Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Gerätesteuerung; Der Luftfilter - ecofort ecodry925 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Leeren
Die Kappe öffnen und den Behälter herausnehmen (siehe Abb.2). Das
Wasser durch die Klappe L ausleeren. Dann den Behälter wieder einset-
zen und die Klappe schließen.
Endlos-Abfluss
Der Kondensatbehälter ist auf einen Endlos-Abfluss ausgelegt. Der An-
schluss ist ganz einfach. Sobald der Anschluss durchgeführt worden ist,
ist ein Ausleeren vom Kondensatbehälter von Hand nicht mehr erfor-
derlich. Den Endlos-Abfluss wie folgt installieren (siehe Abb.3):
• Den Deckel (T) abnehmen.
• Einen Schlauch Ø10 mm innen am Behälter anschließen und durch
die Öffnung (F) aus dem Entfeuchter herausführen.
• Den Behälter in das Gerät einsetzen und dabei auf den Abfluss-
schlauch achten.
Abb.3 – Endlos-Abfluss
• Die Klappe schließen.
!
ACHTUNG: Damit das Gerät korrekt funktioniert, muss der
Schlauch konstant nach unten geführt werden und darf
nicht verdreht oder abgeklemmt werden. Der Schwimmer
bleibt in jedem Fall aktiviert und schaltet den Entfeuchter
bei vollem Behälter ab.

Der Luftfilter

Der Luftfilter befindet sich hinter dem vorderen Gitter vom Entfeuch-
ter und kann zur Reinigungszwecken einfach herausgenommen werden.
Der Filter kann mit dem Staubsauger oder mit Wasser gesäubert werden.
Wenn der Filter ausgewaschen wird, darf er erst dann wieder eingesetzt
werden, wenn er ganz trocken ist.
S
Den Entfeuchter nicht ohne den Luftfilter laufen lassen,
das sich sonst Schmutz im Wärmeaustauscher ansammelt.
Den Luftfilter häufig sauber machen, vor allem an staubi-
gen Standorten. Wenn der Filter verschmutzt ist, behindert
er den Luftstrom und reduziert die Effizienz vom Luftent-
feuchter.
Ausbauen vom Luftfilter
Um den Luftfilter herauszunehmen, das vordere Gitter nach oben klap-
pen und abnehmen (siehe Abb.4). Der Filter befindet sich direkt hinter
dem Gitter.
Einbauen vom Luftfilter
Den Filter am Gitter befestigen und die Rippen B in die Schlitze F am
Gehäuse stecken (siehe Abb.5). Dann das Gitter leicht nach oben ziehen
und am Bügel S festhaken.
Die Gerätesteuerung
S1 - Grüne Kontrollleuchte Betrieb: Die Kontrollleuchte schaltet sich
ein, wenn der Entfeuchter läuft, und blinkt, wenn der Entfeuchter in
Standby (0) ist (Strom ein, Entfeuchter aus).
S2 - Rote Kontrollleuchte Überlauf: Die Kontrollleuchte schaltet sich
ein und blinkt zusammen mit S1, wenn der Behälter voll ist, fehlt oder
nicht korrekt eingesetzt wurde.
S3 - Gelbe Kontrollleuchte Abtauen: Die Kontrollleuchte schaltet sich
ein, wenn der Entfeuchter einen automatischen Abtauzyklus durchführt.
T1 - Taste Verringern: Durch Drücken dieser Taste wird der Wert, der
auf dem Display D angezeigt wird, verkleinert (bis Null).
T2 - Taste Erhöhen: Durch Drücken dieser Taste wird der Wert, der auf
dem Display D angezeigt wird, erhöht (bis C).
D - Display: Auf dem Display wird der Funktionsstatus vom Entfeuch-
ter angezeigt (siehe Tab.A unten). Der Wert 0 zeigt an, dass das Gerät
AUS ist. 1 bis 9 zeigen an, dass das Gerät im Automatikbetrieb läuft
und vom Feuchtigkeitsregler gesteuert wird, der den Entfeuchter je nach
DEUTSCH
Page 13 of 20
Abb.4 – Ausbauen vom Luftfilter
Abb.5 – Einbauen vom Luftfilter
Abb.6 – Die Gerätesteuerung
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis