Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6

Mapping

Jede Busklemme wird im Buskoppler gemappt. Dieses Mapping vollzieht sich im Auslieferungszustand mit
den Voreinstellungen des Buskopplers für diese Klemme. Mit der Konfigurationssoftware KS2000 oder mit
einer Master-Konfigurationssoftware (z.B. TwinCAT System Manager oder ComProfibus) können Sie diese
Default-Einstellungen verändern.
Wenn die Klemmen komplex ausgewertet werden, belegen sie Speicherplatz im Eingangs- und Ausgangs-
Prozessabbild.
Die folgenden Tabellen geben Auskunft darüber, wie sich die Klemmen, abhängig von den im Buskoppler
eingestellten Bedingungen mappen.
Default-Mapping für:
Lightbus, EtherCAT, Ethernet und Busklemmen-Controller (BCxxxx, BXxxxx)
Bedingungen
Komplexe Auswertung: ja
Motorola-Format: nein
Word-Alignment: ja
Bedingungen
Komplexe Auswertung: ja
Motorola-Format: ja
Word-Alignment: ja
Legende
• Komplexe Auswertung:
Die Klemme wird mit Control- und Status-Byte gemappt.
• Motorola Format:
Einstellbar ist das Motorola oder Intel-Format
• Word-Alignment:
Die Klemme liegt auf einer Wortgrenze im Buskoppler.
• Ch n SB:
Status-Byte für Kanal n (erscheint im Eingangsprozessabbild).
• Ch n CB:
Control- Byte für Kanal n (erscheint im Ausgangsprozessabbild).
• Ch n D0:
Kanal n, Daten-Byte 0 (niederwertigste Byte)
• Ch n D1:
Kanal n, Daten-Byte 1 (höchstwertigste Byte)
• reserviert:
dieses Byte belegt den Prozessdatenspeicher, hat aber keine Funktion.
• "-":
Dieses Byte wird von der Klemme nicht benutzt und belegt.
KL3214
Wort-Offset
High-Byte
0
reserviert
1
Ch0 D1
2
r reserviert
3
Ch1 D1
Wort-Offset
High-Byte
0
reserviert
1
Ch0 D0
2
reserviert
3
Ch1 D0
Version: 1.2.0
Zugriff aus dem Anwenderprogramm
Low-Byte
Ch0 CB/SB
Ch0 D0
Ch1 CB/SB
Ch1 D0
Low-Byte
Ch0 CB/SB
Ch0 D1
Ch1 CB/SB
Ch1 D1
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis