CaveMaster Luftentfeuchter Gebrauchsanweisung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Geb- rauchsanweisung vor Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig durch und bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen auf.
Seite 7
Inhalt Sicherheitshinweise ................8 Sicherheitsvorschriften für Service- und Reparaturarbeiten ..10 Vor Inbetriebnahme ................13 Option für kontinuierliche Entwässerung ........14 Produktbeschreibung ..............15 Bedienung ..................16 Wi-Fi Verbindung ................20 Reinigung und Wartung ..............22 Leitfaden zur Fehlerbehebung ............23 Technische Daten ................24 Garantie ...................25...
Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme des Luftentfeuchters sorgfältig durch. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. WARNUNG Dieses Gerät ist nur für die Verwendung in einer häuslichen Umgebung vorgesehen. Jede andere Verwendung wird vom Hersteller nicht empfohlen und kann zu Bränden, elektrischen Schlägen oder anderen Personen- und Sachschäden führen.
wird. • Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist, bevor Sie es bewegen. • Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden. •...
Verwenden Sie das Gerät nicht in einem Raum mit offenem Feuer, anderen starken Wärmequellen (z. B. Zigaretten, Kerzen usw.) oder elektrischen Entladungen. Stellen Sie das Gerät in einem Raum auf, der bei Bedarf gelüftet werden kann und in dem sich kein Gas ansammeln kann. Wenn R290 (Propan) im Raum festgestellt wird oder ein Leck vermutet wird, lassen Sie keine unbefugten Personen nach der Quelle des Lecks suchen.
Seite 11
4. Prüfen auf Vorhandensein von Kältemittel Der Bereich muss vor und während der Arbeiten mit einem geeigneten Kältemittel-Detektor überprüft werden, um sicherzustellen, dass der Techniker auf potenziell entflammbare Atmosphären aufmerksam ist. Vergewissern Sie sich, dass das verwendete Lecksuchgerät für den Einsatz mit brennbaren Kältemitteln geeignet ist, d.
Seite 12
Bei Anlagen, die brennbare Kältemittel verwenden, sind die folgenden Kontrollen durchzuführen: • Die Füllmenge richtet sich nach der Raumgrösse, in der die kältemittelhaltigen Teile installiert sind; • Das Gebläse und die Abluftöffnungen funktionieren einwandfrei und sind nicht verstopft; • Bei Verwendung eines indirekten Kühlkreislaufs ist der Sekundärkreislauf auf das Vorhandensein von Kältemittel zu überprüfen;...
Vor Inbetriebnahme • Stellen Sie den Luftentfeuchter in aufrechter Position auf eine stabile, ebene Fläche. • Stellen Sie sicher, dass der Luftentfeuchter in einem sicheren Abstand von mindestens 50 cm von einer Wand oder einem Möbelstück entfernt steht. Die Versorgungsspannung sollte mit dem Wert auf dem Typenschild übereinstimmen, die Steckdose muss geerdet sein.
Option für kontinuierliche Entwässerung In der Grundeinstellung wird das Wasser im Tank aufgefangen. Wenn Sie eine kontinuierliche Entwässerung bevorzugen, befolgen Sie bitte die folgenden Schritte: 1. Entfernen Sie den Stopfen am Wasserbehälter. 2. Stecken Sie den Ablaufschlauch mit 14 mm Innendurchmesser auf den Ablaufstutzen an der Rückseite des Wasserbehälters.
Ein-/ausschalten Schliessen Sie das Gerät an die Stromversorgung an und drücken Sie einmal die Power-Taste, um das Gerät einzuschalten. Das Gerät läuft in der Grundeinstellung im manuellen Dauerentfeuchtungsmodus, die Anzeige “Manueller Modus” leuchtet. Einstellung der Zielfeuchtigkeit Drücken Sie die Manuell-Taste, um Ihre bevorzugte Luftfeuchtigkeit zwischen CO-40%-45%-50%-55%-60%-65%-70%-CO auszuwählen.
Seite 18
Auto-Modus Drücken Sie die Auto-Taste, um den Auto-Modus zu wählen. Das Gerät arbeitet automatisch entsprechend der gemessenen relativen Luftfeuchtigkeit (RF%), wie in der Tabelle unten dargestellt: Ermittelte Luftfeuchtigkeit in % Kompressor Ventilator RF% ≥60% Schaltet EIN Schaltet EIN RF% <50% Schaltet AUS Schaltet AUS Wi-Fi Funktion...
Automatisches Ausschalten Wenn der Wasserbehälter voll ist oder der Wasserbehälter nicht ord- nungsgemäss installiert ist, schaltet sich das Gerät automatisch aus, und auf dem Display wird “U” angezeigt. Nach dem Entleeren oder dem korrekten Einsetzen des Wasserbe- hälters kehrt das Gerät in den zuvor eingestellten Modus zurück. Automatische Abtauung Wenn die Umgebungstemperatur zu niedrig ist, schaltet der Luftent- feuchter in den Abtaubetrieb.
Sie das Gerät über Ihr Heimnetzwerk bedienen. Voraussetzung ist eine permanente WLAN-Verbindung zu Ihrem Modem bzw. Router. 1. Installieren Sie die App “ecofort SMART” und erstellen Sie ein Benutzerkonto. 2. Aktivieren Sie die Wi-Fi-Funktion durch langes Drücken der Auto-Taste am Gerät.
Verbindung mit der App: Methode 1: Verbindung via Bluetooth Aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem Mobiltelefon oder Tablet. Wenn die Wi-Fi-Anzeige am Gerät blinkt, öffnen Sie die “ecofort SMART”- App und wählen Sie “Neues Gerät hinzufügen”, das Gerät verbindet sich automatisch über Bluetooth.
Reinigung und Wartung 1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie es reinigen. 2. Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen, trockenen Tuch. Bei starker Verschmutzung verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel. Wischen Sie den Luftentfeuchter mit einem leicht feuchten Tuch ab.
Leitfaden zur Fehlerbehebung PROBLEM LÖSUNG Der Luftentfeuchter • Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel richtig lässt sich nicht ein- eingesteckt ist und dass die Steckdose Strom führt. schalten • Der Wasserbehälter ist voll oder falsch eingesetzt. • Der eingestellte Feuchtigkeitswert ist erreicht. •...
PROBLEM LÖSUNG Fehlercode Temperatursensorfehler, bitte wenden Sie sich an den Kundendienst. Fehler im Feuchtigkeitssensor, bitte wenden Sie sich an den Kundendienst. Technische Daten Stromversorgung 220-240 V ~ 50 Hz 30 ℃ RF 80% 25 L/Tag Entfeuchtungsleistung 27 ℃ RF 60% 14 L/Tag 15 ℃...
Fehlmanipulationen, Beschädigungen durch Einwirkung von aussen sowie Eingriffe in das Produkt oder dessen Modifikation, in der Regel abgelehnt. Bei Fragen oder Unsicherheiten besuchen Sie bitte das ecofort Support Center auf sup- port.ecofort.ch. Hier finden Sie die aktuellsten Lösungen und Hilfen zu Ihrem Produkt.