Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brennstofftank - Dibo JMB-M Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JMB-M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D E
V o R I n B E t R I E B n A h M E    

Brennstofftank

4
Der Reiniger wird mit leerem tank geliefert, füllen Sie den tank mit dem
richtigen Kraftstoff bevor dem ersten Gebrauch. Wenn der tank leer ist, läuft die
Kraftstoffpumpe trocken und es wird defekt! Vermeiden Sie das Kleckern von
Brennstoff, vor allem auf warme Maschinenteile. Den tank des Brennerskessels
mit leichtem Brennstoff öl oder Diesel befüllen (DIn 51 603). Beachten Sie die
angegebene Füllhöhe des tanks.Siehe unter technische Daten bzgl. tankinhalt
und Brennstoffart.
Achten Sie beim eingebauten Versionen: den Kraftstofftank sollte nicht zu
niedrig gesetzt werden, diese zu erhalten eine ausreichende Kraftstoffzufuhr
nach dem Motor. Stellen Sie auch darauf, das der Schlauch länge nach und
von dem Kraftstofftank nicht zu lang (1,5 bis 2 Meter ist gut) ist. Wenn keine
ausreichende Kraftstoff wird an gesaugt bei eingebauten Versionen, sorgen
Sie dann für geeignete Maßnahmen (zB: setzen Sie eine Stütze unter dem
Kraftstoffbehälter) und überprüfen Sie alle anderen möglichen Kraftstoffzufuhr
Beschränkungen (zB: Schlauchdiameter, Ansaug im tank, ...), diese einen
negativen Einfluß können haben.
Bei Temperaturen unter 8°C beginnt der Brennstoff zu gerinnen
(Paraffin-Trennung). Dadurch können beim Starten des
Dieselmotors und/oder Brenners Schwierigkeiten entstehen.
DiBO empfiehlt, während der kalten Periode (Wintermonate)
dem Brennstoff ein Durchflußmittel zufügen. Als Alternative
kann an der Tankstelle „Winterdiesel" getankt werden.
DiBO 15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis