Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Guntamatic BMK-Serie Planung Und Installation

Guntamatic BMK-Serie Planung Und Installation

Stückholzfeuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BMK-Serie:

Werbung

Stückholzfeuerung
BMK
Planung und Installation
DE-B31-004-V14-0323

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Guntamatic BMK-Serie

  • Seite 1 Stückholzfeuerung Planung und Installation DE-B31-004-V14-0323...
  • Seite 2: Informationen Zur Dokumentation

    Fall beachten sollten, sind in dieser Anleitung wie nebenan bezeichnet. Sämtliche Inhalte dieses Dokumentes sind Eigentum von GUNTAMATIC und somit urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, Weitergabe an Dritte oder Nutzung zu anderen Zwecken ist ohne schriftliche Genehmigung des Eigentümers untersagt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Seite EINLEITUNG ................4 1.1 Sicherheitshinweise ................... 4 1.2 Garantie und Gewährleistung ................4 1.3 Inbetriebnahme ....................4 1.4 Bauliche Voraussetzungen ................4 PLANUNG ................... 5 2.1 Brandschutz ....................... 5 2.2 Mindest-Brandschutz-Anforderungen ..............6 2.3 Heizraum ......................7 2.4 Kamin ......................... 9 2.5 Zugregler und Explosionsklappe ..............
  • Seite 4: Einleitung

    Weiters dürfen nur Originalteile oder vom Hersteller ausdrücklich freigegebene Teile in die Anlage eingebaut werden. 1.3 INBETRIEBNAHME Die Erstinbetriebnahme der Feuerung muss durch GUNTAMATIC oder qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden. Diese kontrollieren, ob die Anlage laut Schema gebaut wurde, stimmen die Anlage ab und erklären dem Anlagen-betreiber den Betrieb...
  • Seite 5: Planung

    Musterfeuerungsverordnung (M-FeuVO) Hessen und Saarland – hier gilt §16 FeuVO Hessen Schweiz Brandschutzvorschriften (www.vkf.ch) weitere Exportländer zuständige Brandschutzbehörden Die Einhaltung der jeweiligen Länder-Brandschutz- vorschriften ist verpflichtend und den GUNTAMATIC- Mindestbrandschutzanforderungen übergeordnet. Bei fehlenden spezifischen Ländervorschriften sind die GUNTAMATIC-Mindest-Brandschutz- Anforderungen einzuhalten.
  • Seite 6: Mindest-Brandschutz-Anforderungen

    2.2 MINDEST-BRANDSCHUTZ-ANFORDERUNGEN BK-02 Heizraum Boden aus Beton, roh oder gefliest. Alle Materialien für Boden, Wände und Decke sind brandbeständig in F60 / REI60 auszuführen. Die Heizraumtür ist als Brandschutztür T30 / EI C, in Fluchtrichtung öffnend, selbsttätig schließend und absperrbar auszuführen. Verbindungstüren zum Brennstofflager sind ebenfalls als Brandschutztüren T30 / EI 30-C, selbsttätig schließend...
  • Seite 7: Heizraum

    2.3 HEIZRAUM Mindest-Raumhöhe H 220 cm ideal H 165 cm möglich bei BMK 20-30 H 185 cm möglich bei BMK 40-50 Mindest-Raumgröße B 200 cm x T 240 cm ideal links 50 cm / rechts 50 cm / hinten 45 cm / vorne 100 cm B 147 cm x T 209 cm mit Zündung möglich...
  • Seite 8 Aufstellungsort Planen Sie die Feuerung möglichst nahe beim Kamin, um ein langes Abgasrohr zu vermeiden. Die Feuerung muss von links oder rechts zugänglich sein. Die Ausladung der Brennraum- und Aschetüre muss freigehalten werden. A → Abstand hinten 45 cm mindestens ideal 35 cm möglich...
  • Seite 9: Kamin

    2.4 KAMIN Die Anlage darf grundsätzlich an nach DIN EN 13384 dimen- sionierte Kamine angeschlossen werden. Wir empfehlen (ohne diesbezügliche Verpflichtung) für unsere Feuerungen feuchtig- keitsunempfindliche, wärmegedämmte, über 400°C beständige Schamottekamine, bei korrekter Anlagendimen- sionierung alternativ auch wärmegedämmte, rußbrand- beständige Edelstahlkamine. (Gültig für den üblichen Wirbu- latoren Auslieferungszustand „Set Heizwert“.
  • Seite 10: Zugregler Und Explosionsklappe

    2.5 ZUGREGLER UND EXPLOSIONSKLAPPE BK-01 Der Einbau eines Zugreglers und einer Explosionsklappe ist zwingend erforderlich! (möglichst ø 200 mm) Der in den Kaminberechnungsdaten angegebene Kaminzug darf um nicht mehr als +/- 3 Pascal abweichen. Sollte der Kaminzug nicht auf den erforderlichen Wert reduziert werden können, so ist entweder ein größerer Zugregler einzusetzen, oder zwischen Kamin und Zugregler eine zusätzliche Drosselklappe zu installieren.
  • Seite 11: Heizkreisregelung

    2.6 HEIZKREISREGELUNG Die Heizkreisregelung wird optional angeboten. Zur Auswahl steht am Heizkessel das Set-MKR oder das Wandgerät Set-MK261 zur Montage an der Wand. pro Anlage 3 witterungsgeführte Regelungen möglich; ● pro Anlage kann am Kessel 1 Set-MKR aktiviert werden; ● pro Anlage 3 digitale Raumstationen möglich;...
  • Seite 12 NOTIZEN...
  • Seite 13: Montage

    Hubwagen angehoben und an den Aufstellungsort gefahren werden. Mehrteilige Einbringung Der Kesselkörper kann in Teile zerlegt und eingebracht werden. Ist dies der Fall, muss eine GUNTAMATIC-autorisierte Person zugezogen werden. Um die Wärmetauscherverschraubungen lösen zu können, muss der Kessel vollständig abisoliert werden. Beim Abheben des Wärmetauschers die Dichtstreifen (B) nicht beschädigen.
  • Seite 14: Platzieren Und Ausrichten

    3.3 PLATZIEREN UND AUSRICHTEN Halten Sie die vom Anlagenplaner und vom Hersteller angegebenen Mindestwandabstände ein. Fehlen Ihnen wichtige Angaben, entnehmen Sie diese bitte dem Kapitel „Planung“ oder fragen Sie bei unserer technischen Auskunft nach. Platzieren Sie die Anlage möglichst nahe beim Kamin, um ein langes Abgasrohr zu vermeiden. Die Anlage muss von links oder rechts zugänglich sein.
  • Seite 15: Hydraulische Einbindung

    3.4 HYDRAULISCHE EINBINDUNG A → Vorlauf 5/4“ B → Sicherheits- wärmetauscher 3/4“ C → Entleerung 1/2" D → Rücklauf 5/4 E → therm. Ablaufventil 3/4" Ansprechtemperatur 95°C F → Kaltwasseranschluss G → Sicherheitsventil 1/2" Einlauf DN15 Auslauf DN20 Sicherheitswärmetauscher Eine thermische Ablaufsicherung für Heizanlagen nach EN12828, bauteilgeprüft nach EN14597 mit Öffnungs-temperatur 95°C ist bauseits berücksichtigen...
  • Seite 16 Neuauslegung der Kesselladepumpe (KLP) notwendig werden. Bei Einsatz von Fremd-Rücklaufanhebungsgruppen, welche in Durchfluss oder Regelungsgeschwindigkeit nicht denen von GUNTAMATIC entsprechen, wird jegliche Garantie abgelehnt. Schlammabscheider mit Magnet Magnetit und Rostschlamm im Heizungswasser können für Energiesparpumpen problematisch sein. Durch den Einbau eines richtig dimensionierten Schlammabscheiders mit Magnet kann kostengünstig wirksame Abhilfe gegen Magnetit und Rostschlamm...
  • Seite 17: Füllen Und Entlüften

    < 0,11 °dH < 0,11 °dH < 0,11 °dH Fremdgeräte Wird neben der GUNTAMATIC-Feuerung zusätzlich auch ein Fremdgerät betrieben, ist für das Füllen dessen Installations- anleitung zusätzlich zu beachten. Anlage spülen  Vor dem Füllen der Anlage das gesamte Leitungssystem ausgiebig spülen, um Magnetit und Rostschlamm best-...
  • Seite 18: Kaminanschluss

    3.6 KAMINANSCHLUSS Der Anschluss an den Kamin erfolgt über ein Abgasrohr, das gasdicht auszuführen ist und zwischen dem Heizkessel und dem Kamin isoliert werden muss. → bis 4 m Abgasrohrlänge und maximal 3 Bögen:  BMK Ø = 150 mm →...
  • Seite 19: Elektroanschluss

    ELEKTROANSCHLUSS BK-02 Der elektrische Anschluss der Anlage vor Ort darf nur von einem konzessionierten Elektroinstallationsunternehmen unter Einhaltung aller einschlägigen Vorschriften vorgenommen werden. Zusätzlich ist darauf zu achten, dass eine Beschädigung elektrischer Anlagenteile durch Wärmestrahlung ausgeschlossen wird. Die gesamte anlageninterne Verkabelung erfolgt werksseitig bereits steckerfertig.
  • Seite 20 Verkabelung Netzzuleitung 3 x 1,5 mm²  Fühler 2 x 1 mm²  Raumgerät 2 x 1 mm²  CAN-Bus 2 x 2 x 0,5 mm²  (paarverseilt / geschirmt) Überspannungsschutz Bei CAN-Bus Leitungen zwischen verschiedenen Gebäuden müssen zum Potenzialausgleich die Banderder der Gebäude miteinander verbunden werden.
  • Seite 21: Anschlüsse An Der Anlage

    4.1 ANSCHLÜSSE AN DER ANLAGE Netzanschluss 230 VAC, 50 Hz, 13 A  Ausstattung Standard Kesselbedieneinheit  (BCE) Kesselplatine  (230 VAC) Sicherheitstemperaturbegrenzer  (STB) Kesselfühler  (KVT 20 Ω) RGT- Fühler  (Thermoelement) Lambdasonde  (12 VDC) Saugzuggebläse  (230 VAC) TKS 1 ...
  • Seite 22: Abschlusskontrolle

    Die Erstinbetriebnahme darf nur durch GUNTAMATIC oder qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden. Voraus-setzung dafür ist, dass der Kaminkehrer, der Heizungs-installateur und der Elektroinstallateur die Anlage für den Betrieb freigegeben haben. Der von GUNTAMATIC Fachmann wird folgende Arbeiten bei der Inbetriebnahme durchführen: Kontrolle der gesamten Anlage; ...
  • Seite 23: Normen / Vorschriften

    NORMEN / VORSCHRIFTEN BS-04 Das Heizgerät ist entsprechend der Klasse 5 gemäß der EN 303-5, sowie der Vereinbarung der Bundesländer gem. Art. 15a BVG über Schutzmaßnahmen für Kleinfeuerungsanlagen und Einsparung von Energie ausgeführt. Die Originalprüfzeugnisse liegen beim Hersteller auf. Beim Anschluss des Heizkessels sind neben den örtlichen feuer- und baupolizeilichen Vorschriften folgende allgemein geltende Norm- und Sicherheitsvorschriften zu beachten: ÖNORM / DIN EN 303-5...
  • Seite 24 NOTIZEN...
  • Seite 25: Anschlussschemen

    Heizkreise zeitgesteuert / ohne Außentemperatur Regelung Warmwasserspeicher / Pufferspeicher Schema: BMK-01 laut Preisliste Zugregler mit Ex-Klappe H38-160 Elektrischer Anschluss laut Bedienungs- und Montageanleitung Rücklaufanhebegruppe H39-021 Warmwasserspeicher ECO laut Preisliste Pufferspeicher ECO laut Preisliste GSM-Modul / APP laut Preisliste Empfehlung Rückschlagklappe bauseits (schwere Ausführung) Wärmezähler...
  • Seite 26 Heizkreise zeitgesteuert / mit Außentemperatur Regelung Warmwasserspeicher / 2 Pufferspeicher Schema: BMK-02 laut Preisliste Zugregler mit Ex-Klappe H38-160 Elektrischer Anschluss laut Bedienungs- und Montageanleitung Regelung Set-MKR S30-031 Rücklaufanhebegruppe H39-021 Mischer Stellmotor S50-501 Raumgerät / Raumstation laut Preisliste Warmwasserspeicher ECO laut Preisliste Pufferspeicher ECO laut Preisliste GSM-Modul / APP...
  • Seite 27 Heizkreise zeitgesteuert / mit Außentemperatur Regelung Frischwasserstation / 2 Pufferspeicher / Solaranlage Schema: BMK-03 laut Preisliste Zugregler mit Ex-Klappe H38-160 Elektrischer Anschluss laut Bedienungs- und Montageanleitung Regelung Set-MKR S30-031 Rücklaufanhebegruppe H39-021 Mischer Stellmotor S50-501 Raumgerät / Raumstation laut Preisliste Systempufferspeicher PSF laut Preisliste Option Zirkulationseinheit 045-250...
  • Seite 28 Kombination mit einem bestehenden Öl/Gaskessel / Außentemperaturregelung im Bestandskessel ACHTUNG: Für Gasthermen nicht geeignet! Schema: BMK-05 laut Preisliste Zugregler mit Ex-Klappe H38-160 Elektrischer Anschluss laut Bedienungs- und Montageanleitung Öl/Gaskessel bauseits Rücklaufanhebegruppe H39-021 Pufferspeicher ECO laut Preisliste Rauchgasthermostat H00-801 INFO: 1) Der Öl/Gaskessel wird durch die Funktion ZP ständig auf Temperatur gehalten – auf gute Isolierung des Kessels achten. Empfehlung Rückschlagklappe bauseits (schwere Ausführung)
  • Seite 29 Kombination mit Verblockung eines Öl-/ Gasgerätes / Außentemperaturregelung im BMK 1) geeignet für Ölkessel, Gaskessel und Gasthermen ohne witterungsgeführter Heizkreisregelung ACHTUNG: 2) bei Gasthermen ist der Einbau einer hydraulischen Weiche empfehlenswert Schema: BMK-16-8 laut Preisliste Zugregler mit Ex-Klappe H38-160 Elektrischer Anschluss laut Bedienungs- und Montageanleitung Regelung Set-MKR S30-031 Rücklaufanhebegruppe...
  • Seite 30: Info Zur Funktion Verblock

    INFO ZUR FUNKTION VERBLOCK BK-01 Voraussetzung Die Funktion Verblock für das Schema 16-8-xx funktioniert nur, wenn die Feuerung mit einer witterungsgeführten Regelung ausgestattet ist. Hydraulik Die Funktion Verblock ist auf das Schema 16-8-xx abgestimmt. Nur bei exakter hydraulischer Ausführung laut Schema ist die Funktion gewährleistet.
  • Seite 31: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN BMK 20 BMK 30 BMK 40 BMK 50 Scheitholz Scheitholz Scheitholz Scheitholz Brennstoff naturbelassen naturbelassen naturbelassen naturbelassen 2) 3) Nennleistung 20,0 (23,0 30,0 (27,8 39,5 42,5 Kesseltemperatur 65 – 85 65 – 85 65 – 85 65 – 85 °C Rücklauftemperatur >...
  • Seite 32 GUNTAMATIC Heiztechnik GmbH A-4722 Peuerbach / Bruck 7 Tel: 0043-(0) 7276 / 2441-0 Fax: 0043 (0) 7276 / 3031 Email: office@guntamatic.com www.guntamatic.com Druckfehler und Technische Änderungen vorbehalten...

Diese Anleitung auch für:

Bmk 20Bmk 30Bmk 40Bmk 50

Inhaltsverzeichnis