Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CalderaSpas UTOPIA Serie Bedienungsanleitung Seite 42

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UTOPIA Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FEHLERDIAGNOSE FÜR ALLGEMEINE BETRIEBSPROBLEME
Problem
Whirlpool funktioniert überhaupt nicht
Whirlpool heizt nicht, Düsen und Licht
funktionieren (Oranges „Ready"-Logo
und graues „Power"-Logo blinken)
Schwache oder unregelmäßige
Düsen
Beleuchtung funktioniert nicht
Whirlpool wird nicht richtig warm
Graue Logo-Anzeige „Power" blinkt
Orange Logo-Anzeige „Ready" blinkt
Orangefarbene Logo-Anzeige
„Ready" blinkt (1 Sekunde an, 3
Sekunden aus)
Pumpenmotor geht nicht in Betrieb
Steigpumpe oder Motor
Pumpenmotor läuft, aber nur geringer
oder gar kein Wasser-/Düsendruck
Strahlumlenker lassen sich schwer
drehen
Nach Befüllung oder Wieder-Befüllung
des Whirlpools: Eine Düsenpumpe
läuft, aber aus den Düsen tritt kein
Wasser aus.
Serviceinformationen
Wahrscheinliche
Ursache(n)
• Keine Stromzufuhr
• RCD ausgelöst
• Überhitzungsthermostat der Heizung
ausgelöst
• Whirlpool-Sperre aktiviert
• Integrierter Druckschalter ist geöffnet
• Circulation pump thermal cut-off tripped
• Wasserpegel im Whirlpool zu niedrig
• Filter verstopft
• Air valves are closed
• Whirlpool-Sperre aktiviert
• Light wiring or assembly is faulty
• Eingestellte Temperatur zu niedrig
• Whirlpoolabdeckung liegt nicht richtig auf
• Schmutziger Filter
• Sommerzeitschalter ein
• Überhitzungsschutz-Thermostat der
Heizung ausgelöst
• Problem mit Temperatursensor
• Problem mit dem Salzsystem
• Motor überlastet
• Kontrollschalterversagen, wenn
Düsensymbol nicht erscheint
• Niedriger Wasserpegel
• Lufteinlassventil geschlossen oder
blockiert
• Niedriger Wasserpegel
• Verschmutzte Filterkartusche
• Düse blockiert
• Clogged suction or skimmer basket
• Feiner oder grober Sand in den Ventilen
• Die Pumpe hat nicht richtig angesaugt.
Lösungen
• Stromquelle überprüfen
• RCD-Schutzschalter zurückstellen; Service anrufen, wenn das nicht möglich ist
• Stromversorgung mindestens 30 Sekunden lang unterbrechen, um den Thermostat zurückzustellen.
Wenn das nicht möglich ist, überprüfen, ob die Filter verstopft sind. Wenn der Thermostat weiterhin
ausgelöst wird, Service rufen.
• Whirlpool-Sperre deaktivieren
• Auf verstopfte Filter überprüfen. Wenn der Wasserstrom durch das Heizsystem wiederhergestellt ist,
stellt sich der integrierte Druckschalter wieder zurück. Kundendienst anrufen, wenn die Heizung häufiger
ausgelöst wird.
• Überprüfen, ob Filter verstopft oder Luftblasen in den Leitungen sind. Stromzufuhr zum Whirlpool
abschalten und Umwälzpumpe abkühlen lassen. Thermoabschaltung der Umwälzpumpe wird
zurückgestellt, wenn die Pumpe abgekühlt ist und die Stromversorgung wieder angeschlossen wird.
Service rufen, wenn Thermoabschaltung häufig ausgelöst wird.
• Wasser auffüllen
• Filter reinigen
• Open air valves
• Whirlpool-Sperre deaktivieren
• Call for service, replace light assembly
• Am Bedienfeld eine höhere Temperatur einstellen.
• Whirlpoolabdeckung richtig auflegen
• Filter reinigen
• Sommerzeitschaltung auf Aus stellen
• Stromversorgung mindestens 30 Sekunden lang unterbrechen, um den Thermostat zurückzustellen. If it
will not reset, check for clogged filters. Wenn das Thermostat weiterhin ausgelöst wird, Service rufen.
• Stromversorgung mindestens 30 Sekunden lang unterbrechen. Wenn Blinken andauert, Service rufen.
Rufen Sie das Salzsystem-Menü auf dem Bedienfeld auf. Gehen Sie je nach angezeigtem Fehlercode
nach folgenden Anweisungen vor:
• Fehlercode 5
a. Überprüfen Sie mithilfe eines FreshWater Salzteststreifens, ob der Salzgehalt bei 1750 ppm liegt.
Fügen Sie bei Bedarf Salz nach den Vorgaben des Salzsystems hinzu.
b. Schalten Sie den Whirlpool aus, entfernen Sie die Gehäusekappe des Salzsystems und überprüfen
Sie, ob eine Salzkartusche in das Gehäuse eingesetzt ist.
c. Kontaktieren Sie Ihren Händler vor Ort, wenn sich das Problem durch a. oder b. nicht beheben lässt.
• Fehlercode 4
a. Schalten Sie den Whirlpool aus, entfernen Sie die Gehäusekappe des Salzsystems und entnehmen
Sie die Salzsystem-Kartusche. Prüfen Sie, ob die Kartusche beschädigt ist. Eine beschädigte
Kartusche sollte ausgetauscht werden.
b. Überprüfen Sie den Salzgehalt mithilfe eines FreshWater Salzteststreifens. Liegt der Salzgehalt über
2500 ppm, ist dies möglicherweise die Ursache des Problems. Liegt der Salzgehalt über 2500 ppm,
müssen Sie als nächstes ermitteln, wie weit der Salzgehalt 2500 ppm übersteigt. Gehen Sie dazu
wie folgt vor:
a. Füllen 0,25 l Wasser aus dem Whirlpool in einen sauberen Behälter.
b. Entnehmen Sie 0,125 l des Whirlpoolwassers aus dem Behälter.
c. Fügen Sie dann 0,125 l Leitungswasser hinzu und vermischen Sie das Wasser.
d. Überprüfen Sie nun mit einem neuen FreshWater Salzteststreifen den Salzgehalt dieses neuen
Gemischs aus Whirlpool- und Leitungswasser.
i. Liegt der Salzgehalt noch immer bei oder über 2500 ppm, schalten Sie den Whirlpool aus
und entleeren und befüllen Sie ihn mit frischem Wasser. Nehmen Sie das Salzsystem
anschließend nach den Anweisungen in Betrieb, um einen Salzgehalt von 1750
einzustellen.
ii. Liegt der Salzgehalt unter 2500 ppm, wird das Problem nicht durch die Salzmenge im
Whirlpool verursacht – kontaktieren Sie Ihren Händler vor Ort.
c. Kontaktieren Sie ihren Händler vor Ort, wenn sich das Problem durch a. oder b. nicht beheben lässt.
• Eine Stunde lang abkühlen lassen. Überlasteter Motor leitet automatischen Reset ein. Wenn das Problem
fortbesteht, wenden Sie sich an Ihren CALDERA-Händler.
• Trennen Sie den Whirlpool vom Anschluss, und wenden Sie sich an Ihren CALDERA-Händler.
• Wasser bis zum Nennpegel nachfüllen (2,5 cm oberhalb der höchsten Düse)
• Druckluftventil öffnen oder reinigen
• Wasser bis zum Nennpegel nachfüllen (2,5 cm oberhalb der höchsten Düse)
• Filterkartusche reinigen
• Innenring der Düsenplatte abnehmen und Öffnung reinigen
• Clean suction cover or skimmer basket
• Ventil säubern und schmieren und dabei die Wartungsanweisungen zum Strahlumlenker beachten
• Schalten Sie die Stromversorgung des Whirlpools aus und entfernen Sie die Tür zum Maschinenaggregat.
• Lösen Sie die Verbindung auf der Oberseite der Pumpe(n), um die Luft entweichen zu lassen; ziehen Sie
dann die Verbindung(en) von Hand fest.
• Turn power back on, activate the pump, and check to make sure the union is tight enough to keep it from
leaking. Bringen Sie die Maschinenaggregattüren wieder an.
Seite 39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis