Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Benutzerhandbuch
ecofort ecoQ 30L Energy Saver
Luftentfeuchter
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie es verwenden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ecofort ecoQ 30L Energy Saver

  • Seite 1 Benutzerhandbuch ecofort ecoQ 30L Energy Saver Luftentfeuchter Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie es verwenden.
  • Seite 2 Lesen Sie das BENUTZERHANDBUCH vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch. Weitere Informationen finden Sie im BENUTZERHANDBUCH, SERVICEHANDBUCH und dergleichen. Das Servicepersonal ist verpflichtet, das BENUTZERHANDBUCH und das SERVICEHANDBUCH vor der Inbetriebnahme sorgfältig zu lesen. Recyceln Sie unerwünschte Materialien, anstatt sie zu entsorgen. Alle Geräte und Verpackungen sollten sortiert, einem regionalen Recyclingzentrum zugeführt und ökologisch aufbereitet werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis DEUTSCH FRANÇAIS ITALIANO ENGLISH --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Stückliste ..................6 Produkthinweise ................7 Sicherheitshinweise ..............7 Vor der Inbetriebnahme ..............9 Kontinuierliche Entfeuchtung ............9 Bedienungsanleitung ..............10 Reinigung ..................16 Lagerung ..................17 Fehlercodes ................18 Sicherheitsvorkehrungen bei der Wartung ........18 Fehlerbehebung ................
  • Seite 4 Abbildung 1 Abbildung 2...
  • Seite 5 Abbildung 3 Abbildung 4...
  • Seite 6: Stückliste

    Stückliste Komponenten 1. Griff 2. Wassertank 3. Rollen 4. Luftauslassfilter 5. Luftleitblech 6. Steuerpanel 7. Lufteinlassfilter 8. Trocknungsschlauchausgang 9. Netzkabelhalterung 10. Netzkabel Bedienfeld 11. Netzschalter 12. Taste Automatikbetrieb 13. Taste manueller Betrieb 14. Auf- und Ab-Tasten 15. Timer-Taste 16. Lüfterdrehzahl-Taste 17.
  • Seite 7: Produkthinweise

    Produkthinweise Der Luftentfeuchter wird verwendet, um überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft zu entfernen. Die daraus resultierende Verringerung der relativen Luftfeuchtigkeit schützt Gebäude und deren Inhalte vor den negativen Auswirkungen übermässiger Luftfeuchtigkeit. Als Kältemittel wird das umweltfreundliche R290 verwendet. R290 hat keinen schädlichen Einfluss auf die Ozonschicht (ODP), einen vernachlässigbaren Treibhauseffekt (GWP) und ist weltweit verfügbar.
  • Seite 8 • Verwenden Sie keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen Mittel, um den Auftauprozess zu beschleunigen oder um zu reinigen. • Das Gerät ist in einem Raum ohne ständige Betriebsquellen (z.B. offene Flammen, ein Betriebsgasgerät oder eine elektrische Heizung) zu lagern. •...
  • Seite 9: Vor Der Inbetriebnahme

    Vor der Inbetriebnahme • Stellen Sie den Luftentfeuchter in aufrechter Position auf eine stabile, ebene Fläche. • Stellen Sie sicher, dass sich der Luftentfeuchter in einem Sicherheitsabstand von mindestens 50 cm zu einer Wand oder einem Möbelstück befindet. • Die Stromversorgung sollte dem Wert auf dem Typenschild entsprechen, die Steckdose muss geerdet sein.
  • Seite 10: Bedienungsanleitung

    Bedienungsanleitung Schalten Sie das Gerät ein / aus [Ein-/Aus-Taste] Schliessen Sie das Gerät an das Stromnetz an und drücken Sie den Netzschalter einmal, um das Gerät einzuschalten; das Gerät läuft im Standardmodus im manuellen kontinuierlichen Entfeuchten mit mittlerer Lüfterdrehzahl und die Ein-/Ausschaltanzeige leuchtet dabei. Automatische Entfeuchtungsfunktion [Auto-Taste] Drücken Sie die Taste „Auto“, um den Modus „Auto-Entfeuchtung“...
  • Seite 11: Einstellung Der Luftfeuchtigkeit [Manuelle Taste]

    Manueller Entfeuchtungsmodus [Manuelle Taste] Drücken Sie die Manuell-Taste, um den manuellen Modus auszuwählen, das Gerät arbeitet standardmässig mit kontinuierlicher Entfeuchtung bei niedriger Gebläsedrehzahl. Im manuellen Betrieb sind alle Tasten gültig. Einstellung der Luftfeuchtigkeit [Manuelle Taste] Drücken Sie die Auf-/Ab-Taste, um die gewünschte Luftfeuchtigkeit aus CO-35%-40%-45%- 50%-55%-60%-65%-65%-70%-70%-75%-80%-CO auszuwählen.
  • Seite 12: Swing-Funktion Des Luftleitblechs [Taste Deflektor]

    Drücken Sie die Timertaste und drücken Sie dann die Aufwärts-/Abwärts-Tasten, um die gewünschte Timer-Stunde von 00-24-00 für die automatische Abschalteinstellung bei jeder Betätigung auszuwählen. Die Einstellung „Auto Timer aus“ wird abgebrochen, wenn Sie die Timertaste zweimal innerhalb von 5 Sekunden drücken. Die Einstellung der automatischen Timerausschaltung wird aufgehoben, wenn Sie das Gerät ausschalten und wieder einschalten.
  • Seite 13: Multifunktions-Optionen [Modus-Auswahltaste]

    Drücken Sie die Luftleitlamellen-Taste erneut und der Deflektor hört auf zu schwenken. Schalten Sie das Gerät aus und der Deflektor schliesst sich automatisch. Im Schuhtrocknungsmodus ist diese Taste ungültig. Multifunktions-Optionen [Modus-Auswahltaste] Wäschetrocknungsmodus Im manuellen Modus drücken Sie die Modus-Taste einmal, um den Wäschetrocknungsmodus zu wählen;...
  • Seite 14: Kindersicherung [Auf/Ab-Taste 2 Sekunden]

    Schuhtrocknungsmodus Drücken Sie die Mode-Taste dreimal, um den Schuhtrockenmodus auszuwählen. Bitte führen Sie die folgenden Schritte aus, bevor Sie den Schuhtrocknungsmodus auswählen (siehe Abbildung 4). 1. Drehen Sie die Luftauslassabdeckung auf der linken Seite des Gerätes auf. 2. Ziehen Sie den inneren Luftauslassstopfen heraus und ziehen Sie das innere Verlängerungsrohr heraus.
  • Seite 15: Anzeige Kontinuierliche Entfeuchtung

    Anzeige Kontinuierliche Entfeuchtung Die kontinuierliche Entfeuchtungsanzeige leuchtet auf, wenn das Gerät im kontinuierlichen Entfeuchtungsmodus arbeitet. Anzeige Abtauung Wenn die Umgebungstemperatur zu niedrig ist, geht der Luftentfeuchter in den Abtaubetrieb über und das Gerät läuft mit hoher Gebläsedrehzahl ohne Entfeuchtung. Automatische Ausschaltung mit Anzeige für «Wassertank voll» Das Gerät wechselt in den Standby-Modus, wenn der Wassertank voll ist oder der Wassertank nicht ordnungsgemäss installiert ist.
  • Seite 16: Speicherfunktion

    Speicherfunktion: a. Wenn der Luftentfeuchter direkt vom Stromnetz getrennt wird oder vom Strom abgetrennt wird und dann wieder an die Stromversorgung angeschlossen wird, läuft er wieder mit dem Modus vor der Abschaltung. Die Timer-Einstellung wird beibehalten. b. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um den Luftentfeuchter auszuschalten und drücken Sie dann die Ein-/Aus-Taste, um ihn wieder einzuschalten.
  • Seite 17: Lagerung

    3. Entfernen Sie den Filter, reinigen Sie den Filter mit einem Staubsauger oder Seifenwasser, nicht heisser als 40 °C. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 4. Spülen und trocknen Sie den Filter vollständig, bevor Sie in wieder in das Gerät einsetzen. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Lagerung Wenn der Luftentfeuchter über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, gehen Sie wie folgt vor: 1.
  • Seite 18: Fehlercodes

    Fehlercodes Bitte wenden Sie sich an den Fachhändler, bei dem Sie das Gerät erworben haben, wenn einer der folgenden Fehlercodes erscheint: Code Anzeige Fehler des Temperatursensors Fehler des Feuchtesensors Fehler Display Blinkt alle 30 Sekunden Blinkt alle 30 Sekunden Das Gerät entfeuchtet noch, Das Gerät entfeuchtet noch, befindet sich aber nur im befindet sich aber nur im...
  • Seite 19 brennbaren Kältemitteln geeignet sind, d.h. ohne Funkenbildung, ausreichend abgedichtet oder eigensicher. Vorhandensein eines Feuerlöschers Sind Heissarbeiten an der Kältemaschine oder den zugehörigen Teilen durchzuführen, müssen geeignete Feuerlöschvorrichtungen zur Verfügung stehen. Lassen Sie einen Trockenpulver- oder CO²-Feuerlöscher in der Nähe des Ladebereichs stehen. Keine Zündquellen Keine Person, die Arbeiten in Bezug auf eine Kälteanlage ausführt, bei denen Rohrleitungen, die brennbares Kältemittel enthalten oder enthalten haben, freigelegt werden, darf Zündquellen...
  • Seite 20 hergestellt, die von Natur aus korrosionsbeständig sind oder einen angemessenen Schutz vor solcher Korrosion bieten. Überprüfungen an elektrischen Geräten Die Reparatur und Wartung von elektrischen Komponenten muss erste Sicherheitsüberprüfungen und Komponenteninspektionsverfahren beinhalten. Liegt ein Fehler vor, der die Sicherheit beeinträchtigen könnte, darf keine elektrische Versorgung an den Stromkreis angeschlossen werden, bis dieser zufriedenstellend behoben ist.
  • Seite 21: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Überprüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie den technischen Support kontaktieren: PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG Die Stromversorgung ist nicht Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. angeschlossen. Das Gerät funktioniert Entleeren Sie den Tank. Der Wassertank ist voll. nicht Der Tank wurde nicht korrekt Setzen Sie den Tank korrekt ein.
  • Seite 22: Garantie

    Beschädigungen durch Einwirkung von aussen sowie Eingriffe in das Produkt oder dessen Modifikation, in der Regel abgelehnt. Bei Fragen oder Unsicherheiten besuchen Sie bitte das ecofort Support Center auf support.ecofort.ch. Hier finden Sie die aktuellsten Lösungen und Hilfen zu Ihrem Produkt.

Inhaltsverzeichnis