückgesetzt werden.
  • Seite 78 5 Parameter einstellen (Kurz drücken) / (Lange drücken) Taste [F2] drücken. » Zum Einstellen der Kalibrierplanwarnung. Mit ON/OFF die Kalibrierplanwarnung ein- oder aussschalten. Taste [F1] oder [F3] drücken. » Bei jedem Drücken der Taste schaltet sich die Kalibrierwarnfunktion entweder ein oder aus.
  • Seite 79 5 Parameter einstellen (Kurz drücken) / (Lange drücken) Aktuelles Datum einstellen. Siehe Schritt Siehe Schritt Nr. 99MAH057D...
  • Seite 80: Jahreszahl Einstellen

    5 Parameter einstellen (Kurz drücken) / (Lange drücken) Taste [F2] drücken. » Die Jahresanzeige blinkt. » Um die Einstellung der Jahreszahl zu überspringen, erneut Taste [F2] drücken (wechselt zu (Einstellung der Monatszahl)). Jahreszahl einstellen Taste [F2] gedrückt halten. » Zehnerstelle der Jahreszahl blinkt. Taste [F1] oder [F3] drücken.
  • Seite 81 5 Parameter einstellen (Kurz drücken) / (Lange drücken) Siehe Schritt Siehe Schritt Weiter zur nächsten Einstellung Kalibrierdatum einstellen. Vorgehen wie bei der Einstellung des aktuellen Datums (Schritt Taste [F2] drücken. » Das Warnvorlaufdatum kann eingestellt werden und [AdV.] blinkt. Warnvorlaufdatum einstellen. Vorgehen wie bei der Einstellung des aktuellen Datums (Schritt Taste [F2] drücken.
  • Seite 82: Digimatic-Ausgabe Wählen

    5 Parameter einstellen (Kurz drücken) / (Lange drücken) 5.11.3 Digimatic-Ausgabe wählen Für die folgenden Modelle kann die Einstellung des Datenformats für die externe Ausgabe der angezeigten Werte geändert werden. Zwischen DIGIMATIC d1 (6-stellige Ausgabe) oder DIGIMATIC d2 (8-stellige Ausgabe) wählen. ID-C0525NXB, ID-C0525MNXB, ID-C0525ENXB, ID-C0550NXB, ID-C0550MNXB, ID-C0550ENXB F1/F3...
  • Seite 83: Auto-Aus Einstellen

    5 Parameter einstellen (Kurz drücken) / (Lange drücken) 5.11.4 Auto-AUS einstellen Die Auto-AUS-Funktion kann aktiviert oder deaktiviert werden. Wenn diese Funktion aktiviert ist, schaltet sich das Gerät nach 20 Minuten automatisch von selbst ab, wenn sich während dieser Zeit die Messwerte nicht ändern, keine Tasten betätigt und keine Ausgabeanforderungen empfangen werden.
  • Seite 84: Alles Zurücksetzen

    5 Parameter einstellen (Kurz drücken) / (Lange drücken) 5.11.5 Alles zurücksetzen „Alles Zurücksetzen“ setzt alle Einstellungen der Messuhr zurück auf Standardeinstellungen. Tipps • Nachdem „Alles Zurücksetzen“ ausgeführt wurde, können die vorherigen Einstellungen nicht mehr abgerufen werden. • Taste [F1] drücken, um den begonnenen Vorgang abzubrechen. Zum vorherigen Schritt zurückkehren.
  • Seite 85: Vorsichtsmaßnahmen Nach Gebrauch

    6 Vorsichtsmaßnahmen nach Gebrauch Vorsichtsmaßnahmen nach Gebrauch y Schmutz an der Außenseite mit einem fusselfreien, weichen Tuch (Silikontuch usw.) leicht abwischen. HINWEIS Wenn zum Abwischen Benzol usw. oder eine Metallpolitur verwendet werden, kann sich die Oberfläche verfärben oder die Beschichtung ablösen. Zur Reinigung auf keinen Fall organische Lösungsmittel, wie Verdünner oder Reinigungsbenzin, verwenden.
  • Seite 86 6 Vorsichtsmaßnahmen nach Gebrauch NOTIZEN Nr. 99MAH057D...
  • Seite 87: Fehleranzeigen Und Abhilfemaßnahmen

    ABS-Synthese- Messbolzen ruht, ist der fehler Sensor möglicherweise defekt. Bitte kontaktieren Sie den Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben oder einen Mitutoyo Vertriebs-/ Servicemitarbeiter. „11 Kostenpflichtige Reparaturen“ auf Seite 93) Batteriespannung Neue Batterie einlegen. Batteriespannungs- niedrig. anzeige...
  • Seite 88 7 Fehleranzeigen und Abhilfemaßnahmen Nr. Fehlerbezeichnung LCD-Display Mögliche Ursache Gegenmaßnahmen Err 30 Anzeigewert Kehrt der Anzeigewert auf überschreitet die Anzahl der anzeigbaren anzeigbaren Stellen zurückkehrt, Bereich. erlischt die Fehleranzeige automatisch. y Auflösung zurücksetzen. y Berechnungskoeffizienten erneut einstellen. 30 Anzeigewert- Überlauffehler „5.1 Parametereinstellung wählen“...
  • Seite 89 Problem mit internem Das Produkt ist Anschluss. möglicherweise defekt. Bitte kontaktieren Sie den Händler, bei dem Sie das Produkt Interner erworben haben oder Anschlussfehler einen Mitutoyo Vertriebs-/ Servicemitarbeiter. „11 Kostenpflichtige Reparaturen“ auf Seite 93) Err 50 Ein serieller Seriellen Kommunikationsbefehl Erzwungener Kommunikationsbefehl [B8] (Fehlerrücksetzung)
  • Seite 90 Messuhr möglicherweise defekt. Bitte kontaktieren Sie den Händler, bei dem Sie Einstellwert- das Produkt erworben haben oder einen Speicherfehler Mitutoyo Vertriebs-/ Servicemitarbeiter . „11 Kostenpflichtige Reparaturen“ auf Seite 93) y Tritt der Fehler häufig auf, ist die Spannungsversorgung möglicherweise instabil.
  • Seite 91 Händler, bei dem Sie das Interner Programmfehlers nicht Produkt erworben haben oder Programmfehler durchgeführt werden. einen Mitutoyo Vertriebs-/ Servicemitarbeiter. „11 Kostenpflichtige Reparaturen“ auf Seite 93) Err 90 Oberer Grenzwert Oberen Grenzwert auf einen wird auf einen Wert Wert einstellen, der größer...
  • Seite 92 7 Fehleranzeigen und Abhilfemaßnahmen Nr. Fehlerbezeichnung LCD-Display Mögliche Ursache Gegenmaßnahmen Err 95 ► Oberer Grenzwert y Oberen Grenzwert neu überschreitet einstellen. Anzeigebereich. y Auflösung zurücksetzen. „5.1 Parametereinstellung Überlauffehler wählen“ auf Seite 37, oberer „5.6.2 Zulässige Toleranzgrenzwert Werte einstellen (Oberer Grenzwert und Unterer Grenzwert)“...
  • Seite 93: Ein-/Ausgabefunktionen

    (Ausgabe) und DIGIMATIC S1 (Ein-/Ausgabe). y DIGIMATIC d1: 6-stellige Ausgabe für Mitutoyo DIGIMATIC Produkte y DIGIMATIC d2: 8-stellige Ausgabe für Mitutoyo DIGIMATIC Produkte y DIGIMATIC S1: Bidirektionaler serieller I/O für Mitutoyo DIGIMATIC Produkte Tipps DIGIMATIC S1 ist unser hausintern entwickeltes bidirektionales serielles Kommunikationsverfahren.
  • Seite 94: Digimatic D1/D2 (Ausgabe)

    8 Ein-/Ausgabefunktionen DIGIMATIC d1/d2 (Ausgabe) DIGIMATIC d1/d2 gibt die Anzeigewertdaten für das REQ-Signal an das externe Gerät aus. ■ Datenformat ● DIGIMATIC d1 X.X.X.X.X.X.X.X 2 (0100) 3 (1100) 4 (0010) 5 (1010) +: 0 (0000) mm: 0 (0000) -: 8 (0001) Zoll: 1 (1000) (1) Ausgabefolge (3) Vorzeichen...
  • Seite 95 8 Ein-/Ausgabefunktionen ● DIGIMATIC d2 +: 0 (0000) -: 8 (0001) X.X.X.X.X.X.X.X 2 (0100) 3 (1100) 4 (0010) 5 (1010) mm: 0 (0000) Zoll: 1 (1000) (1) Ausgabefolge (4) Vorzeichen Jede Stelle: d1 → d13 (5) Messwert Jedes Bit innerhalb einer Stelle: (8 Stellen: d3 bis d4, d6 bis d11) Bit0 →...
  • Seite 96 8 Ein-/Ausgabefunktionen NOTIZEN Nr. 99MAH057D...
  • Seite 97: Spezifikationen

    9 Spezifikationen Spezifikationen Modell mit 25,4 mm Hub (Ablesetyp 0,5 μm) Modell-Nr. ID-C0525NXB ID-C0525MNXB ID-C0525ENXB Artikel-Nr. 543-720B 543-721B 543-722B Messbereich 25,4 mm 25,4 mm/1 in Auflösung 0,0005 mm 0,0005 mm/0,00002 in Auflösung 0,0005/0,001/ 0,0005/0,001/0,01 mm umschalten 0,01 mm 0,00002/0,00005/0,0001/0,0005 in Grenzwert der Messabweichung 0,003 mm...
  • Seite 98: Einspannschaft

    9 Spezifikationen Modell mit 25,4 mm Hub (Ziffernschrittwert 10 μm) Modell-Nr. ID-C1025NXB ID-C1025MNXB ID-C1025ENXB Artikel-Nr. 543-725B 543-726B 543-727B Messbereich 25,4 mm 25,4 mm/1 in Auflösung 0,01 mm 0,01 mm/0,0005 in Auflösung None None umschalten Grenzwert der Messabweichung 0,02 mm 0,02 mm/±0,001 in (MPE Umkehrspanne 0,02 mm...
  • Seite 99: Wiederholpräzision

    9 Spezifikationen Modell mit 50,8 mm Hub (Ablesetyp 0,5 μm) Modell-Nr. ID-C0550NXB ID-C0550MNXB ID-C0550ENXB Artikel-Nr. 543-730B 543-731B 543-732B Messbereich 50,8 mm 50,8 mm/2 in Auflösung 0,0005 mm 0,0005 mm/0,00002 in Auflösung 0,0005/0,001/ 0,0005/0,001/0,01 mm umschalten 0,01 mm 0,00002/0,00005/0,0001/0,0005 in Grenzwert der Messabweichung 0,005 mm 0,005 mm/±0,0002 in...
  • Seite 100 9 Spezifikationen Modell mit 50,8 mm Hub (Ablesetyp 10 μm) Modell-Nr. ID-C1050NXB ID-C1050MNXB ID-C1050ENXB Artikel-Nr. 543-735B 543-736B 543-737B Messbereich 50,8 mm 50,8 mm/2 in Auflösung 0,01 mm 0,01 mm/0,0005 in Auflösung None None umschalten Grenzwert der Messabweichung 0,04 mm 0,04 mm/±0,002 in (MPE Umkehrspanne 0,02 mm...
  • Seite 101 9 Spezifikationen Gleich für alle Modelle Schutzart IP42 EMV-Richtlinie/Elektromagnetische Verträglichkeit Vorschriften: EN61326-1 Störfestigkeit: Abschnitt 6.2 Tabelle 2 CE-Kennzeichnung/ Emissionsgrenzwert: Klasse B UKCA-Kennzeichnung RoHS-Richtlinie/Verordnung zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in der Elektrotechnik und Elektronik Gerätevorschriften: EN IEC 63000 Spannungsversorgung Lithium-Metall-Batterie CR2032 Normaler Gebrauch: Ca.
  • Seite 102 9 Spezifikationen NOTIZEN Nr. 99MAH057D...
  • Seite 103: Zubehör (Optional)

    10 Zubehör (optional) Zubehör (optional) y Anliftknopf: Art-Nr. 21EZA197 (Modelle mit 25,4 mm Hub) y Anliftknopf: Art-Nr. 21EZA200 (Modelle mit 50,8 mm Hub) y Umgekehrte Spiralfeder: Art-Nr. 02ACA571 (Modelle mit 25,4 mm Hub) y Umgekehrte Spiralfeder: Art-Nr. 02ACA773 (Modelle mit 50,8 mm Hub) y Anschlussleitung: Art-Nr.
  • Seite 104 10 Zubehör (optional) NOTIZEN Nr. 99MAH057D...
  • Seite 105: Kostenpflichtige Reparaturen

    Kostenpflichtige Reparaturen Bei folgenden Fehlfunktionen ist eine Reparatur außerhalb des Standorts (kostenpflichtig) erforderlich. Bitte kontaktieren Sie den Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben oder einen Mitutoyo Vertriebs-/Servicemitarbeiter. y Messbolzen funktioniert nicht einwandfrei y Geringe Genauigkeit y [E] wird bei ruhendem Messbolzen als letzte Stelle angezeigt...
  • Seite 106 11 Kostenpflichtige Reparaturen NOTIZEN Nr. 99MAH057D...
  • Seite 107: Service-Netz

    SERVICE-NETZ Siehe die nachstehende URL. https://www.mitutoyo.co.jp/eng/corporate/network/overseas/index.html App-1...
  • Seite 108 Mitutoyo Corporation 20-1, Sakado 1-Chome, Takatsu-ku, Kawasaki-shi, Kanagawa 213-8533, Japan Tel: +81 (0)44 813-8230 Fax: +81 (0)44 813-8231 Home page: https://www.mitutoyo.co.jp/global.html For the EU Directive, Authorized representative and importer in the EU: Mitutoyo Europe GmbH Borsigstrasse 8-10, 41469 Neuss, Germany For the UK Regulation, Authorized representative and importer in the UK: Mitutoyo (UK) Ltd.

Inhaltsverzeichnis