Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Gerätesteuerung - ecofort ecodry 425 Installations-, Gebrauchs- Und Wartungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecodry 425:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D E U T S C H
Einbauen vom Luftfilter
Den Filter am Gerät anbringen. Dann das Gitter anbringen und dazu zuerst die
Oberseite und dann die Unterseite einsetzen.
Die Gerätesteuerung
S1 - Grüne Kontrollleuchte Betrieb Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn der Entfeuchter läuft, und blinkt, wenn der Entfeuchter in Standby (0) ist
(Strom ein, Entfeuchter aus).
S2 - Rote Kontrollleuchte Überlauf Die Kontrollleuchte schaltet sich ein und
blinkt zusammen mit S1, wenn der Behälter voll ist, fehlt oder nicht korrekt
eingesetzt wurde.
S3 - Gelbe Kontrollleuchte Abtauen Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn der Entfeuchter einen automatischen Abtauzyklus durchführt.
T1 - Taste Verringern Durch Drücken dieser Taste wird der Wert, der auf dem
Display D angezeigt wird, verkleinert (bis Null).
T2 - Taste Erhöhen Durch Drücken dieser Taste wird der Wert, der auf dem
Display D angezeigt wird, erhöht (bis C).
D - Display Auf dem Display wird der Funktionsstatus vom Entfeuchter an-
gezeigt (siehe Tab.A unten). Der Wert 0 zeigt an, dass das Gerät AUS ist. 1 bis
9 zeigen an, dass das Gerät im Automatikbetrieb läuft und vom Feuchtigkeits-
regler gesteuert wird, der den Entfeuchter je nach Luftfeuchtigkeit (siehe Tab.A
unten) ein- und ausschaltet. Der Wert C zeigt an, dass das Gerät im DAUER-
BETRIEB läuft, unabhängig von der Luftfeuchtigkeit. Eventuelle Alarme haben
immer Priorität vor der eingestellten Betriebsart.
Display Betriebsart
0 AUS
1 90% rel.LF
2 86% rel.LF
3 78% rel.LF
4 72% rel.LF
5 65% rel.LF
Einschalten
Beim Einstecken vom Gerätestecker blinkt das Display D 5 Sekunden lang und
zeigt dann den letzten Funktionsstatus vom Entfeuchter an. Wenn die Betriebs-
art dann nicht Null ist, hört das Display auf zu blinken.
Ausschalten
Zum Ausschalten vom Entfeuchter die Taste T1 drücken, bis auf dem Display
der Wert 0 angezeigt wird. Wenn die Betriebsart Null (Standby) gewählt wird,
blinken die Kontrollleuchte S1 und das Display D.
Abtauen
Die elektronische Karte steuert den Abtauzyklus automatisch und entfernt re-
gelmäßig das Eis, das sich am Wärmeaustauscher bildet. Dadurch ist immer für
eine optimale Luftzirkulation garantiert, auch bei niedrigeren Temperaturen.
Das Einschalten vom Abtauzyklus wird von der Kontrollleuchte S3 angezeigt.
M 1 2 8 2 - 0
Display Betriebsart
6 60% rel.LF
7 52% rel.LF
8 46% rel.LF
9 40% rel.LF
C DAUERBETRIEB
Tab.A – Funktionsweise
Entfeuchter
Abb.5 – Die Gerätesteuerung
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis